Was für ein wunderbarer Monat! Ich grüße Euch.
(und wie immer der Hinweis, dieser Beitrag enthält Werbung durch Namensnennung und Links und Abbildungen…)
Diesen Monat habe ich saftige Hefe-Muffins gebacken, mich an so vielen Herbstfrüchten erfreut, Erntedank im Freilichtmuseum gefeiert, ein wenig neue Stempel geschnitzt, amüsiere mich sehr beim „Känguru“ hören und alten Krimis lesen, Holz gesägt und versucht einen Spatzenschwarm mit dem Fotoapparat zu erwischen. Über das tolle Buch des Herrn Ribbeck habe ich mich sehr gefreut, so wunderbare Holzschnitte! Und so schöne Blumen entdecke und zeige ich seid kurzem bei Holunderblütchen. Das ich diese schöne Linkparty noch nicht kannte ist für mich mal wieder typisch. Außerdem habe ich Hirsche in sehr klein geschnitzt und Kurkuma Latte ausprobiert. Die Kartoffelferien waren dann auch viel zu schnell vorbei. In der 2. Woche hatte auch mein Schatz frei und wir haben versucht, jeden Tag etwas Schönes zusammen als Familie zu unternehmen. Ein feiner Abschluss war die (nun beendete) Playground Ausstellung in Bonn. Nun kommt noch diese Woche Halloween, ein Fest, das ich mag und auch nicht mag. Das keltische All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen, ist mir irgendwie zu amerikanisch geworden. Allerdings liebe ich es auch, an dem Abend rauszugehen, in einen Irish Pub oder tanzen gehen, dabei gruselig geschminkt oder verkleidet. Der mexikanische Brauch, an diesem Tag mit seinen Vorfahren zu feiern, finde ich allerdings noch schöner, ich bin ein Fan vom dias de los muertos! (wie man vielleicht an meinen selbstgemalten Zuckerschädeln sieht)
Ich wünsche Euch allen, eine schönen Start in den November!
MIr geht es einbissel wie Dir, liebe Nina. Halloween liebe ich und auch nicht. Ich mag Bräuche aus (fast) allen Herren Ländern sehr gerne und besonders wenn es darum geht Kinder zu bespaßen 😉 Der Besuch in einem irischen Pub war früher immer ein Muss ;)) Doch scheint mit Ankunft der Kindern die Luft etwas raus zu sein. Nun ja, der mitgebrachte Whiskey kann uns den Abend ja auch versüßen ;)) Dein Oktober mutet wunderbar an. Was für schöne Impressionen. Ja, dieser Oktober ließ sich wirklich feiern, nicht wahr?! Liebe Nina, ich lasse Dir einen herzlichen Gruß da und sage „Tschüß“ bis zum nächsten Mal, Nicole
LikeLike
Danke Dir! Wir haben total abgehottet! Und viele tolle Kost7me bewundert und selber unter Schminke geschwitzt. Das war ein krönender Abschluss eines besonderen Monats. Und die Jungs sind jetzt so gross, dass sie durchaus mal mitkommen. Komisch:-) Dann lasst Euch schön vom Scotch wärmen. Hihi, auch welchen mitgebracht? Wir nehmen uns jedes Mal vor, keinen zu kaufen, denn er ist auf der Insel ja viel teurer…
Ganz liebe Grüße
Nina
LikeLike
Hi Nina, schöne Bilder und ein wunderschöner Herbst. Wie auch deine Bilder zeigen, war dieser Oktober besonders golden. Und tolle Zuckerschädel! Ich bin ein großer Fan vom Dia de los Muertos und habe zwei in Mexiko verbracht. Ich mag die Idee mit und für seine Verstorbenen zu feiern, die bunten Farben Mexikos und die positive Energie der Menschen. Da die wenigsten den mexikanischen Brauch hierzulande kennen, musste ich Dir das sagen! Im Übrigen amüsiere ich mich auch gerade beim „Känguru“ hören…
Liebe Grüße,
Antje
LikeLike
Danke Dir! Du hast an dem Fest sogar mal teilnehmen können? Wie schön, ich kenne es leider nicht persönlich, finde aber auch den Brauch so viel schöner, so viel positiver. Und weiterhin viel Spass beim Känguru.
Liebe Grüsse zurück
NIna
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Nina. Ja, ich habe mal teilnehmen können, allerdings nur den letzten der drei Tage. Irgendwann hoffentlich mal das gesamte Fest – es ist wirklich ein faszinierender Brauch. Dir ebenso weiterhin frohes Hören beim Känguru.
LG Antje
LikeGefällt 1 Person