Hallo ihr Lieben.
Willkommen zum Samstagsplausch bei Andrea. (Der es hoffentlich wieder gut oder zumindest besser geht!)
Ach, diese Woche ist nur so im Eiltempo vergangen und ich könnte Euch nicht mal genau sagen, warum das so ist. Nun, wie geht noch der Spruch: „irgendwas ist immer“? So hat sich die Woche auch angefühlt. Viele Besorgungen machen, oft unterwegs gewesen. Geschnitzt habe ich auch, aber das ist schon mit der Post unterwegs (etwas, wo ich auch diese Woche schon häufiger war.) Mein Gott, wenn Ihr gesehen hättet, wie der Fahrer den Transporter aufgemacht hat. Ein Wunder, dass nicht alles rausfiel. Und dann kamen ja zwei Ladungen abzuholender Pakete und Päckchen dazu, während ich vor der Filiale wartete. Ich sag Euch, meine große Büchersendung, ein richtig schweres Paket, wurde da auch drauf geworfen. Dem Fahrer mache ich eigentlich keinen Vorwurf, der war wirklich in Hetze und definitiv „nur im Auftrag der dt Post“ unterwegs, was das heißt, wisst Ihr sicher aus der Presse. Da der Deutschen Post die Flut scheinbar gerade über den Kopf wächst, vergewissere ich mich gerade immer, dass Sendungen auch angekommen sind. (Mir fehlt nämlich noch Post und das letzte Päckchen sah aus…)

Die letzen Tomaten und Quitten mussten verarbeitet werden. Ja, ich hatte noch einen ganzen Schwung Tomaten aus dem eigenen Garten.
Der Ein oder Andere kennt den Trick: Nachreifen lassen mit Äpfeln.
Äpfel strömen ein Gas aus, Ethylen. Dieses sorgt dafür, dass zB Bananen im Obstkorb schneller braun werden, eben nachreifen. Keine Sorge, dieses Gas ist ein Pflanzenhormon, welches an Entwicklungsprozessen der Pflanzen beteiligt ist. Es wird gezielt zur Nachreiche eingesetzt, da es hier bestimmte Stoffwechselwege fördert. Im Umkehrschluss solltet Ihr Kartoffeln und Äpfel deswegen nicht zusammen lagern. Äpfel strömen dieses Gas am stärksten aus, sind am Verfügbarsten und Einfachsten einzusetzen. Ich habe meine unreifen Tomaten, davon hatte ich leider recht viele, also zusammen mit Äpfeln aufbewahrt. Sicher kennt ihr das noch, dass Eure Oma letzte Tomaten in eine Schublade gelegt hat. Auch Tomaten haben dieses Gas, aber vergleichsweise gering, der Apfel beschleunigt das. So, nun aber genug Chemie.


Einen ganz klassischen Schokoladenrührkuchen habe ich gebacken, allerdings mit etwas Tonkabohne verfeinert. Am 30. 11. geht ja die ♥ Abstimmung bei eat.de für die leckersten, würzigsten Gerichte los und dort steht mein Kürbiskuchen und wartet auf ein ♥ Herz von Euch. Tonkabohnen haben einen leicht süsslichen Geschmack, ein wenig wie die Vanille (die ja immer noch sehr teuer ist zZt.) Und ich kann Euch sagen, es duftet! Das belebt das Gemüt. Die Tonkabohne enthält allerdings Cumarin, deswegen war sie sogar mal in Deutschland (Aromaverordnung, 80er Jahre) verboten, da Cumarin Lebensmittel nicht zugefügt werden durfte /darf, es fällt unter die Toxine. Also nicht, dass Euch der Esslöffel ausrutscht *grins*. Ich habe natürlich nur etwa eine Mini-Messerspitze genommen. Schon Alexander von Humbold entdeckte, dass die Wäsche in Venezuela wunderbar riecht, weil die Einwohner die Bohnen dazwischen legten. In der Parfumindustrie wird sie übrigens auch viel genutzt, es wird ihr eine erotisierende Wirkung nachgesagt. In Südamerika werden Tonakbohnen in Amulette als Schutz vor Krankheiten eingesetzt und sollen in der Geldbörse Wohlstand bringen und Wünsche erfüllen.
