Hallo zusammen!
Mögt Ihr auch so gerne Bärlauch? Hier in der Gegend gibt es ihn nicht im Wald, wenn man mit dem Auto z.B. in die Eifel fährt, reichlich. Gott sei Dank habe ich aber welchen im Garten. Aufgrund der Wärme und Trockenheit will der aber schon blühen und lässt gleichzeitig die „Fleppen“ hängen. Es geht alles viel zu schnell … Normal nehmen wir über einen längeren Zeitraum immer mal wieder Blätter für das Käsebrot oder den Salat, in Nudeln oder Soße… Nun, etwas konservieren kann man Bärlauch als Pesto. Ich hatte etwa einen Durchschlag voll Blätter, dazu eine Tüte Parmesan, ca. 200g Mandeln und Kräutersalz. Alles nach und nach in den Mixer gestopft und etwas Gutes Olivenöl dazu. Es bedarf einige Male Umrühren und Stochern, dann war die Rohpaste fertig. Die kleinen Gläser habe ich noch mal in der Mikrowelle sterilisiert, die Deckel heiss gewaschen und ab mit der zähen Masse. Mit Olivenöl müsst ihr nun das Glas auffüllen!
Um es etwas länger haltbar zu machen könnt ihr etwas Zitronensaft dazu geben. Da bei mir diesmal nicht so viele Gläser gefüllt wurden, hab ich es ohne gemacht, es schmeckt süsslicher mit den Mandeln. Schnell geht es Dank technischer Hilfsmittel auch. Gesund ist dieses Kraut allemal! Bärlauch ist eine ganz alte Heil- und Würzpflanze, schon die Römer erwähnen sie. Sie wirkt positiv auf Magen und Darm, Leber, Galle, gegen Bluthochdruck und Arteriosklerose. Auch bei Atemwegserkrankungen soll Bärlauch unterstützten, es hat antibakterielle Eigenschaften. Positiv wirkt es auch auf den Cholesterinspiegel und wurde gegen Wurmbefall eingesetzt. Eine Bekannte setzt jedes Jahr einen Schnaps damit auf und trinkt jeden Tag gegen ihren Bluthochdruck einen kleinen Schluck und es hilft. Ich esse ihn lieber auf s Brot oder in die Spaghetti, lecker!
Wenn ihr ihn sammelt, achtet darauf, dass es vor der Blüte passiert und verwechselt ihn nicht mit Maiglöckchen!
Wünsche ein schönes Wochenende!
Waaaah! Nein, mit „Du bist ja lieb“ meinte ich: Du bist ja lieb, dass Du mir ein Glas geschickt hättest, wäre noch eins da. Gerade vor fünf Minuten kam das Eifler-Berge-Bärlauchpesto-Glas an! Ja, es hat die Reise heil überstanden, und ich freu mich wie bekloppt – danke, da hast Du mir eine riesengroße Freude gemacht! Ich bin schon ganz gespannt und probiere sofort, wenn ich artig fertiggearbeitet habe (ich setze mir ja immer einen Belohnungsanreiz für besonders artiges Arbeiten, heute wird das ganz formidabel klappen, hihi). So, so lieb – dankeschön, ich freue mich schon ganz doll auf Feierabend!
LikeGefällt 1 Person
Ach Du weh… die Post war aber lange unterwegs… Hauptsache es schmeckt Dir/Euch gut! Schönen Feierabend! und liebe Grüsse, Nina
LikeLike
Bärlauch! Grunz! Ich muss ihn kaufen, statt ihn selber zu pflücken, ich wüsste hier nicht, wo, aber wenn ich nachher das Kind abhole, wird auch Bärlauch mitgeholt! Das ist SO toll, wenn leckere Sachen auch noch gesund sind! Bärlauchpesto, Bärlauchaufstrich, Bärlauchnudeln, Bärlauchschnipsel auf Frischkäse … graaah! Da muss man bei mir SEHR schnell die Finger aus dem Weg nehmen, wenn man mir ein Bündel Bärlauch vor die Nase hält, ich mache da keine Gefangenen.
Liebe Grüße
Maike
LikeLike
Ja, ist ein feines Kraut. Ich helfe im Garten an der Stelle auch mit Muschelschalen und Schneckenhäusern nach, da mein Boden eher sauer ist und der Lauch es doch lieber kalkiger mag – aber im Norden kenn ich mich da nicht aus, wo s welchen geben könnte. Hier sind die Gläser schon leer, sonst würde ich Dir was schicken 😦 Hätte ich das nur gewusst…Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Du bist ja lieb! Aber ich habe hier zwei ganz wunderbare Bärlauchdealer um die Ecke und habe mich schon reichlich eingedeckt – gekaufter Bärlauch schmeckt ja auch toll! Ich finde es eigentlich ganz toll, dass er so „saisonal“ ist, allerdings fänd ich, drei, vier Monate könnten es schon sein.
LikeLike
Ja, eigentlich ist die Saison ja mit der Blüte vorbei. Hier kann man ihn aber auch jetzt im Aldi kaufen. Da frag ich mich dann immer, wo der massenweise noch her kommt. Deiner wurde jedenfalls in den kalten Eifler Bergen gepflück. So konserviert man ihn noch ein wenig länger. Liebe Grüße und bin froh, dass das Glas es überstanden hat!
LikeLike