Hallo Ihr Lieben.
Es zwitschert überall! Laut, melodiös und besitzergreifend. Gestern bin ich einfach stehen geblieben und habe dem wunderbaren Lied der Mönchgrasmücke zugehört.
In so vielen Liedern kommen Vögel vor, die „Vogelhochzeit“ kennt wohl jedes Kind, „Kommt ein Vogel geflogen“ vielleicht auch noch. Liebesbotschaften werden mit Hilfe eines Vögelchen übermittelt. Wenn ein Rotkehlchen zwitschert, dann fallen Perlen in eine Schale.
Vögel kommen hier auf meinem Blog doch immer wieder vor. Sind sie die Könige der Lüfte, nehmen unsere Wünsche mit, wenn sie davon fliegen. Kein Wunder, dass ich gerne Vögel als Vorlagen nutze. Ein Waldkautz ist noch in Arbeit, er war übrigens Vogel des Jahres 2017 und ist den meisten durch seinen durchdringenden *Komm mit* Ruf bekannt. Verschrien als Todesvogel, war die schöne Eule nicht so beliebt. Dabei fand sie doch an den beleuchteten Fenstern der Nachtwachen einfach viele Insekten und hielt sich deshalb oft in der Nähe der Häuser auf, in denen Schwerkranke lagen.
Diese Himmelsgesellen wollen aber eher Frohsinn verbreiten:
Meinen fertigen Fantasievogel zeige ich auch beim creadienstag.
Lob des Frühlings
Saatengrün, Veilchenduft,
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!
Wenn ich solche Worte singe,
braucht es dann noch große Dinge,
Dich zu preisen, Frühlingstag?
Ludwig Uhland
Euch schöne Tage!
Liebe Nina, deine Vogeldrucke sind ganz wunderschön! Ich bin auch jeden Morgen verzaubert von dem Vogelkonzert vor unserem Fenster! Vielleicht sollte ich auch mal wieder einen Vogelstempel schnitzen, so wie du:)
Liebe Grüße,
Amely
LikeLike
Danke Dir. Ja, so Vögel sind vielseitig. Bin auf Deine gespannt😊
Liebe Grüße
Nina
LikeLike