Schneckensommer

Hallo Ihr Liebe.

Das war ein Monat. Ich mochte gar nicht über diese Katastrophen vor der Haustür schreiben. Mir fehlen jetzt noch die Worte. Die Eltern meines Mannes haben grosses Glück gehabt. Alles andere in diesem Monat trat in den Hintergrund.

Als ich an dem Mittwoch Abend, nach dem heftigen Regen hier kurz auf den „vollgesaugten“ Rasen trat, krochen wirklich überall Schnecken umher. Das waren noch mehr als sonst in diesem verregneten Sommer. Aber wenn das alles gewesen wäre…

Close to the ground (verlinkt bei Juttas Fotoblog)
close to the ground – überall Pilze und sogar hier Flechten

Am Donnerstag (danach, irgendwie war plötzlich alles „danach“) habe ich dann meine Stempel, die ich Mittwoch begonnen hatte, fertig gemacht, genau wie einige andere kreative Sachen.

Geburtstagsgeschenk
Wiesenbocksbart
Die Käfer waren ein Auftrag
Zwei Marienkäfer Stempel entstanden
Seerosenstempel, den hatte ich schon länger vor zu schnitzen
„Ein Mädchen auf dem Meeresgrund“, Tribut an Lotte Hass

Das war genau das Richtige. Schnitzen kann ich auch immer mal wieder zwischendrin unterbrechen. Das ist sehr praktisch. Und es gibt kaum etwas, was mich mehr entspannt. Und Entspannung tat not – stellte sich ein, als endlich Kontakt hergestellt werden konnte. Trotzdem musst ich mir jede Information rund um die Katastrophe ansehen, Informationen sammeln um zu verarbeiten.

Auch die Stachelbeeren und Johannesbeeren mussten endlich verarbeitet werden zu lecker süß-saurem Aufstrich. Außerdem wurde Karottenkimchi und Salzgurken, wie letztes Jahr, angesetzt. Mein Schatz mag gerne Kimchi, darf aber kein Kohl mehr essen. Also probieren wir diese Variante. Langeweile kam nicht wirklich auf.

Anfang des Monats fühlte ich mich selber noch wie eine Schnecke und zwischendrin wünschte ich mir manchmal ein Schneckenhaus.

Oft kein gutes Wetter (vor allem wenn ich Zeit hatte) um zB die schöne aber zeitraubende Tätigkeit des Papierschöpfens für die Sommerpost zu tätigen. Aber ein Besuch bei Freunden, zwei Geburtstagsfeiern, wunderbare selbstgemachte Post, einen aufmunternden Blumenstrauß, Besuch von lange nicht gesehenen Freunden, einen Monatsvogel, Stempelschnitzen, Eifelbesuch, Papierschöpfen, Garten und Küchen Tätigkeiten…

Und so endet dieser Monat, der gefüllt war mit so vielen Sachen, Ereignissen, Tätigkeiten, wenigstens mit dem fast fertig werden der geschöpftes Papiere. Regen und Windböhen zwingen mich wieder zu einer Pause. Etwas Zeit hab ich noch und die Post der weiter weg liegenden Empfängerinnen kann schon rausgehen. Hier meine Collage zum Monatsausklang:

Die letzte Woche war so wunderbar sommerlich, da ist der Wechsel zum Wochenende hin schon wieder heftig.

Der Wind biegt die Disteln, im Hintergrund stehen die Strohballen und der Bauer eggt unter scharfen Augen eines Bussardes und eines Falken das Feld. ich bin mir dem Rad unterwegs, Besorgungen machen, muss auch in die Bücherei und fahre extra Wege, um das Gefühl des Sommers zu genießen.

Jetzt ist Wochenende, Monatsende, Hochzeitstag und Chill – Tag. Treffen wir uns noch auf einen Plausch bei Andrea? Und schauen bei Birgitts Monatsrückblick rein? Oder bei Juttas Fotosammlung? Für den Creativsalat bin ich wieder zu spät. habt ein schönes Wochenende, ich schau nach und nach bei Euch vorbei, da heute und morgen keine Zeit ist, freue mich immer über Eure Besuche hier!

