Hallo Ihr Lieben.
Heute schweife ich mal in Ferne Länder. Lange habe ich überlegt, ob ich die heimische Vogelwelt einmal verlassen soll, aber da ich das Glück hatte, diesen Vogel in freier Natur zu sehen, was für mich ein unglaubliches Erlebnis war, werde ich eine Ausnahme machen. Beheimatet ist er nämlich in den Savannen Afrikas. Aus dem Fotoalbum:

Die Rede ist (wieder) von einem besonderen Greifvogel, dem Sekretär.
Mit langen Beinen schreitet der graue, große Vogel über die noch trockene Savanne. Der Wind spielt in den schwarzen Federn, die elegant vom Hinterkopf ragen. Diese Federn haben dem Vogel vermutlich auch seinen Namen gegeben: Sekretär
Früher wurde mit Gänsekielen geschrieben. So wie wir manchmal das Bild vom Stift hinter dem Ohr des Schreiberlings kennen, so gab es davor die „Schriftgelehrten“, welche der Einfachheit halber die Schreibfedern schon mal in die „Haare“ steckten. Auch seine grau-schwarz-weiße „Kleidung“ erinnert an die Kleidung des Berufstandes früher.

Ungewöhnlicher Name, ungewöhnlicher Vogel. Bis zu 1.20 m kann dieser Vogel groß werden. Hoch werden, sollte ich besser schreiben, denn dieser Greifvogel läuft, schreitet, wie ein Storch oder Reiher auf langen Beinen aufrecht einher. So sucht er zwischen dem Gras vor allen Dingen gerne nach Schlangen. Hat er eine erwischt, tritt er auf sie drauf. Er trampelt seine Beute, vor allem Insekten, kleine Säugetiere und Echsen, zu Tode. Dabei macht er auch bei Giftschlangen und Schlangen von bis zu zwei Metern nicht halt.

Suchbild: Im Museum König gibt es in dieser Savannen Darstellung auch einen Sekretär, sehr klein.
Flinker zu Fuß als der Mensch ist der kranichgroße Vogel, bis zu 30 km kann er am Tag zurück legen. Er ist seltener in der Luft zu sehen, wie man es von Greifvögeln oftmals erwartet.
Gibt es in der Savanne Feuer, versammeln sich manchmal mehrere Vögel am Rand auf Beutefang.
Familie: Sagittariidae Wissenschaftlicher Name der Art: Sagittarius serpentarius Gattung und Art: Sekretäre
Beide Partner bauen ein großes unordentliches Nest in den Kronen dorniger Bäume.
Der weibliche Vogel legt 2 bis 3 Eier in das Nest.
Die Brutdauer beträgt ca. 6 Wochen. Nach 65 bis 106 Tage verlassen die Jungvögel das Nest. Danach sind sie noch weitere 60 bis 100 Tage von den Altvögeln abhängig, es geht vor allem um das Lernen der Jagd. Viele Tiere erlernen erst von ihren Eltern Jagd- oder Klettertechniken.

Ich hoffe, der Ausflug in das südliche Afrika hat Euch gefallen. Leider hatte ich zu der Zeit der Reise noch keine gute Kamera und schon gar kein Handy. Aber Bilder behält man auch im Kopf und noch jetzt, wenn ich mich etwas anstrengen, spüre ich den Savannenwind wieder im Gesicht. Der Sekretär war damals schon ein Vogel, den ich hoffte zu sehen. (Übrigens war unser guide darüber sehr erstaunt, die meisten wöllen nur die „big five“ sehen)

Verlinkt bei dem Jahresprojekt von Andera die Zitronenfalterin und dem creativsalat ,

