Hallo, Ihr Lieben.
(Text und Bilder enthalten Werbung, ohne Auftrag)
Und, fleißig am backen, basteln, einpacken, Weihnachtsgrüsse schreiben, erste oder letzte Einkäufe tätigen? Ach, irgendwie wird es doch immer schwieriger, die Adventszeit ruhiger zu verbringen, so wie man es doch eigentlich gerne möchte.
Das Tannenbaum holen in der *anderen* Heimat, war wieder schön. Diesmal haben wir sogar recht schnell einen besonderen und schrägen Baum gefunden.
Am Sonntag gab es hier so wunderschönes Winterwetter. Zumindest bis Mittag war es weiß draußen. Wir sind wieder zum Weihnachtsmarkt an der Burg Wissem gegangen.
Der Nikolaus verteilte Nüsse und Madarinen an Kinder, auf der Bühne spielte bei unserer Ankunft eine lokale Big Band Weihnachtsklassiker und später gab es eine Märchenstunde auf der Bühne. Übrigens, für alle, die Bilderbücher lieben, in der Burg Wissem (Troisdorf) ist eins der grössten Museen dieser Art in Deutschland und als die Jungs noch kleiner waren, sind wir dort so manchen verregneten Wochenendtag versackt.
Ja, das ist ein Themenwechsel, nicht war? Aber ich kann gerade nicht noch mehr Weihnachtssachen machen. Und ich will schon seid zwei Wochen eine Lumme schnitzen. Als ich krank im Bett lag, habe ich einen wunderschönen Bericht über die Lummen an den schottischen Steilküsten gesehen. Diese Vögel, die wie Pinguine aussehen, brüten hoch oben in den steilen Klippen. Wenn die kleinen Trottellummen dann aber in das Wasser müssen, wird es gefährlich für sie. Im Gegensatz zu Pinguinen können Trottellummen ja fliegen, aber diese kleinen, schwarzweissen Federknäule sind da noch nicht drin geübt. Sie müssen einfach metertief runterspringen und dabei gleiten. Unten treffen sie auf stürmische Gischt und landen hoffentlich zwischen Felsen im Meer. Als ein schwächeres Küken erst nicht springen wollte, dann aber durch das Getümmel der vielen Vögel auf der Klippe doch stürzte, habe ich wirklich die Luft angehalten. Es landete auf einer Klippe… und überlebte. Die dichten Daunen schützen die Vögel wohl wirklich sehr. (Ja, ich weiss, so ist der Lauf der Natur, aber manchmal ist man doch besonders nah am Wasser gebaut und bittet Mutter Natur, dass alles gut geht.)
Nun, weil es auf Weihnachten zu geht und man sich da ja etwas schenkt, möchte ich einmal so einen Bogen mit Trottellummen Aufklebern verlosen. Wer bis Mittwoch 24.00 Uhr hier einen Kommentar hinterlässt, kommt in die Losmütze und einer der Söhne zieht dann den Gewinner, der andere passt auf, dass alles richtig abläuft. (Sollte es Probleme mit der Kommentar Funktion geben, es geht auch eine email, siehe Impressum.)
Achtung, Verlosung beendet und Sohn hat Mano als Empfänger der Aufkleber gezogen, Gratulation! (Ach, hätte ich jetzt mehr Zeit, würde ich Euch allen welche machen und schicken.)
Euch allen schöne Adventstage! Stresst Euch nicht zu viel und bleibt gesund.
Verlinkt beim creadienstag
Hallo Nina, Trottelummen ist wirklich ein besonderes Wort! Dein Stempel fängt diese Besonderheit gut ein:) ich bin sicher, die Gewinnerin hat sich sehr über die tollen Aufkleber gefreut!
