Brrrr… ist das kalt geworden die Tage, stürmisch und manchmal noch ein fieser Nieselregen neben Regengüssen, kein Wetter um gern rauszugehen.
Zwischen dem Laub der Trauerweide auf dem Gehweg vom Nachbarn, stach das Grün dieser Raupe regelrecht hervor, sie bewegte sich nach der kalten Nacht kaum noch. Schade, ich wünschte Ihr viel mehr, sie könne sich wenigstens noch verpuppen und über den Winter in einem heimeligen Versteck die Metamorphose durchmachen und im Frühling als Nachtschwärmer oder Tagschmetterling erwachen. Was sie wohl träumen würde? Ich habe sie zwischen das Birkenlaub gelegt, dass ich wegfegen musste und welches nun als Schutz und Kompost in meinem Vorgarten zwischen den Sträuchern liegt. Leider vermute ich, dass sie dort eher Vogelfutter wird. Aber wenn man durch diesen tristen Novembertag stapft, mag man lieber an Schmetterlingsträume denken. Ich habe dann auch mal nachgeschaut, es müsste ein Pappelschwärmer sein.
Noch während ich das hier schreibe, ging mir im Kopf herum, dass mir diese Idee von eine Bilderbuch in`s Hirn gepflanzt wurde – und behielt Recht. Übrigens ein wunderschöne Bilderbuch… haben es der Engerling und die Raupe nicht gemütlich auf dem Bild? Wenn Ihr mal ein Geschenk für Kindergartenkinder sucht, die vielleicht auch kleine Träumer und/oder Entdecker sind…
Dann hatten wir ja einen super Vollmond. Natürlich sieht er auf dem Foto hier genau so aus, wie sonst auch. Aber dieser „Hof“ drum herum, verriet, dass es sehr kalt werden würde in der Nacht und es sah diesmal (gefühlt) besonders beeindruckend aus. Der Erdtrabant war 14% grösser und 30% heller, so nah an der Erde.
Außerdem habe ich die letzen Peperoni und grüne Tomaten noch schnell reingeholt.
Mit Basilikum, schwarzem Kümmel, Kräutersalz und passierten Tomaten,Zucker und weißem Balsamico habe ich daraus noch mal eine scharfe Soße gemacht. Dafür habe ich die Kerne drin gelassen, denn die grünen Peperoni haben keine besondere Schärfe mehr. Dann den Zauberstab zum Schluss eingesetzt und alles ganz heiß umgefüllt, für später im kalten Winter, eine kleine Erinnerung an wärmere Jahreszeit.
Apfelmus mache ich noch immer fleissig, heute mal wieder mit Zimt. Ich esse so gerne Kartoffelpüree oder Reibekuchen mit Apfelmus, meine Leibspeise!
Natürlich sind jetzt auch diverse Pflanzen reingebracht worden. Geranie und Schmucklilie müssen im Keller bei weniger Licht überwintern, die Rittersterne brauchen jetzt erst mal einen dunklen Ort, damit sich die Blüten im Winter irgendwann hervortrauen. (Ich hab die Pötte mit den grossen Knollen und dem einfachen Blattgrün nach der Blüte im Sommer immer in einer Ecke im Garten versteckt, hoffentlich an Dünger gedacht, damit ich wieder eine oder gar zwei Blüten für den Winter bekomme.) Die Fensterbank im Wohnzimmer ist nun auch recht voll mit den restlichen Pflanzen. Leider habe ich nicht so viele Möglichkeiten sie hell genug zu „präsentieren“. Und dabei stehen die Sukkulenten noch an der Hauswand draußen, erst wenn es noch kälter wird, kommen auch sie rein.
Dummerweise warten noch ein paar Wildtulpenzwiebeln darauf eingepflanzt zu werden. Die Rizome der Dalie wurden ausgebuddelt und werden erst nach den Eisheiligen wieder eingesetzt, wenn ich den Pott, in dem ich sie verwahre, nicht vergesse. Altes braunes Grün und Samenstände bleiben bei mir auch immer stehen, als Schutz, Kompost und Futter. Vögeln und Insekten macht man damit eine Freude, schön anzusehen ist es nicht unbedingt immer. Aber manchmal zaubert der Herbst und der Winter auch gerade dort dann mit Eisblumen…
Wünsche Euch schöne Tage!