ein beeindruckender Vogel
und wunderschön im Stempel erfaßt
liebe Grüße
Rosi
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, ich mag ihn auch sehr und sende Dir liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
vielen Dank für das tolle Portrait! Echt schön, dass Du den Sekretär schon in freier Wildbahn gesehen hast. Der Stempel gefällt mir auch sehr gut – wie auch die großen Tier-Stempel.
Das große unordentliche Nest erinnert mich irgendwie an unser Haus 😂
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Oh, Du solltest mal unser Nest sehen. Ich bin alles, nur keine Hausfrau 🙂
Danke Dir und ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
das ist echt beruhigend 😊
LikeGefällt 1 Person
Wirklich ungewöhnlich, aber wunderschön, der Sekretär! Und dein Vogel-Stempel ist wieder richtig gelungen! Einfach klasse!! Danke für die tolle Vorstellung!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ja, ein besonderer Vogel. Die Vorstellung hat mir auch viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße auch an Dich
Nina
LikeLike
Dein Sekretär stolziert sicher bald nicht nur in der Savanne umher und alle die so einen Stempel Abdruck bekommen, werden sich freuen. Ich stelle mir das schnitzen von so filigranen Motiven sehr heikel vor. Da mag es sicher keinen Fehler leiden.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, es ist manchmal schon eine Fummelei und als ich den Vogel angefangen habe, merkte ich, dass es heute nichts wird mit ruhigen Fingern. Aber andererseits macht das genau den Reiz aus.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hihi.. zum Diktat bitte.. der Herr Sekretär.. eine herrliche Überschrift für einen imposanten Vogel, liebe Nina. Danke für die Informationen. Dein Stempel hat übrigens wieder ganz und gar einen wunderbaren Kunstcharakter! Es ist als ob Du ihm Leben eingehaucht hast!! Liebste Grüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 Das Leben einhauchen ist gar nicht immer so einfach, aber fast immer angestrebt.
Schön, dass Dir der Beitrag gefallen hat und ich sende ganz liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Danke Liebe Nina für den tollen Bericht. Wir haben 7 Jahre im südlichen Afrika gelebt und sind dort viel gereist. Aber nur einmal habe ich einen Sekretär in freier Wildbahn gesehen. Es war sehr beeindruckend. 1. Aufgrund seiner Größe aber 2. Auch aufgrund seines Gehabe. Wieder ein toller Bericht bei dir und ein ganz klasse Stempel.
LG Ute
LikeGefällt 1 Person
Ich gestehe, wir hatten gleich zu Anfang Glück. Wir hatten mit der ganzen Reise Glück. Allerdings haben wir ihn nur „Fortschreiten“ sehen.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ins Museum König wollte ich auch schon lange einmal. Ich war mal als Kind dort. Die Fotos sind ja schon beeindruckend. Mal schauen, wann wir Zeit für einen Ausflug finden.
Ganz liebe Grüße,
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Die Museumsmeile ist ja insgesamt schön.
Kann ich nur empfehlen.
Es sind schöne Ziele im Herbst und Winter.
Sende ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Hui, toll! Den hast du prima getroffen.
Ich finde aber auch alle anderen Savannentiere-Stempel ganz großartig.
LG
Centi
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, freut mich, dass sie Dir (alle) gefallen
Sende liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Toll, dass du mal dort in der Savanne warst! Ich mag deine Vogelporträts sehr, voll interessant, und der Stempel – großartig! Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Ja, viel zu lange her. Freut mich, dass die Portraits gefallen, Danke Dir und ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ein interessanter und majestätisch schreitender Greifvogel, liebe Nina, den du hier vorstellst und mir dadurch ein großes Stück näher gebracht hast….und dein Stempel ist mal wieder 1a.
Lieben Gruß und einen guten Start in den November, Marita
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr und Dankeschön. Oh ja, er schreitet wirklich sehr herrschaftlichen.
Guter Wochenstart und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Was für ein schönes Tier.
LikeLike
Find ich gut auch den anderen Tierchen als den „big five“ Beachtung zu schenken. Und wie toll der Stempel wieder geworden ist.
Ich glaube, das Museum schreib ich mir auch nochmal auf meinen Ausflugsplan. Da war ich schon ewig nicht mehr.. Gleich mal gucken, was (und ob überhaupt) aktuell da läuft..
Einen schönen Abend..
illy
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich habe gerade erst geschaut… Museum König hat wie immer eine Fotoausstellung und neben all den Dauerausstellungen (neu Dschungel) geht es gerade um den Schneeleopard. Montags ist das Museum iR geschlossen.
Und es ist sehenswert (sowieso auch die anderen Museen nebendran)
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Was für ein faszinierender und aparter Vogel! Bei dir werden sie beim Schnitzen immer fast lebendig!
Liebe Grüße
ANdrea
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Es war eine Herausforderung, er gefiel erst gar nicht. Und fein sollte er werden. 🙂
Liebe Grüße zurück auch an Dich
Nina
LikeLike
Ein Sekretär baut ein unordentliches Nest, dabei schaut er so ordentlich gekleidet aus. Toll und Danke das Du diesen Exoten mit in das Jahresprojekt aufgenommen hast. Ich habe ihn zwar immer mal gesehen bei Dokus über Afrika, aber vieles wusste ich nicht. Das er seine Beute zu Tode trampelt ist mir auch neu.
Liebe Grüße
Kirsi
LikeGefällt 1 Person
Ja, so einige Besonderheiten. Das mit dem Todtrampeln habe ich auch erst jetzt nachgelesen.
Ein so schöner Vogel.
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ein wunderschöner Vogel. Ich habe von ihm eine Serie im Vogelpark Walsrode gemacht. Dort konnte er sich frei bewegen. Einfach herrlich.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den so wunderschön! Und wenn er so dahin schreitet, von allem unbeeindruckt, wie es scheint.
Danke Dir und liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Ihn zu sehen ist ein echtes Erlebnis. Ich hatte nur einmal das Glück, als er einige Meter vor mir herging und war total begeistert.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person