Ferienlektüre

Hallo zusammen!

Nur ganz kurz muss ich hier unbedingt auf zwei Bücher hinweisen.

Von Jasper Fforde ist der dritte Band der Reihe „Die letze Drachentöterin“ erschienen. Ich liebe die skurrilen Bücher von Fforde, hab ich ja schon  mal hier erwähnt. Diesmal muss unsere tapfere, jugendliche Heldin einen taubengrossen, rosa leuchtenden Diamanten finden, das Auge des Zoltars (na? erinnert an einen anderen Diamanten, oder?). Dafür muss Jennifer auf eine abenteuerliche Reise in ein besonders gefährliches Land. Es finden sich neue Weggefährten und spannende Abenteuer auf der Suche nach dem Friedhof der sagenumwobenen Leviatane, dort soll es eine Spur zum magischen Diamanten geben. Eigentlich reist man durch dieses Land nur, wenn man gefährliche Abenteuer bestehen, sein Leben riskieren will, Risikotourismus der extremen Sorte. Nun habe ich den Band leider schon wieder durch und will doch so dringend wissen, wie es weiter geht. So ist das mit Reihen, auch wenn jeder der bisher 3 Bände seine eigene Geschichte abschliesst, so gibt es viele offene Enden.

Nun freue ich mich auf Die Geschichte der Bienen. Die ersten Seiten sind vielversprechend! Auch hat ihn mir schon eine Freundin sehr empfohlen und in der Buchhandlung meines Vertrauens entwickelt der Titel sich auch zu einem geheimen Bestseller. Die Autorin Maja Lunde schreibt eigentlich eher Jugendbücher, aber das zeigt mir wieder einmal, dass gerade Kinder- und Jugendbuchautoren tolle Erzähler sind, (J. Fforde übrigens auch!). Es werden drei Geschichten in verschiedenen Zeiten erzählt, beginnend mir Tao, die in der fernen Zukunft 2098 Blütenbestäuberin von Beruf ist. Man überlege nur, wie viele Nahrungsmittel es nicht geben würde, wenn ihre Blüten nicht bestäubt würden, allen voran unser Lieblingsobst, der Apfel. Durch Pestizide wurden die Bienen fast ausgerottet und so mussten Menschen dies übernehmen. Die aktuellen, realen Meldungen, dass es dieses Jahr besonders viele Bienenvölker nicht durch den Winter geschafft haben, passen da gut zu dem Buch. Mich hat sofort die Sprache des Buches angezogen. Es ist kein unbedingt spannendes, dramatisches Buch, aber allein die verschiedenen Zeitebene und ihre Personen, verleihen dem Roman Dynamik. Ich werde Euch berichten… und wollte Euch für die Osterferien einfach schon mal diese Tipps auf den Weg geben.

Habt eine gute Zeit!

3 Gedanken zu “Ferienlektüre

  1. Haha – die Geschichte der Bienen hab ich am Wochenende im Buchladen fotografiert, weil das so, so cool ist, dass die Autorin ausgerechnet mit Vornamen „Maja“ heißt! Reingeschaut habe ich allerdings noch nicht.

    Like

    1. Mich hat auch das Cover sofort angesprochen! Und ja, Biene Maja lässt grüssen 😉
      Das Buch ist wirklich schön geschrieben, sehr emotional ohne Kitsch
      Mich hat die Sprache der ersten Seiten einfach schon sehr überzeugt!
      Übrigens, ein sehr schöner Eichkater bei Dir zusehen – Sohnemann ist schon neidisch (Lieblingstiere Fuchs und Eichhörnchen)
      Grüsse

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..