47 Gedanken zu “Schneckensommer

  1. Liebe Nina,
    beruhig zu lesen, dass die Katastrophe dich und deine lieben nicht unmittelbar getroffen hat. Ich habe so oft an euch im Norden gedacht. Nun, wie ich lese, heißt Blogpause nicht Lebenspause, sondern ganz im Gegenteil. Viel passiert, viel erlebt und superschöne Stempel entstanden. Kann mich nicht entscheiden, ob ich die Käfer oder die Schmetterlinge nehmen soll :). Aber am schönsten ist das Mädchen am Meeresgrund. „Ich träumte, ich wär versunken …“ Bei mir galoppiert ja immer die Fantasie davon … DANKE. Nun, ja, Schnecken brauchen radikale Maßnahmen. Ich sehe mich immer als deren natürlicher Feind.
    Lass dich drücken und hab einen hoffentlich sonnigeren und wärmeren August
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

    1. Na, hier startet der August sehr abwechslungsreich, gestern noch kurze Hose, heute lange und Jacke.
      Und ja, es war viel los. Freut mich, dass Käfer und Schmetterlinge gefallen 🙂 sie zauberten auch mir ein Lächeln. (Den Schmetterling habe ich mir mitlerweile auch noch mal geschnitzt und den Käfer muss ich mir auch noch selber machen)
      Die erste Idee zur Taucherin hatte ich vor über einem Jahr, da dachte ich aber, das wird vielleicht kitschig, oder ich schaff das nicht – nix, ist auch einer meiner Lieblingsstempel geworden (und ich hab dabei auch Kopfkino)
      Danke Dir und ganz liebe Grüsse zurück
      Nina

      Like

  2. Bei uns wachsen auch schon Pilze auf der Wiese, Nina. Es fühlt sich an wie Herbst, auch wenn ausnahmsweise gerade die Sonne hoch am Himmel steht. Deine Stempel sind wieder wunderbar geworden, ich mag sie sehr. Liebste Grüße, Nicole

    Like

    1. Pilze sehe ich an so vielen Ecken, leider hier fast immer an Ecken, wo man nichts von essen mag. Ein paar Sonnenstrahlen gibt es immer Mal wieder und noch mehr Regen in diesen Tagen.
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Solange die Schnecken auf dem Boden bleiben kann ich sie gerade noch ertrage. Gestern „schaute“ mich eine Gruppe fast in Augenhöhe, in Möhrenblüten sitzend, an. YUCK! Deine Stempel sind wieder schön geworden. Noch schöner ist’s, wenn dir die Herstellung so viel Freude macht und Entspannung bringt.
    Viele liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, der Prozess ist das Wunderbare gewesen zu dem Zeitpunkt, Danke Dir.
      Wie, in der Möhren Blüte sitzen die Schnecken? Die mit den Häuschen sieht man ja wirklich allerorts, nicht so schlimm. Aber die Amseln sind flügge geworden, da wird jetzt im Garten weniger nach ihnen gesucht
      Ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  4. Oh bei Dir war ja wirklich ziemlich viel los. Ich habe ja „nur“ gelesen und bin fast außer Atem. Aber es freut mich zu lesen das es auch immer wieder sehr fröhliche und helle Momente gegeben hat und diese wünsche ich Dir jetzt noch mehr … so das Du auch wieder zur Ruhe kommen und mal durchatmen kannst!
    Sage mal, wie machst Du Dein Kimchi? Ist das nicht schwierig? Da gibt es doch so viel zu beachten!
    Liebe Grüße
    Kirsi