Ich habe auch Lust, mal wieder Stempel zu machen…
Liebe Grüße,
Amely
LikeLike
Dankeschön, ja, sind auch besondere Vögel. Stempelschnitzen kann ich nur empfehlen, für mich total meditativ
Liebe Grüsse noch mal
Nina
LikeLike
juchhu!! mein daumendrücken hat sich gelohnt! ich freu mich auf die (ich wollte ernsthaft gerad lummentrottel schreiben, kicher… ;))!!) trottellummen und such schon mal plätze, wo sie sich vergnügen können!
liebe grüße
mano
LikeLike
Das freut mich! Aber sind ja nur ein paar Aufkleber 😉
LG zurück
Nina
LikeLike
die trottellummen mag ich total gerne, wusste aber nicht so viel über sie. hab gerade noch mal ein bisschen gewikiet und gelesen, dass ende juni auf dem roten felsen auf helgoland sich diese zaubervögel auch 40 meter herabstürzen. echt ein grund, da mal hinzufahren!! die aufkleber möchte ich gern gewinnen, ich drück mir mal die daumen!!
liebe grüße
mano
LikeLike
Danke Dir. Ja, stimmt, auf Helgoland sind sie ja auch.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Das Daumen drücken hat gewirkt, die Aufkleber kommen zu Dir.
Ich nehme noch Kontakt zu Dir auf.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Schön, wie Du über die Trottellummen geschrieben hast. Und ich muß zugeben, daß ich sie nicht kannte bisher…Bei der Verlosung mache ich natürlich gerne mit!
Liebe Grüße von
Helga
LikeLike
Dankeschön. Ja, oft sieht man nur die bekannteren und bunteren Papageientaucher, aber sie teilen sich das Brutgebiet. Ich finde es besondere Vögel, wie sie sich mit so schmalen Flügeln überhaupt in die Luft heben können…
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Ach, Nina. Es ist immer wieder eine Bereicherung bei Dir zu lesen. Lummen also! Was für ein interessanter Vogel. Und ehrlich? Sie waren mir kein Begriff. Euer Weihnachtsmarktbesuch hört sich wundervoll an. Wir waren am Wochenende oben am Kloster. Er ist auch immer stimmungsvoll. Es gibt sogar einen kleinen Streichelzoo dort. Nur die Schafe darf man nicht anfassen. Für die Kleinen immer wieder ein Vergnügen. Euch ganz wundervolle Weihnachtstage in der zweiten Heimat. Habt es kuschelig und genießt die Familientage. Alles Liebe, Nicole (P.S. Danke für den Museumstipp)
LikeLike
Danke Dir. Ich muss zugebe, ich musste mich bremsen, sonst hätte ich noch mehr über diese schönen Vögel geschrieben.
Euer W.-Besuch hört sich auch schön an. Deine Wünsche kann ich nur zurück geben, Auch Euch schöne Tage, vielleicht schaffe ich es noch, Deine Post fertig zu machen.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Trottellummen! Ist das nicht der wunderschönste Name überhaupt? Ich lieb den so. Ich wünschte, die Vögel würden Menschen heißen und wir Menschen Trottellummen!
In den Lostopf hüpfe ich mal nicht, das wäre unfair, ich hab schon so viele schöne Aufkleber von Dir. Gefallen mir gut, die Viecher! Und ganz schön groß, ui!
Ich komme in nächster Zeit nicht zu Boesner (heißt, vermutlich erst so Mitte/Ende Januar wieder), da hab ich Dir mit dem Buch ein bisschen Factis und zwei Bögen Softcut mitgeschickt. Bei mir reicht es ja immer eeewig mit meinen winzigen Stempeln … bei Dir kann man nur hoffen, dass es für ein paar Stempel genügt. 😉 Ich möchte auch dringend mal ein paar größere machen, muss mir nur noch überlegen, mit welchem Motiv.
Liebe Grüße
Maike
LikeLike
Du Liebe, auch auf diesem Wege noch mal ein herzliches Dankeschön! Ja, ich mag diesen Namen auch, ich mag die ganze Familie der Lummen, genauer der Alkenvögel. Über den Kanal per Fähre hat uns (auf einer besonderen Reise) mal ein Tölpel begleitet, an dem bin ich auch noch dran.
Ja, ich habe eben ja noch mal vergleichen können, wie unglaublich klein und fein Du arbeitest! Wahu!
Es finden sich doch bestimmt noch Motive, ich habe immer viel zu viele im Kopf oder im Notizbuch, aber im Moment kaum Zeit.
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
Was für ein hübscher Blog!
Ich bin grade im Rahmen des Creadienstages an deinen Blog geraten und er gefällt mir sehr!
Gerne komme ich wieder.
LG Simona
LikeLike
Dankeschön, bist immer willkommen 😉
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike