Nicht nur Kuchen

Hallo Ihr Lieben.

Erste kalte Nächte, wunderschöne Sonnenaufgänge diese Woche, endlich auch Regen, mit der Aussicht auf weiße Flocken.

Ein wenig Kuchen gab es am Sonntag noch, Geburtstagsüberbleibsel.

Der Sohn mag russischen Zupfkuchen total gerne. Ich mache den dann so:

Teig: 320g Mehl, 4 – 5 gehäufte El echten Kakao, 160g Zucker, 1 P. Backpulver, ca 170g kalte Butter, 1 Pro Salz, 1 Ei

Füllung: 3 Eier, 120 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, abgerieben Schale einer Bio Zitrone (oder entsprechende Packung), 1 Packet Schichtkäse (500g) und mind 250 g Magerquark, 1 P Vanillepudding Pulver, etwa 50-60 g Butter,

Backpapier und eine 26er Springform und ggf etwas Butter zum einfetten (ich lege auf die runde Form immer Backpapier, klemme es in die Springform, dann muss ich weniger bis gar nicht einfetten und es ist auch einfacher, den Kuchen damit auf eine Platte zu legen)

Als erstes wird Zucker und Butter schaumig gerührt, dann kommen die anderen Zutaten dazu. Der Mürbeteig wird dann geteilt. Etwa 1/3 wird für die Zupfen benötigt. Ich lege mit dem frisch gekneteten Teig die Form aus. Dann ruhen lassen und die Füllung vorbereiten.

Quark, Schichtkäse, mit den Eiern, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. Mit höchster Stufe das Puddingpulver gut verrühren, damit es nicht verklumpt. Die Butter muss geschmolzen werden und diese dann abgekühlt unterrühren. Viele Rezepte haben noch mehr Butter in Rezept, mir sind die dann zu mächtig, ich mag es gerne etwas leichter.

Die Füllung in die Form gießen, welche mit dem Schoko Mürbeteig ausgekleidet wurde. Dann am Rand mit einzelnen Flocken des Teiges die Verteilung beginnen.

Bei 170°C Umluft auf der mittleren Schiene eine Stunde backen und in der Form (im Ofen) abkühlen lassen.

Ist es nicht unglaublich, wie sich Blätter im Herbst verändern?

Die Woche war gut gefüllt mit Terminen, Besorgungen, Arzt, der Mann unterwegs und bis Oberlippeunterkannte in Arbeit. Ich habe Euch ein wunderschönes Buch über Eulen vorgestellt. So langsam muss man/frau vermehrt anfangen mit Weihnachtsgeschenkvorbereitungen. Habt Ihr schon einen Adventskranz? Macht Ihr auch gerne Geschenke selber? Einiges kann ich da leider nicht zeigen. Meinen mehrteiligen Tassen Stempel habe ich (fast) fertig und zeige ihn nächste Woche. Den neuen, großen Eulenstempel habe ich mit dem Buch zusammen gezeigt. Diese Bewegung des Anfluges wollte ich schon lange festhalten. Und nun sind dieses Wochenende die Jungs mal aus dem Haus, aber es ist draußen wirklich sehr ekelig und wir kuscheln uns ein. Die Weihnachtsmärkte haben, bzw. eröffnen und man könnte ja… aber es ist gerade am Anfang immer besonders viel los. Langweilig wird uns aber nicht. Ruhig und erholsam darf es vor allem für den Schatz sein. Sonntag hole ich dann den einen Sohn aus dem Westerwald wieder (ob es dort auch geschneit hat, hier allerdings kommt die Feuchtigkeit durch sehr kalten Regen runter) Der andere kommt mit der Bahn wieder heim.

Dann mache ich mir mal was warmes zu trinken und setze mich zum Samstagsplausch bei Andrea und dann muss die Häkelnadel geschwungen werden.

