Grüngolden sanft und weich

Hallo Ihr Lieben.

Ich komme gerade vom Hundegang zurück. Es ist mild und feucht draußen. Die Luft tut gut und ist erfüllt vom lauten Wetteifern der Rotkehlchen. Unterbrochen wird dies Zwitschern nur von den ernergischen Lauten der Meisen, die eifrig in den Pflanzen nach Insekten suchen. Es war eine milde und leicht regnerische Nacht. Der Hund starrt den kecken Eichhörnchen wieder hinterher.

Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Bild der Bäume verwandelt. Die Blätter färben sich in den schönsten Farben und ich hebe ein paar goldgelbe Birkenblätter auf. Es ist eine veredelte Sorte und ich möchte sie pressen. Bei einem Nachbarn sind zwei Quitten auf den Gehweg gefallen. Neben Äpfeln sind sie für mich der Inbegriff von Herbst. Apfel habe ich auch einen Beutel vom Besuch bei meiner Mutter mitgenommen. Eine alte, linnene Tischdecke von meiner Oma ist vor Jahren schon mit Linoldrucken verziert worden und soll gleich auf den Tisch. Übrigens habe ich gerade einige interessante Podcast Folgen von Gabi gehört, u.A. über Leinen.

Irgendwo sind in fast allen Jacken ein paar Kastanien, manchmal sogar vom letzten Jahr

Während ich so meinen Kaffee mit Kurkuma und Milch schlürfe, trällert ein Star oben in dem höchsten Ast der Birke von der Nachbarin, sein Gesang ist so schön klar und hell. Ab und zu höre ich ein Flugzeug vom nahgelegenen kleinen Flugplatz. Es ist noch angeneme Stille. Aber bald werde ich wieder Menschen hören, und das ist auch gut so.

Diese Woche war mein Blog schon ein wenig auf Halloween eingestimmt und ich war bei 12 von 12 dabei. Der Schatz weilt ein paar Tage im Ausland, die Jungs haben nun beide in der großen Stadt vor der Tür angefangen zu studieren. Für den älteren ist es nach dem Wechsel fast wieder ein Neuanfang. (Auch, weil die Corona Zeit einfach da zu Buche geschlagen hat). Der Jüngere erlebt gerade seine allerersten Vorlesungen und wir sehen, wie es hätte sein können. (Aber vergossene Milch)

Aus 12 von 12

Morgen möchte ich bei Kristinas Spaziergang wieder mitmachen.

Habt ein wunderschönes Herbstwochenende, erholt Euch, genießt die besonderen, goldenen Tage.

Ulrikes Bloghopp mit meinem Beitrag

Verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea

17 Gedanken zu “Grüngolden sanft und weich

  1. du schleppst also auch immer etwas in deinen jackentaschen mit nach hause?! gestern habe ich auch wieder knallrote blätter der amerikanischen eiche mitgenommen und einige mit vielen löchern. vielleicht doch nochmal für einen gellidruck..
    gut, dass deine söhne jetzt wieder in die uni können. für junge leute muss ein so isolierter studienbeginn schrecklich gewesen sein. hoffentlich schließen sie die hörsäle nicht wieder wegen der hohen energiekosten!!
    ich wünsche dir ein buntes, frohes wochenende, schicke liebe grüße und freu mich schon auf deinen monatsspaziergang!
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Ach, die können doch Klamotten anlassen 🙂 und was Warmes trinken… Ich glaube, nach der Corona Online Zeit bleiben die Unis jetzt erst Mal in Präsenz
      Ich Schleppe immer etwas mit Heim. Ich finde auch immer etwas. Die Fensterbank ist voll mit Zeug und ich muss immer aufpassen. Ich muss mir irgendwann eine eigene Platte machen oder zulegen, die für die Post Kunst Aktion im Winter hatte Maike mir geliehen.
      Morgen bringe ich Dein Päckchen zur Post, jetzt noch den Spaziergang zu Ende schreiben.
      Liebe Grüße an Dich zurück und Dankeschön
      Nina

