Hallo Ihr Lieben.
Ein weiterer Vogel soll heute wieder über den Bildschirm flattern. Zum Jahresprojekt bei Andrea zeige ich Euch heute einen absoluten Langstreckenflieger. Starke 17000 km fliegt und segelt dieser Flugkünstler durchaus auch von der Arktis zur Antarktis. Ich spreche von der Seeschwalbe, welche auch hier an den Küsten vorkommt (manchmal ist sie an Seen oder Flüssen zu finde).

Der kleine Möwenvogel mit dem spitzen, roten Schnabel, der schwarzen Kopfhaube, dem gegabelten Schwanz und den schlanken Flügeln ist eine kleine Augenweide. Seine kunstvollen Flüge und das steile Eintauchen in die Wasseroberfläche sind einfach nur zu bewundern. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich welche am Meer entdecken konnte. Im Flug fängt der Flugkünstler Insekten, stößt in s Wasser um Fische zu fangen und am Strand sucht er Krebse und Würmer. Wie ein Falke kann der Vogel in der Luft rütteln und nach Beute suchen. Es gibt unter den Seeschwalbe sogar eine Art, die die Suche großen Möwen überlassen um Ihnen dann die Fische vor der Nase wegzuschnappen. Nicht nett aber effektiv.
Sein Nest baut diese „Schwalbe“ am Boden mit vielen anderen in einer Kolonie und bebrütet dort zwei Eier. Die Verbreitung der 43 unterschiedlichen Seeschwalben ist überall auf der Welt, hauptsächlich am Meer. Vielleicht habt Ihr sie auch schon gesehen.

Besagte Langstreckenflieger dieser Gattung sind übrigens die Küstenseeschwalbe, die wirklich bis in die Nordpolarregion brütet und in der Südpolarregion überwintert. Man sieht sie bei uns aber auch an den Küsten, es ist ihr südlichstes Verbreitungsgebiet.