Fleissig Kekse werden auch dieses Wochenende gebacken, noch keine neuen Rezepte, erst mal die Lieblingsklassiker. Na, das sind doch schöne Aussichten oder? Die „jungen Leute wollen sich nämlich Mal (mit mir) in die Arbeit stürzen. Ich muss auch noch an meine Post-Kunst Aktion zum Advent, ich arbeite da auf den letzten Drücker. Und meinen Basar will ich doch auch noch „bearbeiten“. Ach, den ersten Advent, den wollen wir natürlich ebenfalls etwas besinnlich genießen. Nicht mit viel Aufwand, zusammensitzen, etwas essen, trinken und viel erzählen. Vielleicht mit einem abendlichen Feuerchen, das Gesicht heiß und der Rücken kalt.
Habt alle einen wunderschönen ersten Advent.
immer wieder staune ich, was du alles weißt und recherchierst! so war mir das nicht klar, wie das mit den bananen und äpfeln ist, auch wenn ich immer versuche, sie getrennt zu lagern. tonkabohnen hab ich noch nie benutzt, werde sie mir aber jetzt mal besorgen. mal sehen, wie mir und herrn mano der kuchen damit schmeckt. ich liebe nämlich schokokuchen im winter und da passen sie wohl gut rein. gestern hab ich aber erstmal einen apfelkuchen gebacken, weil ich immer noch diese tollen boskop von meinem dorfspaziergang hatte, die kein mensch aufgelesen hat. weihnachtsplätzchen habe ich noch nicht gebacken, nur immer meine walnuss-haferflocken-kekse, das ist immer unser proviant beim wandern. aber ich werde heute meinen zweiten schachtel-sale absagen, denn der erste war so aufwändig, dass ich zu nichts anderem gekommen bin. obwohl sehr erfolgreich, will ich das zweite adventswochenende für mich nutzen und endlich ein wenig drinnen und draußen weihnachtlich dekorieren. das ist mir ein echtes herzensbedürfnis! außerdem habe ich noch nicht eine einzige weihnachtskarte gestaltet…
viele liebe grüße an dich und einen ganz schönen, entspannten adventssonntag!
mano
LikeGefällt 1 Person
Deine Kekse hören sich lecker an und sind sicher mit ein zwei Zutaten zu weihnachtlichen Versionen abwandelbar.
Bezüglich recherchieren, manchmal fange ich an, zu etwas zu schreiben und stelle fest, dass ich mehr noch mehr wissen will, schaue nach und füge zusammen und teile das. So auch hier. Ich wollte etwas mehr erfahren, was es mit diesem Gas auf sich hatte.
So eine Verkaufsaktion an einem Wochenende wäre mir auch zu viel, andererseits haben dann die meisten potentiellen Käufer Zeit. Ich hoffe, dass Du da eine Lösung finden kannst.
Jetzt aber erst Mal zweites Adventswochenende Genüssen!
Ganz liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hallo Nina…
seufz.. Plätzchen.. verführerisch.. ich werde keine backen. Wenn hier einer backt, dann der Mann. *gg*. Ich wünsch allen, die gerne backen oder backen möchten viel Spass dabei.
Ich werd jetzt noch ein bißchen urlauben und hier und da noch lesen..
Eine schöne Woche
illy
LikeGefällt 1 Person
Ha! Du hast die Arbeit dann auch nicht, denn ganz ehrlich, da halst man sich ja auch manchmal etwas auf 🙂
Und Du hast dann die großartige Aufgabe, die leckeren Kekse von Deinem Mann zu testen?
Hab einen schönen Urlaub und liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
ja, ich empfinde es auch immer so, dass die Tage und Wochen nur so an einem vorbeifliegen.
Bei mir sieht es leider noch nicht weihnachtlich aus und ich habe auch noch keine „Brötle“ gebacken. Musste meine Schulter etwas schonen und stillhalten, aber nächste Woche kann ich wieder so langsam loslegen.
Hab eine gute und besinnliche erste Adventswoche!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Oh, Brötle werden die bei Euch genannt… (Süddeutschland?)