    Gefällt 1 Person

    1. Kimchi ist genau wie klassisch eingelegte Sauerkraut mit Salz angesetzt. Karotten klein schneiden, ein sauberes Glas, Salz darüber, schütteln und ziehen lassen. In das Original kommen Chili Flocken, ich nehme Ingwer und Kurkuma dazu, nach Belieben. Hm, es ware etwas ein gehäufte Teelöffel Salz und ca 4 Karotten. Den Deckel erst mal nicht dauerhaft fest verschließen, ausser, Du hast ein entsprechendes Fermentierglas, wie beim Sauerkraut machen. Du siehst, wie die Flüssigkeit gezogen wird und Milchsäurebakterien anfangen, zu arbeiten. Nach 2-3 Tagen in den Kühlschrank und zügig aufessen.
      Ja, vieles hat sich letzten Monat vom ersten Schrecken in „istnochmalgutgegangen“ gewandelt (was ich nicht alles aufgistet habe) dafür alleine bin ich dankbar
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  5. Wow, liebe Nina, deine Stempel sind dir alle wieder sehr gelungen. Toll!!! Es ist prima, wenn du so kreativ entspannen kannst.
    Die massenhaften Schnecken sind auch in meinem Garten aktiv. Klar, es ist ja auch (fast) immer Regenwetter. Im heißen Sommer letztes Jahr hatte kaum welche gesehen.
    Ich wünsche dir alles Gute und die Zeit, wieder ein bisschen Kräfte zu sammeln!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

  6. …wunderschöne Stempel hast du wieder gemacht, liebe Nina,
    und auch sonst warst du kreativ und fleißig…ja manchmal muß man innehalten, um mit dem Verarbeiten hinterher zu kommen…

    wünsche dir einen guten Start in den August,
    liebe Grüße Birgitt

    Gefällt 1 Person

  7. Ohhh, ohhhh, die Schnecken :-((…da sprichst du ein heikles Thema an, liebe Nina. Deine Steimpel sind wieder so klasse…der Merresgrundstempel hat mich fasziniert, wie kann man nur so genial schnitzen!!! Gibt es einen neuen Vierbeiner bei euch? Jedenfalls wünsche ich dir einen feinen Hochzeitstag, Chill-Tag und einfach ganz viel Gemütlichkeit (evtl. schon gehabt zu haben).
    Lieben Gruß und einen schönen Sonn(en)tag ganz nach deinem Geschmack, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir. Nein, der kleine Welpe gehört meiner Tante und alter und junger Hund trafen sich auf dem Geburtstag meiner Mutter. (es war ein wirklich sehr voller Monat, das wåre zuviel gewesen, alles zu erzählen)
      Letztes Jahr wollte ich schon diesen Stempel mit Lotte und dem Meeresgetier schnitzen. Ich mag ihn auch sehr.
      Der Samstag war wunderbar gemütlich und ratzfatz vorbei und gerade komm ich von meiner Mutter aus dem Sauerland wieder, daher die späte Antwort. Es war ein sehr sonnigschöner Tag, werde sicher etwas hier zeigen.
      Ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  8. Liebe Nina,
    der Juli scheint bei Dir ein sehr kreativer Monat gewesen zu sein.
    Und ja Pause tut immer wieder not, ins Schneckenhaus zurückziehen, verdeckeln, Kräfte sammeln und danach im eigenen Tempo weitergehen – egal wie die schnell die anderen sind!
    viele Grüße Margot