Das Vogelportrait gehört zu meinem Jahresprojekt, welches Andrea, die Zitronenfalterin, ins Leben gerufen hat und bei der sich viele Kreative in der Linkparty treffen.
PS: ein Stempel folgt noch, wenn ich ein etwas ruhigeres Händchen habe, denn dieser Kopf ruft doch regelrecht nach einem Druck, oder?
Vor diesen Vögeln habe ich einen riesigen Respekt! Wenn du auch nur in die Nähe von deren Gelegen kommst, dann aber HALLO! Denke an Hitchcocks „Die Vögel“ und dann weißt du, was ich meine! Auf isländisch heißen sie Rita, wie meine Mutter, aber sie sind weit entfernt von lovely Rita!
Mir haben die Biester beim Fotografieren die Mütze vom Kopf gehackt! Dabei wollte ich gar nicht sie fotografieren, sondern die Eisberge des Jökullsárlon. Dazu stand ich am Straßenrand und nicht irgendwo im Gelände. Nee, diesen Vögeln gehe ich weiträumig aus dem Weg! 😀
Liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Oh, solche Geschichten kenne b ich natürlich noch nicht. Am morgendlichen Ebbestrand, futtersuchend, oder über dem Hafenbecken in der Luft stehend, nach Fischen ausschau halten… So kenne ich sie.
Rita ist natürlich ein viel schönerer Name als der etwas irre führende bei uns. Das so einige Bodenbrüter rabiat werden, wenn man nur etwas in die Nähe des Geleges kommt, kenne ich
Da würde ich auch einen Bogen machen
Liebe Grüße zurück und Danke für die Geschichte 🙂
Nina
LikeLike
wunderbare zeichnungen hast du gemacht!! ich kenne die seeschwalben von spiekeroog. dort gibt es ein geschütztes gebiet für sie. groß beschildert mit hintergrundinfos, dass man es nicht betreten soll. leider halten sich viele menschen aus dummheit („schild? hab ich nicht gesehen…“) oder unwissen nicht daran.
ich freu mich auf deine stempel!
lieben gruß gen westen,
mano
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, in den Niederlanden, wo die Fotos entstanden, war es genau so. Es ist Ignoranz!
So schöne Vögel, in einem Hafen habe ich mal die ganz kleinen gesehen, wie sie sich in s Wasser gestürzt haben.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Sehr interessant, liebe Nina! Ich habe wieder einiges gelernt. Die Möwen und ihr Kreischen gehören für mich zu jedem Urlaub am Meer. Deine Zeichnungen sind ganz wundervoll und auch ich freue mich auf einen Stempel!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn hier auf dem Festland ab und an Möwen fliegen und dann auch Sehnsüchte wecken, gehören sie für mich an die See.
Ich hoffe, ich komme jetzt zeitnah zum schnitzen.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Wie schön Du diesen zierlichen Vogel gezeichnet hast. Vielen Dank auch für Deine Informationen, das habe ich nicht gewusst das er so weit unterwegs sein kann. Irgendwie siedel ich Möwen immer an die Küste an und da müssen sie wohl auch (für mich) bleiben 😉
Liebe Grüße
Kirsi
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass der Beitrag gefallen hat.
Ja, Möwen, obwohl ja mitlerweile fast überall unterwegs, gehören für mich auch an das Meer.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Möwen! Das ist ein Post für meinen GG.. lach! Egal wo wir am Meer sind, mein GG muss die Möwen fotografieren, liebe Nina. In einem Sommer hatten wir sogar mehr Fotos von den Möwen als von den Jungs (damals 2 und 6 Jahre alt).. lach!! Ich glaube, dass lag daran das die Möwen egal welcher Art weitaus ruhiger waren.. kicher! Eine gute Wahl für Dein Jahresprojekt. Hab‘ es heute fein und flieg nicht mit dem Sturm davon. Herzlichst, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, all die vielen verschiedenen Möwen. Sind ja auch imposante oder graziele Flugkünstler.
Fotos von Möwen und anderen Küsten Vögeln finden sich bei mir auch immer 🙂
Gerade samt Hund schon gut durchgepustet, brrr, dabei auch noch recht kühl.
Ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Klasse geworden! Man sieht ja richtig, wie sie vorwärts wollen. Immer in Bewegung, die kleinen Kollegen. 🙂
LG
Centi
LikeGefällt 1 Person
Erst Mal, bitte um Entschuldigung, Dein Kommentar war im Spam. Daher erst verspätet hier sichtbar.
Und ich gebe Dir Recht, es sind Schnitthöhe Vögel!
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für ein beeindruckender Vogel. Ich habe ja auch immer die Reiseschühchen an und bin voller Fernweh. Deshalb liebe ich solche Tiere, die mich in Gedanken mit auf die Reise nehmen.
LG Ute
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass „mein“ Vogel Dich auf Reisen schicken könnte. Das war auch ein wenig meine Intension, den Vogel jetzt zu nehmen.
Dankeschön und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Tolle Fotos und Zeichnungen! Freu mich schon drauf, mal wieder zum Meer und den Seeschwalben zu kommen…
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, davon habe ich auch geträumt. Deswegen war es diesmal wohl ein Wasservögel, den ich vorgestellt habe.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Wie schön deine Seeschwalben geworden sind, liebe Nina und deine Skizzen rufen wirklich nach Stempeln…danke auch für deine Informationen. Ach, wie gerne wäre ich letzte Woche am Meer auf Sylt gewesen – das werden wir sicher nachholen.
Noch einen feinen Sonntag – lieben Gruß, Marita
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich auch wieder an die See geträumt. Das hat die Wahl des Vogels beeinflusst. Bald…
Und Stempel gibt es auch bald
Liebe Sonntagsgrüsse zurück
Nina
LikeLike
Also auf unseren Reisen an die See habe ich sicher schon Seeschwalben gesehen, aber nun werde ich auf jeden Fall gezielt nach ihnen Ausschau halten und Ihnen, nach dem was ich von Dir erfahren habe, nochmal mit ganz anderen Augen begegnen. Vielen Dank!
Als wir gestern auf unserem Spaziergang an den Kleingärten vorbeikamen, haben wir auch gesehen, dass der Rhabarber noch klein ist. Aber so könnt Ihr die Vorfreude auf die Ernte noch genießen! Herzliche Grüße, Lene
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass die Vorstellung Dir gefallen hat.
Vorfreude ist auch was ganz feines
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ganz andere Vögel momentan im Kopf, über einem am Himmel und gehäuft im Garten…
Musste jetzt in meinen Gehirnwindungen graben, um mich an die Seeschwalben zu erinnern. Das Meer gehört ja momentan nicht zu meinem Leben. In puncto Meeresvögel bin ich auch nicht fit, habe jetzt aber bei dir einiges erfahren.Das war gurt.
Einen schönen Sonntag!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Ich mochte genau das, in Gedanken wo anders hin reisen. 🙂
Danke Dir und liebe Sonntagsgrüße zurück
Nina
LikeLike
So schön geworden. Vor ein paar Monaten habe ich einen eindrucksvollen Roman über eine Art der Seeschwalben gelesen. Man sieht die Vögel dann gleich mit anderen Augen. Ja, das schreit eigentlich nach ein paar Stempeln.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Den Roman hatte ich auch schon in der Hand (glaube nach Deiner Vorstellung)
Unbedingt folgen da geschnitzte Stempel. Danke Dir und liebe Sonntags Grüße zurück
Nina
LikeLike