Ein besonderer Oktober im geschichtsträchtigen Jahre 2020

Hallo Ihr Lieben.

Nach dem warmen und bunten und erholsamen Wochen des Sommers, bis in den September hinein, hatten wir wohl alle mit einem goldenen Oktober gerechnet. Nun, ich will nicht undankbar oder unfair sei, ein paar Tage und Stunden hatte dieser Monat auch was Goldenes an sich.

Vom Heimatblick, Eselchen, ersten gebackenen Keksen habe ich erzählt. Hatte ich Euch die reiche Samensammlung meiner Mutter gezeigt? Und dieses Bild zeigt nur einen Teil:

Ich liebe dieses Bild, es ist so verheißungsvoll!

Diesen Monat habe ich endlich ein wieder etwas an Stempeln geschnitzt. Basare, Adventsmärkte, alles fällt aus. Ich überlege, ob ich einen kleinen Basar hier auf dem Blog machen soll. An einem AuftagsBild arbeite ich auch, bin allerdings diese Woche prompt aus dem Verkehr gezogen worden.  Etwas, was uns den Herbst und Winter auch begleiten wird, Erkältungen und dann immer die Frage im Hinterkopf: ist es Corona? Wer sich krank schreiben lassen muss, muss auch zum Test, sobald er nur etwas mit den Atemwegen hat. Und da ist es schon, dass Thema, dass unseren Alltag so stark bestimmt, wie kaum ein anderes.

Wer meine Buchempfehlung diesen Monat noch nicht gesehen hat, gerne Naturbeschreibungen liest (realistische), dem lege ich noch mal John Lewis-Stempel ans Herz. Wie ein Tagebuch nimmt er uns mit auf ein Jahr in seiner Wiese, „Ein Stück Land“. (Selbstgekauftes Taschenbuch, erschienen bei DuMont übrigens).

Mein Heimatblick von der „Hohen Bracht“ auf das Sauerland, das „Land der tausend Berge“, bei dem fast jeder fragt, wo das „Sauer“ denn herkommt, war mir auch wichtig. Nun kann man erstmal nicht auf den Aussichtsturm, das Restaurant ist geschlossen. Aber Wanderwege sind noch frei, auch wenn es nun als „kontaktloser Tagesausflug“ geplant werden muss.

Maike vom Blog „Kleine Viecher“ hat eine Challenge begonnen, täglich will sie ein Eichhörnchen zeichnen und lädt zum Mitmachen ein, diese kleinen Racker mal kreativ umzusetzen und bei Instagram zu zeigen. Ich mach das auf dem Blog, da ich kein Insta habe. Schaut einfach bei den „kleinen Viechern“ mal vorbei. Übrigens habe ich den Stempel dazu noch nicht fertig, mit „dickem Kopp“ geht das nicht ☺

Und so geht dieses Wochenende der Monat mit Allerheiligen und Halloween zu Ende. Wenig Süsses, eher Saures, was uns da jetzt geboten wird, aber wir haben es ja zum Teil selber in der Hand, wie die Tage für uns werden. Leicht ist das bestimmt nicht und das Weltgeschehen drückt auch noch auf die Stimmung. Ich gestehe, dass ich mich durchaus auch hängen lasse und das Grau dieses Monats mich niederdrückt, aber ich hab auch viel Goldenes (vor allem in Form von wunderbaren Menschen gehabt, in meiner Familie, bei Freunden!) gehabt, dass ich trotzdem von einem Goldenen Oktober sprechen kann.

Verlinkt bei Birgitt, die wieder unsere Monatsrückblicke sammelt

16 Gedanken zu “Ein besonderer Oktober im geschichtsträchtigen Jahre 2020

  1. …für mich war der Oktober eher golden, liebe Nina,
    denn wir hatten Superwetter beim Thüringen Wanderurlaub Anfang Oktober, da hat es hier in Baden viel geregnet, und dann in der zweiten Oktoberhälfte sonniges Wetter hier…haben wir wohl gut geplant ;-)…schöne Momente im grauen Alltag lassen sich sowieso immer finden und die tragen dann durch die schwerere Zeit, deine Collage zeigt dies ja auch…die Samensammlung deiner Mutter ist toll, was da alles wieder blühen wird…im Garten sind auch schon erste grüne Grüße zu finden zum Beispiel bei den Traubenhyazinthen und viele andere Rosetten…ist doch toll, dass sie uns schon vor der dunklen Jahreszeit zeigen: he hallo, wir sind da und kommen dann im Frühjahr wieder…gerade habe ich gesehen, dass du schon angefangen hast, einen Basar einzurichten, das finde ich gut…

    komm gut in den November, möge er ein Monat mit vielen Lichtblicken für dich sein,
    liebe Grüße Birgitt

