Hallo Ihr Lieben.
Es ging ein eisiger Ostwind. Hoffentlich habt Ihr Euch alle gut eingepackt, wenn Ihr draussen unterwegs seid. Oder Ihr seid gemütlich daheim eingemummelt. Denn nun liegt sogar bei uns im Rheinland Schnee.
Da bekommt das Märchen vom Sterntaler, welches mir häufige in den Sinn kommt zur Adventszeit, noch einmal eine andere Vorstellung von Barmherzigkeit. *Erfrieren, du dummes Kind, du wirst erfrieren*, will ich dann immer ausrufen! Aber Märchen sind ja immer voll der Extreme. Kinder, die von einer Hexe gemästet und gegessen werden sollen? Ein Rumpelstilzchen, welches sich vor Wut zerreißt? Ein Wolf, der so groß scheint, dass er in seiner Gier eine alte Frau und ein Mädchen in einem Stück verschlingt und die anschließende OP verschläft?
Ich kenne kein Kind, das diese Märchen deswegen seltsam fand, denn es waren ja Märchen, phantastische Geschichten, deren Poesie und Brutalität uns erschauern ließen und wir trotzdem immer wieder von Prinzessinnen, Prinzen, bösen und guten Königen oder Königinnen, mutigen Geschwistern, verzauberten Tieren, Hexen und Fabelwesen hören wollten. In meiner Kindheit hatten Märchen einen hohen Stellenwert, ich liebte und liebe sie auch heute noch. All die tiefenpsychologischen Deutungen waren mir egal, ob nun Schneeweißchen oder Rosenrot den verzauberten Bär befreien konnte, nur das war wichtig. Lektionen, wie im Sterntaler, verstand ich natürlich auch und so passte dieses Märchen schon immer in die Adventszeit. (Auch wenn ich immer ausrufen möchte, *Du dummes Ding, wenn Du all deine Kleidung weg gibst, erfrierst du und kannst keinem mehr helfen!*)
Vielleicht habt Ihr heute Abend noch ein wenig Zeit, setzt Euch gemütlich hin und kramt Eure alten Kinder- und Hausmärchen hervor, so wie es vielleicht früher Eure Eltern oder Großeltern getan haben, und lest Euer Lieblingsmärchen vor oder für Euch selber. Dazu gibt es Plätzchen, Tee und einen Bratapfel und Ihr lässt all die Hektik fallen, die die Adventszeit mit sich bringt, kommt zur Ruhe und besinnt Euch auf Wesentliches.
Habt einen besinnlichen, geruhsamen, dritten Advent.
Hallo Nina, jetzt muss ich noch einen dritten Kommentar hinterlassen. Dein Sterntaler-Stempel ist so wunderschön! Du hast die Füße so filigran hinbekommen und den Hintergrund mit den Bäumen ganz leicht angedeutet. Dazu Dr schöne Kontrast, dass die Sterne mal weiß auf schwarz sind und dann vor dem Kleid schwarz auf weiß. Ganz toll, ehrlich!
Liebe Grüße,
Amely
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir! Ja, der hat mir grossen Spass gemacht.
Liebe Grüsse
Nina 🙂
LikeLike
sterntaler mochte ich auch immer besonders gern,.wohl auch, weil es eine so schöne abbildung mit einem leuchtend blauen himmel und goldenen sternen im alten märchenbuch gab. blau mit gold mag ich heute immer noch total gern (hab ja kürzlich zwei schacheln damit gestaltet, da ist mir das wieder aufgefallen…).
liebe grüße
mano
LikeLike
Ja, diese Kombination ist auch immer wieder schön. Dunkelheit und Licht eben
Liebe Grüße
Nina und Danke Dir
LikeLike
Ach wie schön! Der Stempel ist wirklich wunderschön! Die Märchen vermitteln innere Bilder, wir als Erwachsene gehen da oft viel zu intellektuell dran. (Ich erinnere mich, dass ich Jorinde und Joringel als Kind nicht hören wollte – heute weiß ich, dass es an der gruseligen Illustration im alten Märchenbuch lag. Eigene innere Bilder sind besser).
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke erstmal. Und ja, Bilder in den Märchenbüchern von damals begleiten mich auch heute immer noch.
Liebe Grüße und schönen Adventsabend
Nina
LikeLike
Weißt Du, was mein liebstes Märchen war, liebe Nina? Allerleirauh. Schon alleine dem wunderbaren Namen wegen. Damals habe ich mir über einen Königsvater, der seine eigene Tochter begehrte und heiraten wollte, keine Gedanken gemacht. Erst vor kurzem habe ich einen Aufsatz über dieses Märchen gelesen. Du ahnst es sicher schon… Als zweiter Stelle stand Brüderchen und Schwesterchen. Einen kleinen Rehbruder zu haben hätte mich unendlich glücklich gemacht. Deine Stempeleien sehen einfach märchenhaft aus, Nina. So hübsch! Dir einen charmanten Adventabend, meine Liebe. Herzlichst, Niocle
LikeLike
Danke erst einmal für Dein Stempel Kompliment wieder. Ja, das Märchen möchte ich auch. Kaum einer hat das wohl wirklich verstanden als Kind.
Lässt den Abend noch gemütlich ausklingen!
Herzliche Grüße
Nina
LikeLike
Deinen Sterntaler-Stempel durfte ich ja gerade sozusagen live bewundern und finde ihn superschön und sehr fein geschnitzt. Mal abgesehen von den anderen Herrlichkeiten im Päckchen (es stand zwei Tage bei einer Nachbarin, die es angenommen und dann vergessen hatte). Es ist alles heile geblieben, und ich habe gerade einen Löffel Kurkuma-Paste in warmen Milchschaum gerührt und futtere dazu Schokokekse und italienisches Gebäck. So, so lecker!
Märchen ist eine gute Idee, ich leg schon mal das Märchenbuch für heute Nachmittag raus. Das Kind ist zum Keksebacken verabredet, und danach Kekse futtern, Kakao trinken und Märchen hören findet es mit großer Wahrscheinlichkeit sehr großartig.
Liebe Grüße und Umarmung!
Maike
LikeLike
Oh das ist fein! Also das alles heile geblieben ist!
Ja, ich finde Märchen zu Weihnachten besonders schön. Stimmung halt!
Danke Dir. Wunderbaren Sonntag auch Euch noch. Werde gleich im Schnee zur Burg Wissen zum kleinen Weihnachtsmarkt fahren und hinterher gibt es daheim zum Aufwärmen auch so feine Leckereien.
Umarmung zurück.
Nina
LikeLike
Das klingt nach einem herrlichen Adventssonntag! Burgen hätte ich hier gern ein paar mehr in der Nähe.
LikeLike
Oh, ist ganz klein, siehe letzten 2 Adventssonntage Einträge 2017 U 16. Aber fein. Ist das Bilderbuchmuseum drin. Schön!
LikeLike