Hochwasser

Hallo Ihr Lieben.

Es regnet und regnet, in den Bergen taut es. Da sind steigende Pegel an den Flüssen und überschwemmte Wiesen vorprogrammiert. Noch hat der Pegel hier in Bonn die 8m Marke nicht geknackt, Stand 3.2. um sieben Uhr. In Köln ist der Pegel darüber. Aber es steigt gerade langsamer.

Mit etwas Fantasie erkennt Ihr hier in den Hinterlassenschaften eines Vogels einen Flamingo (Copyright beim Sohn). Überall, wo sich das Wasser zurück gezogen hatte, war Schlamm auf den Wegen.

Für uns Unbeteiligte ist das immer ein Schauspiel. So waren wir am Wochenende in den Siegauen spazieren, nicht nur, weil etwas Sonne herauskam, sonder auch ein Hochwasser am Fluss immer wieder faszinierend anzusehen ist. Die Sieg ist hier auf den letzten Kilometern, bevor sie in den Rhein fließt. Wir hatten Glück, daß sich das Wasser kurzzeitig etwas zurück gezogen hatte und wir den Weg überhaupt nehmen konnten.

Vor mir im Gestrüpp huscht ein Zaunkönig. Überall hören wir Gezwitscher. Die kleinen (und größeren Vögel) nutzen die paar Sonnenstrahlen und üben fleissig für den Frühling. Distelfinken fliegen vor uns schwatzend von Gebüsch zu Gebüsch. Der Ostwind geht uns durch und durch. Auf den überschwemmten Wiesen der gegenüberliegenden Flussseite in der Ferne sitzen Unmengen Möwen und auf den hiesigen Wiesen sieht man Graugänse. An Rhein und Sieg (hier) leben vor allem Graugänse, aber auch die eingewanderten Nilgänse und Kanadagänse.

Sittiche sind fast immer in den Pappeln am Ufer zu finden und zu hören

Der Strom ist reißend schnell, wie man immer wieder an Treibholz sieht. Kleine Seitenarme, in denen sonst Bisam (Bisamratten) ihre Baue habe, verschwimmen mit dem Hauptstrom. Ein Naturschutzprojekt möchte bald vielerorts die steinernen Befestigungen am Rand entfernen, so dass der Fluß noch natürlicher fließen kann. Und sich dann bei Hochwasser über Altarme und Sandbänke auch besser ausdehnen kann. Immer wieder gibt es auch Berichte über Bibersichtungen in der Presse. Ich habe Euch ja das ein oder andere Mal schon an den Fluss mitgenommen, vor allem im Sommer ist es ein Paradies, allerdings nur, wenn genug Wasser da ist.

Mit viel Geschrei ziehen große Gänseschwärme über uns hinweg. Mit sichernden Kreisen landen sie dann endlich bei ihren Artgenossen auf der Wiese. Ich muss dann immer an Nils Holgersson denken, auch wenn die Geschichte in Schweden spielt.

das Eis auf den Flächen schillert hell

Durchgefroren geht es heimwärts.

Diese Eindrücke wollte ich Euch unbedingt zeigen.

Verlinkt beim Natur-Donnerstag