    Gefällt 1 Person

    1. Danke Dir! Ja, gestern habe ich auch im Sonnenschein Tulpen Zwiebeln gesetzt. Das war wunderbar. Und heute ist es zwar nass grau, aber ich war mit einer Freundin per Pedes los. Das war wirklich schön. Wir richten uns das Leben dann halt anders ein, aber manchmal jammern wir auch ein wenig, dass ist auch ok. 🙂 Schön, dass Du noch so einen wunderbaren Oktober hattest. Davon zehrt man.
      Liebe Grüße und schönen Sonntag
      Nina

      Like

  2. Liebe Nina,
    diesem trüben Oktober hast du trotzdem einen goldenen Rückblick verschafft. Samensammlung, Heimat, Stempel, Zeichnungen… Sehr schöne Bilder!
    Wünsche dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Hier hat es wirklich oft geregnet, aber selten so, dass man am Tag nicht raus konnte. Die Wälder brauchen noch so viel mehr Regen, wenn man gräbt, kommt immer noch recht früh die Trockenheit.
      Das nächste Frühjahr kommt ganz sicher.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Na ja, den Rheinländer trifft es mit dem kommenden November besonders hart, denn keine Sessionseröffnung am 11.11. Wie es mit den Martinsumzügen sein wird, weiß ich auch nicht. Das waren für mich immer Highlights, deshalb fand ich den Monat nie schlimm.
    Aber in diesem Jahr ging mir auch der Oktober schon auf den Keks, da ja auch keine Enkelbesuche stattgefunden haben und der Himmel viel zu oft grau war. Ich weiß auch nicht so recht, wie wir da über die Runden kommen sollen.
    Mein Ziel ist klar: Überleben ohne Covid19- Erkrankung, vor allem für meinen Lebensmenschen ( ich bin ja unkaputtbar ). Dem ordne ich alles unter und klage nicht ( höchstens es kommen mir wieder Kommentator*innen doof ).-

    Die Idee vom Blogbasar finde ich nett. Miesi hat so was schon mal vor Weihnachten gemacht, auch mit Altertümchen, da bin ich fündig geworden….
    Ich denk an dich im rheinischen Grau, da kannst du jeden Tag sicher sein.
    Et hätt noch immer jot jejange!

    Drücker!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist so lieb von Dir und ich denk ebenfalls oft an Euch in dieser (Euren) besch… Lage. Das uns so manches die nächste Zeit fehlen wird ist unumstößlich und sehr traurig. Ich hoffe sehr, dass St Martin wenigsten an die Türen geklopft werden darf, singen dürfen sie bestimmt nicht.
      Schauen wir, dass wir gut durch die dunkle Jahreszeit kommen. Ganz viel Kraft und Gesundheit können wir alle gebrauchen.
      Liebe Grüße und Drücker zurück
      Nina

      Like

  4. Ach ja, liebe Nina, hier war auch reichlich trüb schon, wobei mir der Oktober ein Lieblingsmonat ist, und da kann das auch das Trübe nichts ausmachen. Einfach goldig im inneren bleiben, ist meine Devise 😉 Du hast feine Bilder, und ich danke dir für die Eindrücke! Nicht unterkriegen lassen und das beste mithilfe digitaler Vernetzungen machen!
    LG. Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, digitale Vernetzung hilft wirklich sehr, auch wenn durch Homeoffice der grosse Rechner sozusagen häufiger belegt ist. Aber nur wenn wir uns immer wieder die schönen Dinge *antun*, geht es uns wieder besser. Und es gibt Menschen, die es viel schlimmer getroffen haben, dann fühl ich mich immer sehr wehleidig.
      Danke Dir und ganz liebe Grüsse zurück
      Nina

      Like

  5. wir hatten hier auch schon ziemlich viele regentage im oktober, besonders am monatsbeginn, aber irgendwie sind mir die goldenen viel mehr in erinnerung geblieben, weil sie so besonders schön waren. die samensammlung deiner mutter ist wirklich toll, so etwas liebe ich ja auch. ich hab dieses jahr leider viel zu wenig eingesammelt, schade eigentlich.
    lassen wir uns nicht unterkriegen, liebe nina! nächstes jahr wird der herbst und winter hoffentlich wieder entspannter und vielleicht machen wir dann mal eine elmwanderung zusammen :))!
    liebe grüße und gute besserung!!
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, dass wäre eine wunderbare Idee, mein Bruder wünscht sich ja auch immer, dass wir mehr vorbei kommen, aber es ist halt eine weite Fahrt und man muss mitsamt Hund immer schauen, wo man eine Unterkunft bekommt. Ja, nächstes Jahr wird es bestimmt viel goldener und auch jetzt muss man sich die goldenen Tage raussuchen, nicht die grauen.
      Liebe Grüsse zurück und Danke Dir
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..