Hallo Ihr Lieben,
wie Ihr merkt, ich komme im Moment nicht so viel zum Bloggen, Entschuldigung.
Hier hat natürlich der Karneval begonnen.
Für morgen werden Mutzen gebacken, dass Rezept habe ich von einer Freundin und das ist so lecker (liebe Ute), dass muss ich jetzt hier weitergeben:
250g Quark, 250g Mehl und 200g Zucker, 2 Eier und 2 P. Vanillezucker, dazu 1 TL Backpulver, Puderzucker zum Bestreuen
alles gut verrühren, gleichzeitig das Fett (im Topf oder Fritteuse) erhitzen, so in etwa auf der mittleren Stufe, (müsst Ihr unbedingt bei den ersten fertigen Mutzen ausprobieren, sollten nicht zu dunkel werden! aber innen auch nicht matschig/roh)
Mit Hilfe von 2 Teelöffeln lasst Ihr dann immer ein *Klöschen* in das heisse Fett fallen. Nehmt die aufsteigenden Mutzen mit einem Löffel und einer Gabel raus und lasst das Fett abtropfen. Zum Schluss kommt Puderzucker drüber und es schmeckt am Besten natürlich frisch!
Nebenher habe ich auch eine Jacke angefangen zu stricken:
Aber ich weiss leider nicht, ob die Wolle reicht…Neben dem vielen Regen, der zwischen den ordentlichen, stürmichen Abschnitten über das Land fegte, hatten wir auch wunderbare Farben am Himmel. In Wirklichkeit sah das natürlich noch viel schöner aus.
Habt eine schöne närrische Zeit, wenn Ihr Karneval mögt – wenn Euch nicht nach Narrenzug ist, dann habt auch eine schöne Zeit, vielleicht mit warmen Leckereien und ersten Blumen für Herz und Seele.
Ein Gedanke zu “Wippsteerts erste Februartage”