Wippsteerts Johanni Küchenecke

Johannilikör

 

Schon seit einigen Jahren setze ich um Johanni, (das ist der 24.6.) unreife Walnüsse mit Schnaps auf. Erst konnte ich es mir gar nicht so recht vorstellen, mit unreifen Nüssen zu arbeiten. Aber probieren geht über studieren. Also hab ich etwa eine Handvoll grüner Walnüsse gepflückt und bin mal da ran gegangen. Der Aufgesetzte ist sehr bekömmlich, (wenn man das bei Alkohol so sagen darf) und schmeckt so ganz anders als die meisten Kräuterliköre. Riecht mal an grünen Walnüssen…

Ihr benötigt: ein grosses sauberes Glas mit festem Verschluss, klaren Schnaps, ca. 2 Hand voll grüner Walnüsse, Anissterne, Zimtstangen, einige Cardamomkapseln und 1 bis 2 Piment Körner. Zugeben kann man statt Piment auch Nelken. Je nach dem, wie süss Ihr gern den Aufgesetzten haben möchtet, nehmt Ihr nun Kandis Zucker oder Rohrohrzucker nach Belieben.        Die Walnüsse werden gesäubert und mit einem Messer zerteilt, das kann man nur mit diesen unreifen Nüssen. Achtet aber auf den austretenden Saft, der wird nicht umsonst auch für`s Färben benutzt. Wer sicher gehen will, dass er keine braunen Finger hinterher hat, benutzt Handschuhe. Die Cardamomkapsel werden zerdrückt. Füllt die Nüsse nun mit den Gewürzen, (auch hier könnt Ihr nach Vorlieben entscheiden, ob Ihr etwas mehr oder weniger dazu gebt,) in das Glas. Den Zucker rein streuen und den Alkohol darüber giessen. Die Nüsse sollten bedeckt sein. Nun stellt das Glas in ein Fenster und lasst es lange stehen und ziehen. Nach einiger Zeit wird sich ein öliger Film auf der Oberfläche bilden. Ab jetzt könnt Ihr den Likör mal probieren. Ich lasse Ihn mindestens 2 Monate stehen. Grüne Walnüsse sollen die Verdauung und die Leber, sowie die Blutgefäße stärken.

johanni likör 2

Wohl bekomm`s!

Ein Gedanke zu “Wippsteerts Johanni Küchenecke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..