So unglaublich weihnachtlich sieht es hier auch noch nicht aus, es kommt nach und nach hier und da was dazu. So zB der bunte Adventskalender (lustige Stoffbeutel)heute Nacht. Und Du musst etwas still halten? Das ist gar nicht schön, ich hoffe doch sehr, es geht da ganz bald besser! Und die Kekse kann man nachholen… wenn man so früh anfängt, wie ich, muss man sehr bald noch mal…
Dir auch eine schöne Adventswoche
Nina
LikeLike
Ja, alle sind in Hetze, liebe Nina. Und ist das nicht komisch. Wir müssten doch alle entschleunigt sein, so wie der Virus uns an unser Heim bindet. Dein buntes Gemüse sieht herrlich aus. Und Ihr habt auch schon Plätzchen gebacken? Wir bisher nur ein paar Engelsaugen. Aber die sind gerade schon weg.. lach! Euch einen gesegneten ersten Advent, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Entschleunigt? Ab und zu vielleicht ☺Ich hab Just das Gefühl, es wird ab und an zu viel. So wie sonst auch. Aber es ist durchaus auch was davon hausgemacht. Kreativ sein braucht zB Zeit, die man sich wo nehmen muss. Aber das kennst Du sicher auch.
Engelsaugen, sehr lecker, wären auch etwas, haben wir heute drüber nachgedacht. Die Liste wächst.
Jetzt ist es schon so spät, dass ich lieber schon einen guten Start morgen wünschen mag und eine gute Nacht.
Liebste Grüße
Nina
LikeLike
Tonkabohnen habe ich auch vorrätig, aber leider kann ich damit den Herrn des Hauses jagen. Dafür reifen bei uns ebenso wie bei dir die Tomaten gut nach.
Nur die Adventsstimmung ist etwas getrübt, weil ich mir gestern den Knöchel lädiert habe. Noch mehr ausgebremst, puh….
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Oh weh! Arg schlimm? Hoffe, es geht mit ein wenig Ruhe ganz schnell vorbei. D. h., Du kannst nun nicht mal mit dem Hund oder an die Nähmaschine? Das ist wirklich…
Ganz schnelle Genesung!
Hab trotzdem einen schönen Adventssonntag mit lieben Grüßen
Nina
LikeLike
Alle Tomaten des Sommers und die nachgereiften aus dem Schulgarten warten tiefgekühlt darauf, dass sie verkocht werden. Durch das Hü und Hott der Pandemie-Maßnahmen im Schulbetrieb habe ich aus der Ganztagesbetreuung mal Gartenkinder, dann mal nicht. Erinnerungen kommen hoch. Tomatengelee und Tomatenmarmelade waren die Verkaufsschlager auf dem Stand meiner Schule auf dem Weihnachtmarkt, genauso wie die Gemüsebrühe und die Kräutersalze.
Dir wünsche ich erst einmal frohes Backen!
Viele liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Oh, genau so Stände mit Besonderheiten werden mir (als Käufer) sehr fehlen (aber auch als Basarteilnehmerin)
Tut mir leid, dass Ihr nicht Mal in Produktion habt gehen können. Es hätten wenigstens die Kinder,…oder über die Schul Website…aber das will alles auch gemacht werden. Und geleitet. Ich bin sicher, Ihr könnt sie bald verarbeiten.
Hab ein schönes Wochenende und ersten Advent
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
lass dir den Sommer im Glas schmecken…das selbstgemachte Tomatenpüree muss köstlich sein. Tonkabohne habe ich bislang noch nicht ausprobiert – dass ein Zuviel nicht gesund ist, ließ mich vermutlich immer noch zögern, doch die Beigabe muss wirklich delikat sein.
Hab einen feinen Adventssonntag – lieben Gruß, Marita
LikeGefällt 1 Person
Also im Kuchen war es wunderbar und nicht zu stark. Ich habe sie ähnlich der Muskatnuss verwendet.
So ein wenig konservierter Sommer ist so schön, auch wenn s nicht viel ist.