    Gefällt 1 Person

    1. Nun, mehr eigenes Tempo hätte ich gern gehabt, daher der Wunsch uA ein Schneckenhaus zu nehmen, bzw mein Schneckenhaus war dann zwischendrin das Schnitzen. 🙂 Allein die innere Unruhe…
      Aber so würde es noch ein kreativer Monat, da hast Du Recht
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  9. Guten Morgen,
    oh ja, die Schnecken sind in diesem Jahr eine wahre Plage, aber wie wir im Juli gesehen haben, gibt es größere Katastrophen als abgefressenen Salat.
    Ich nutze die regenfreien Tage zur Zeit auch sehr oft zum Fahrrad fahren aus. Das gehört für mich im Sommer einfach dazu. Obwohl hier am Niederrhein eigentlich immer Rad gefahren wird.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und einen sommerlichen August.
    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    1. Ha, ein Stückchen südlicher am Rhein wird auch gern Rad gefahren. Aus Gründen habe ich das nur die letzte Zeit weniger und man muss sich dann wieder dran begeben
      Hier fressen sie nur ein paar Kartoffelblätter oder Blumen, die Schnecken. Nur um die Ecke gibt es keine Gärten mehr…
      Auch Dir schöne Augusttage und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  10. Ich wundere mich, warum die Schnecken nicht mein ganzes Gemüse gefressen haben. Sind Hühner Schneckenverzehrer? Ich habe jedenfalls unerwartetes Glück, denn Schnecken haben definitiv Hochzeit. Ich wundere mich auch, dass überhaupt etwas geerntet werden kann, aber immer wieder fahren zwischen durch Grossmaschinen auf und schneiden Getreide. Dass das Stroh überhaupt trocknen kann? Nach der gestrigen Regenruhepause ist es heute schon wieder nass. Wie soll das dann je in den Überschwemmungsgebieten besser werden? Ich mag schon gar nicht mehr den Wetterbericht sehen.

    Liebe Grüsse zu dir

    Regula

    Gefällt 1 Person

    1. In den Überschwemmungsgebieten haben die Bauern oft keine Maschinen, Tier und Ernte Felder, daher gab und gibt es viel andere Bauern, die aushelfen.
      Hühner picken Schnecken und vor allem scharen Sie die Eier aus und fressen sie
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  11. Ich hatte diese Woche ne Schnecke in der Mausefalle… letztere Tierchen kamen mir im Haus entgegen, da musste ich mich wehren. Die Nachbarn lassen ihre Katzen inzwischen alle nur in der Wohnung, früher hatten wir hier regelmäßig nächtliche Revierkämpfe und die Nachbarn die Mäuse als Liebesgabe auf dem Bettvorleger. O tempora o mores!
    Gut, dass du Ablenkung im Schnitzen gefunden hast! Das Warten auf Nachrichten war hart. Eine Nachricht kam sogar über die Wahlverwandten aus Südtirol. Ich habe mich mit Aufräumen abgelenkt, im gefluteten Keller und im Nähstübchen. Sehr ungewöhnlich für den Hochsommer, in dem ich sonst immer platt von der Hitze bin.
    Bei unseren Freunden ist auch alles glimpflich abgelaufen, aber die Infrastruktur ihrer Dörfer ist dahin.
    Bedrückend!
    Ich wünsche dir nen schönen Hochzeitstag und auch sonst alles Gute!
    ❤️lich
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön erst mal verspätet, komme gerade erst aus dem Sauerland zurück.
      Schneck oh Schreck 🙂
      Und bei uns kam die Nachricht auch über Umwege, über das Münsterland (nicht ganz so weit)
      Ich hoffe, mit dem Keller war s das erst mal für ganz lange Zeit, man bekommt gerade sofort Sorge bei Regen.

      Like

  12. Liebe Nina,
    Schneckensommer trifft es ganz genau – hier „teilen“ wir auch jeden Abend ganz viele Schnecken…
    Deine Stempel sind wunderschön geworden und gut, dass sie dir auch noch beim Verarbeiten der Katastrophen geholfen haben.
    Danke auch für’s Verlinken der Salzgurken – ich hab grad schon mal gelesen und probier vielleicht das nächste Mal mit Dill und Weinblättern. Muss mal schauen, ob es am Wochenmarkt noch Gürkchen gibt.
    Dir ein schönes restliches Wochenende,
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Hier sind überall noch Gurken zu bekommen. Sonst habt Ihr vielleicht einen russischen Laden in der Nähe. Die haben auch den besten Dill, oft schon angewelkt aber gerade dadurch wohlschmeckend.
      Manchmal habe ich einfach diese Schübe mit den Schnitzereien, die helfen.
      Danke Dir und ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