Macht es Euch kuschelig

18 Gedanken zu “Nicht nur Kuchen

  1. Jetzt in der kalten Jahreszeit wird bei uns auch wieder mehr gebacken, das Rezept von dem Zupfkuchen liest sich nach den Zutaten, lecker. Schon wieder Adventsgestecke machen, es kommt mir vor als wäre es erst Vorgestern gewesen!
    L G Pia

    Gefällt 1 Person

  2. Die Adventskränze sind gebunden, nun müssen sie ihre Plätze finden und dekoriert werden. Zumindest Vaters Kränzchen liegt schon an seinem Platz!
    Geschenke gibt es, seit die Kinder selbst verdienen, sparsam, von mir meist selbst gemacht. Ich habe nicht vor davon abzugehen, außer es wird einmal wieder eine Sammelaktion gestartet, für die Anschaffung von etwas Größerem.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Deine schönen Kränze habe ich schon gesehen, so schön!
      Das Deine selbstgemachten Geschenke viel besser als gekaufte sind, kann ich mir vorstellen 🙂 Viel Spass beim Machen. Das ist ja auch einfach viel Schöner als nur Kaufen.
      Danke Dir, guten Start in die Woche und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Hallo Nina,
    Russischen Zupfkuchen mag ich auch total gerne. Mit dem Adventskranz werde ich mich in der nächsten Woche beschäftigen. Bei mir soll es dieses Jahr nur selbstgemachte Geschenke geben und auch nur Kleinigkeiten. So langsam muss ich damit dann auch mal starten, ich habe nämlich noch nichts vorbereitet. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    Gefällt 1 Person

  4. Komisch, ich fand es heute gar nicht so eklig auf meiner Spazierrunde. Gut, es ist sehr viel kälter geworden, aber ich war wohl angemessen angezogen ( und nein, nicht so ein Michelin-Mantel, keine Mütze, keine Handschuhe ). An Weihnachtsgeschenke verschwende ich noch kaum Gedanken, es soll alles ein bisschen runter gedimmt werden….
    Zum Kuscheln fehlt mir eindeutig die richtige Person. Morgens bleibe ich allerdings gerne lange im Bett unter der warmen Decke.
    Habt’s fein!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, hätte ich einen Michelin Mantel, wäre er erst bei ordentlichen Minusgraden im Einsatz, aber er wäre mir wohl auch dann zu voluminös. 😉
      Weihnachtsgeschenke fallen hier schon seit Jahren kleiner aus oder es gibt keine. Aber Kleinigkeiten, …
      Morgens lange liegen schaffe ich nicht mehr, aber abends spätestens muckele ich mich ein.
      Danke Dir und sende Dir liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  5. Hallo Nina,
    heute Morgen hatten wir unter 0 Grad und selbst jetzt wo die Sonne scheint ist es durch den Wind richtig kalt…Mützen- bzw. Handschuhwetter für mich. 😉
    Die Springform lege ich ebenfalls immer mit Backpapier aus, dann ist der Kuchen ruckzuck herausgenommen.
    Viel Freude beim Einkuscheln – dieses Wochenende ist hier mal etwas ruhiger, obwohl noch viele Dinge sortiert werden müssen. Wird es eben so nach und nach was.
    Lieben Gruß, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Frostwarnung gab es eben, aber kein Schnee, dafür Kraniche über dem Hochnebel.
      Mützen brauch ich auch! Handschuh noch nicht, die Nerven mich beim Hundegang etwas. 😉🙂
      Es wird der Tag schon ruhig angegangen …
      Dank, Grüsse und ein schönes Wochenende an Dich
      Nina

      Like

  6. Liebe Nina,
    einkuscheln ist ein guter Plan. Hier hat es gestern Abend zu schneien begonnen und heute Morgen war die Welt weiß! Auch jetzt schneit es immer wieder und der erste kleine Schneemann steht auf der Wiese.
    Für meine Große muss es auch meistens Russischer Zupfkuchen am Geburtstag sein 😊 – vielleicht probier ich das nächste Mal deine Version mit weniger Butter aus – denn es ist immer schade, wenn man nicht so viel davon essen kann 😉
    Für Geschenke wurden hier auch schon Umfragen gestartet – ist aber alles noch kompliziert… Für den Adventskranz bin ich immerhin schon am Kerzen sichten…
    Dir ein geruhsames Wochenende,
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Ich würde Liebsten sogar noch weniger Butter nehmen. Mächtig ist er immer noch, nicht so wie manch andere Rezepte, aber frischer.
      Kerzen sind hier auch schon da, aber es wird wohl der „Sebastian“ Holzkranz wieder, den mag ich einfach. Und eine Adventskalenderkerze, die ich letztes Jahr geschenkt bekommen habe.
      Wünsche sind ja immer ein Thema 🙂 Viele Geschenke gibt es hier eh nicht mehr, man hat…
      Dankeschön und liebe Grüße an Dich
      Schönes Wochenende
      Nina

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..