      Like

  2. Oh, du hast Blätter einer Schlitzblättrigen Birke gesammelt. Wie schön! Es ist übrigens keine Züchtung, sondern eine eigene Art, die sich als Unterart der Silberbirke entwickelte und ihren Ursprung in Schweden hat. Eine interessante Geschichte, die mir ein Botaniker im Norden Islands, im botanischen Garten von Akureyri, erzählte. Dort steht einer der Ableger des Urbaums.
    Kurkuma gehört für mich nur in ein Currygericht 😀 oder in eine Farbtinte. Kaffee (nur noch selten) und Tee (grün, wie schwarz) gibt es pur, Kräutertees inzwischen fast nur noch in eigener Mischung, frei von Süßholz und Zimt.
    Ich mag Gewürze, auch Zimt, aber ich möchte entscheiden, wo es passt und in welcher Menge.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir für die Infos zu der schönen Birke! Eine Unterart aus Schweden…Hm, dann muss ich nächstes Jahr Mal schauen, ob es Samen gibt.
      Na, ich misch mir auch mein Pülwerchen zusammen. 😉 Und Kurkuma ist gut für meine Innereien und Gelenke und es schmeckt auch noch.
      Und natürlich liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Kaffee trinke ich den ganzen Tag, aber bitte pur. Gewürze mag ich zwar auch sehr gerne in der Küche und im Garten. Wenn es jetzt dann wieder kälter wird, in einem heissen Getränk, das so schön von innen wärmt.
    L G Pia

    Gefällt 1 Person

    1. Etwas verspätete meine Antwort, es scheint nicht richtig geklappt zu haben.
      Ja, ein warmes Getränk mit oder ohne Gewürze wird uns schon bald gut tun und wärmen, wenn es viel kälter wird
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  4. Liebe Nina,
    oh, ich werde auch wieder mit Gewürzen im Getränk anfangen, wenn es jetzt winterlich wird! Ich mag im Kaffee gerne Kardamom – Kurkuma vertrag ich nicht so gut – und im schwarzen Tee mag ich Kardamom, Nelken und Zimt, hmmmm.
    Als ich gehört hab, dass die Unis endlich wieder normal im Präsenz unterrichten hab ich mich auch gefreut – so viele sind in den letzten zwei Jahren schlecht in ihr Studium gestartet und ich hoffe, dass das jetzt ein Ende hat!
    Dir ein schönes herbstliches Wochenende,
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Ich war ja schon froh, dass er nicht alles geschmissen hat, viele sind im ersten Jahr doch abgetaucht.
      Kurkuma Tür meinen Gelenken gut und ich mag es gern. Andere (von Dir genannte) werden auch gern und viel genutzt 🙂
      Danke an Dich und mit lieben Grüßen zurück (und ein schönes Wochenende natürlich)
      Nina

      Gefällt 1 Person

  5. Ich hab gerade den ersten Kapuziner zu Hause getrunken, seit mein Mann tot ist. Er hat diese gemeinsame liebe Gewohnheit wohl mit ins Grab genommen… Gewürze kämen mir da auch nicht dran. Dann trinke ich lieber Tee, am liebsten mit Zitrone & Honig ( vom Brüsseler Platz!!!, ein Geschenk von Christine ).
    Irgendwie kommt mir alles bei euch ländlich idyllischer vor als bei mir. Ist halt doch ne Großstadt, in der ich lebe.
    Habt einen schönen Sonntag!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

  6. Moin Nina,
    du beschreibst das so wunderschön :0) Ich hab gerade einen duftenden Apfelkuchen im Ofen gehabt, er kühlt jetzt noch aus, damit wir bald Kaffee trinken können. Kurkuma? hab ich noch nie probiert, ich mag gerne etwas Kakao im Kaffee :0) Und Irish Coffee auch, aber ich vertrage immer nicht so viel Alkohol, trinke auch selten was. Studieren ist auch etwas, was mir in meinem Leben abhanden gekommen ist und was ich sehr vermisse. Aber damals hatten wir einfach nicht das Geld, das es gekostet hätte. Aber so ist das, sonst wäre ich jetzt vielleicht Ärztin :0) Die Tischdecke ist wunderhübsch, ich mag deinen Stil total gerne. Heute scheint bei uns die Herbstsonne, es ist richtig warm draussen. Und überall sind Spinnen am Haus- allerdings kümmern sich die Meisen da schon drum. Deshalb habe ich die Netze nicht alle weggefegt …ganz LG aus Dänemark und ein schönes herbstliches Wochenende, Ulrike :0)

    Gefällt 1 Person

    1. Kurkuma vielleicht mit dem Kakao zusammen Mal testen? Oder mit Honig?
      Ist was für mein Immunsystem und so… 🙂
      Ein Studium ist schon recht teuer, bis jetzt wohnen die Jungs daheim, da geht es. Aber der Große verdient auch schon abends als Kellner was dazu.
      Apfelkuchen, hm…ich rieche ihn bis hier 😉
      Spinnen lasse ich fast immer leben, sie fangen so viel weg, drinnen und draußen sowieso.
      Lasst Euch den Kuchen schmecken und habt ein schönes Wochenende
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..