      1. ich schau mal am Wochenmarkt nach Gurken…

        Das Stempelschnitzen finde ich einfach faszinierend. Ich hab als Jugendliche ein paar Stempel aus Radiergummis gemacht und denke schon immer, dass ich das mal wieder machen will…

        Gefällt 1 Person

  13. Liebe Nina,

    ich freue mich sehr, dass Du trotzallem wieder auch den Weg zu meinem Projekt gefunden hast. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.
    Gottlob hattest Du nicht nur schlechte, sondern auch viele schöne Momente im heute zu Ende gehenden Monat. Viele tolle Fotos zeigst Du in Deinen Collagen und Deine Stempelschnitzerei bewundere ich total.

    Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen! Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute!

    Liebe Grüße
    Jutta

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, reichlich Pilze. Aber mit Strasse und Hunnddegassiweg daneben lasse ich sie eher stehen.
      Sehr wenige Schmetterlinge und Käfer (ausser den eingewanderten scheinbar)
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  14. huhu nina,
    also Hagrid hätte doch glatt seinen fleischfressenden Schneckenschutz in der Nokturngasse für dich besorgt! was für schöne bilder aus diesem Monat. Schön, das du trotz der schlimmen Ereignisse auch wieder zu dir gekommen bist. Das zeigen mir deine wunderbaren Stempelarbeiten. Mein absoluter Favorit ist ja die Marke. Die ist so klasse geworden und so detailliert. Aber die Eulen sind auch zu schön und die Marienkäfer….ach was rede ich da?! einfach alle :0) papierschöpfen habe ich in der ergo ausbildung gelernt, aber das ist schon urzeiten her….ich geniesse es auch mit dem rad über feldwege zu fahren, aber dieses Jahr kann ich gar nicht fahren- naja der nächste sommer kommt bestimmt…..hab noch ein schönes Wochenende und ..ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)

    Gefällt 1 Person

      1. momentan ist das wetter mieselig :0) aber der Gsrten tut es auch…die spatzen haben kleine und bringen sie zum füttern mit ans vogelhaus, zu goldig! hatte gestern schnecken auf meinem Salat :0) ..ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)

        Gefällt 1 Person

      2. Hu. Schnecken auf dem Salat auf dem Tisch oder im Beet?
        Sonst beim Waschen etwas Salz oder Essig in s Wasser geben, dann lösen sie sich.
        Ist es nicht schön den Jungvögel hen zuzusehen?
        Noch mal liebe Grüße
        Nina

        Gefällt 1 Person

      3. ja die schneckis waren auf meinem gekauften öko salat :0) nur ganz kleine aber immerhin… ich liebe das treiben der vögel im garten und besonders am futterhaus :0) so toll! wir haben massig spatzen und amseln, auch einen einzigen zaunkönig und Türkentäubchen. Die Auswahl ist hier nicht ganz so riesig :0)

        Gefällt 1 Person

  15. Hallo Nina,
    was für schöne Stempel Du da angefertigt hast, klasse!
    Unsere Johannisbeeren sind noch total sauer, da braucht es noch einiges an Sonne bis die geerntet werden. *G* Dem Jungvolk ist das egal, die mögen sie nicht. Schnecken tummeln sich im Moment auch besonders viele im Garten und ansonsten ist er mir über den Kopf gewachsen durch den vielen Regen, es wird Zeit, dass ich mich ihm annehme.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, über den Kopf kommt hin. Viel Spass dabei.
      Ich habe eine frühe Sorte bei den Beeren und auch da fehlte die Sonne, als die erste vertrocknet, habe ich trotzdem gepflückt 🙂
      Danke Dir, auch für die Komplimente
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  16. Von deinen Stempeln bin ich total begeistert, einer schöner als der andere. Mit den Schnecken im Garten stehe ich ordentlich auf Kriegsfuß, sie haben mir so viel weggefressen. Insgesamt war es doch ein gut gefüllter Monat.
    LG
    Magdalena

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..