Neues Jahr, neue alte Ideen?

Die Ferien sind vorbei und wir sind wieder im Alltag angekommen. Die Gesundheit ist so lala in der Familie, aber das wird…

Ein wenig gemalt hab ich noch, in ein nettes Buch schau ich und versuche ein schönes Höhrbuch zu hören ohne doch wieder zu schnell einzuschlafen. Außerdem hat meine Mutter mir vor einiger Zeit ein altes Kochbuch von meiner Urgroßmutter geschenkt. Es ist nur in Sütalin/Sütalin geschrieben.

Das Höhrbuch ist wunderschön und ausgeliehen aus der Onleihe der Bücherei und daher muss ich es eigentlich endlich weiter hören. Die Geschichte von den Freunden, die einen Eishai jagen wollen, ist nicht umsonst in Norwegen ein Bestseller. Das Buch hab ich schon ein paar mal in der Hand gehabt, denn schön aufgemacht ist es auch noch! Aber um Weihnachten hat man ja genug Ausgaben, so dass ich es immer liegen gelassen habe. Und das ich beim Hören immer einschlafe, hat nichts mit der Qualität zu tun… ups, ich schlaf bei Höhrbüchern immer ein und tagsüber zu wenig Konzentration.Und auch ausgeliehen habe ich gerade ein nettes Buch über Skandinavien. Nett… es ist in manchen Dingen informativ und schön. Aber manchmal ist mir der Inhalt zu wenig oder auch zu kurz. Daher schreib ich hier nur „nett“.

Dosen bemale ich total gern, aber viel zu selten, mit Aquarellfarbe oder Acryl. Motive gibt es eigentlich auch immer genug. Aber nach den letzten Dosen, stricke ich jetzt erst mal recht einfach eine Decke. Ich liebe meine bereits gestrickte Decke, so warm und kuschelig. Wenn ich es ohne Muster stricke, ist es für mich abends total entspannend. Ich bin nicht so der gute Stricker. Pullover bekomme ich noch hin, aber diese Wolle kratzt zu sehr.

Heute hab ich auch ernsthaft mal in das Kochbuch meiner Urgroßmutter geschaut. Es sieht schön aus mit dieser wunderschönen Schrift, die nur leider bis zum zweiten Weltkrieg gelehrt wurde. Mein verstorbener Vater könnte es noch, ich muss mich durch rätseln. Viele Buchstaben sehen geschrieben einfach zu ähnlichen aus. Na, mal sehen, es macht schon auch Spass. Zur 5. Jahreszeit z.B. dies:

Muzenmandeln

1/2 Pfund Butter, 1 Pfund Zucker, 9 Eier, 3 Pfund Mehl, 1/8 L. Milch, 1 Esslöffel Rum, 1/2 abgeriebene Zitrone, 1 gehäufter Zuckerlöffel Hirschhornsalz, ….in Schmalz gebacken.

Ein Wort …. könnte ich nicht entziffern. Aber ausprobieren will ich es mal. Ohne Schmalz aber😋.

Wünsche Euch eine schöne Zeit, egal ob es weiss oder grau bei Euch ist, macht es Euch gemütlich!

Ein Gedanke zu “Neues Jahr, neue alte Ideen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..