Wenn man all die Umstände bedenkt, die man macht, um eigene Tomaten zu haben ☺
Hab einen schönen Adventssonntag und liebe Grüße zurück
Nina
PS
Ich hoffe sehr, dass Montag die Post vorbei kommt!
😀
LikeLike
Bei uns im Keller reifen auch noch Tomaten nach, die reichen sicher noch bis Weihnachten. Überall liest man dass fleissig Kekse gebacken werden. Ich muss mir dringend auch etwas Zeit freischaufeln, dass es im Haus nach den süssen Leckereien schmeckt.
L G Pia
LikeGefällt 1 Person
Ich finde das so faszinierend, mit der Nachreifen der Tomaten.
Ach, wenn viele Kekse backen, muss man sich nicht verpflichtet fühlen, selber welche backen zu müssen. Es soll doch Spass machen. Aber wenn Du es magst, findet sich auch Zeit.
Hab einen schönen Adventssonntag und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina, ich habe auch immer viele Kekse gebacken und verschenkt, aufgrund Corona wird dies nun entfallen. Seufz. Ich werde für uns kleine Mengen backen, denn wir werden zu Heiligabend beide alleine sein. Der Sohn wird arbeiten müssen und nicht in der Stadt sein.
Deine Woche und Stimmung ist so sehr aufbauend, das es ansteckt. Ich danke Dir dafür. Hab einen schönen ersten Advent. Viel Freude beim backen mit den kleinen Helfern. Lieben Gruß Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, freut mich. Aufmunterung können wir ja auch alle gebrauchen.
Die kleinen Helfer sind schon recht groß und wagen sich an mehr als Ausstechplätzchen 😊
Habt ein schönes Adventswochenende und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Danke für die Aufklärung über die Tonkabohne, gibt es in diesem Haushalt nämlich nicht. Aber Backzutaten für drei Rezepteklassiker liegen hier auf „Halde“. Ich habe mich bereit erklärt, mit dem Herrn K., dem einstigen Superbäcker, zu backen ( das ist eher wie mit Kindern backen, nicht so wie mit deinen Großen ).
Ich habe halt beschlossen, mein Herz nicht zu verhärten zu lassen, was leider angesichts der „Menschenfreunde“ auf unseren Straßen zu passieren droht, und ganz viel Freundlichkeit gegenüber Mitmenschen zu verbreiten, die gerade „mühselig und beladen“ sind. Und das hilft auch mir, kann ich nur sagen.
Auch du scheinst wieder etwas heiterer und vor allem emsiger geworden zu sein, was ich als gutes Zeichen nehme.
Euch ein herbstlich-frisches Wochenende!
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, es ist manchmal schwer, freundlich zu sein, aber man fühlt sich dann doch besser. Oh, Superbäcker habe ich hier auch nicht. Aber ich bin sehr froh darüber, dass es eine Gemeinschaftsarbeit werden wird.
Euch auch ein schönes Adventswochenende, die Sonne ersärmt ja tagsüber noch mal
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Ja manchmal verfliegt die Zeit und manchmal verschwindet sie einfach. So geht es mir. Die Letzten Tage als es mir so schlecht ging, sind irgendwie verschwunden. Wenn es dem Kerl erst besser geht, dann verschwindet die Zeit auch nicht mehr.
Tonkabohne habe ich hier auch liegen. Ich mag ihren Duft, aber ich mag sie tatsächlich nicht im Essen. Ich empfinde ihren Geschmack zu Parfümlastig. So unterschiedlich sind die Geschmäcker 😀
Kekse backen möchte ich dieses Wochenende auch. Nur sind die dann nicht zum verschenken.
Lieben Gruß
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Oh, ganz viel Spass beim Backen! Und auf dass Eure Zeit ganz bald nicht mehr verschwindet!
Wenn ich die Tonkabohne in s Backwerk gebe, (nicht zu viel) schmeckt es fein und nicht so aufdringlich. Irgendwie trotzdem einen schönen Advent.
ganz liebe Grüsse zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Die Woche ist wieder im Formel 1 Tempo vorbeigerauscht.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Ja, leiden, nicht wahr?!
Enschleunigtes Wochenende und schönen ersten Advent, LG
Nina
LikeLike