Hallo Ihr Lieben.
Bedingt durch die Trockenheit gibt es leider dieses Jahr nur vereinzelt Pilze. Pilze (Fungi) gehören neben vielen anderen Herbstfrüchten, zum begehrtem Sammelgut. Als ich Kind war, sind wir als Familie immer ab Altweibersommer, bis in den Herbst hinein, Pilze im Wald suchen gegangen. Die Wiesenchampions gab es meistens schon früher. Mein Vater war Kriegskind, da war es ein wichtiger Teil des Speiseplans und so kannte er sich auch sehr gut aus. Pilze und das Suchen der verschiedenen Sorten war trotzdem etwas ganz Wunderbares für ihn. Also, die ganze Familie schlug sich in die Dickung oder in den Laub- oder Nadelwald und unter uns Kindern gab es da durchaus Wettbewerbe. Oft zog sich so ein Ausflug länger hin, als gedacht: „…nur noch ein klein wenig weiter, da hinten…“ Meine Mutter weiß heute noch die guten Stellen und was nicht gegessen werden kann, wird von ihr nach dem Braten eingefroren oder am Faden getrocknet. Ich muss ja gestehen, ich bin ein wenig nöggelig in der Hinsicht, ich mag nur so schön feste Pilze. Und das sind natürlich die edelsten und seltensten unter ihnen, vor allen Dingen: Steinpilze!
Da ich gerade keine Pilze suchen kann, habe ich mir welche geschnitzt:
Dabei wir dann der Kaffee auch schon mal kalt. Aber mein Lieblingsspruch dazu ist wohl eh: „Kalter Kaffee macht schön!“
Die Morgensonne scheint mir auf den Tisch und zwickt ein wenig seitlich in den Augen. Ach, ist das noch ein herrlicher Herbst! Leider stelle ich dann beim Farbe raussuchen fest, dass ich gar kein Braun habe. Und das dunkle Grau wird langsam leer, das neue schwarze Kissen ist nicht besonders gut. Ich muss mir dringend mal bessere Stempelkissen zulegen!
Aus dem Stück Pappe, das eigentlich in einem neuen Paar Leggins steckte, mache ich nun ein extra grosses Lesezeichen. Die behandelte Oberfläche hat die Farbe nur nicht so gut angenommen.
Das Herbstfrüchte Muster schicke ich dann zum Mustermittwoch und zum Den Herbst feiern!
Euch schöne Herbsttage.
Und wenn Ihr Pilze sucht, esst hinterher nur die, die Ihr bestimmen könnt!
Mensch, da habe ich Deinen Pilzpost übersehen, liebe Nina. Wie ist das möglich.. tsss! Deine Stempeleien sind wunderbar! Ein Pilz hüscher als der andere! Und sehe ich da etwa eine Bunzlau-Tasse? Himmel.. es ist echt unglaublich Was für schöne Parallelen!! Dir einen lieben Gruß, Nicole
LikeLike
Hi, Danke Dir und hast den Beitrag doch noch angeschaut, keinen Stress aufkommen lassen! Ja, ich liebe meine dicken Bunzlau Tassen. Durch Beziehungen haben wir da ein wenig zusammen getragen… Magst Du die auch so gern?
Einen schönen Herbstgruss zurück
Nina
LikeLike
in finnland hab ich immer pfifferlinge gesucht und gefunden. hier leider gar nicht. und andere trau ich mich nicht mitzunehmen, weil ich leider nie als kind mit zu einer pilzsuche war. schade eigentlich! aber schnitzen will ich sie auch noch. deine sind toll geworden und wirken wie holzschnitte, die mag ich so gerne!
liebe grüße
mano
LikeLike
Danke Dir! Schau mal, fast jede Gemeinde bietet auch eine geführte Pilzsuche an – dieses Jahr wird das wohl etwas weniger, aber schau mal… Ich komm ja vom Linolschnitten, da denke ich oft hinterher, sieht wieder aus, als hätte ich einen Linoldruck in einfach/klein gemacht. Holzschnitte will ich irgendwann auch mal versuchen, habe aber keinen, der es mir mal zeigen kann
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Deine Stempel sind ja toll geworden. Die gefallen mir sehr. Da bekommt man ja Lust auch einmal einen Pilz als Stempel zu versuchen.
Liebe Grüße
Monika
LikeLike
Dankeschön und immer ran ans Werkzeug! Bin gespannt. Liebe Grüssen
Nina
LikeLike
Aus welchem Material hast du deine Stempel geschnitzt? Sie sehen großartig aus und machen Lust, in den Wald zu gehen!
LikeLike
Dann ab in den Wald! Bei so tollem Wetter…
Ich nehme Softcut (Werbung) und schnitze mit Pfeil Linolmesser, die sauscharf aber toll exakt sind
Danke Dir und liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 1 Person
Mir geht es wie dir, die Trockenheit lässt keine Pilze raus, mir fehlt mein jährliches Herbst-Pilzmahl doch sehr, schon der Duft… Da ist so ein tolles Pilzmusterlesezeichen doch schon mal ein schöner Ausgleich… Lieben Gruß Ghislana
LikeLike
Dankeschön. Ja, so eine grosse Pilzpfanne ist schon toll! Und dieses Sammelerlebnis. Alte Champions habe ich eben noch entdeckt, aber die kann man nicht mehr essen.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Oooog, Mustermittwoch – ich muss unbedingt wieder bloggen, ich vermisse es immer spürbarer.
Ich hab neulich einen Bordüren-Pilzstempel geschnitzt, ich muss den mal suchen, er ist in IRGENDEINER SCHUBLADE! Und das sind ja nur so ungefähr hundertfünfzig. Aber wohlan, nur in zehn davon oder so sind Stempel, er wird sich bestimmt wieder anfinden. Grunz. Notiz: Feste Schublade für Bordürenstempel einrichten.
Schöne Pilze und schöner Herbstarbeitsplatz, wen schert da der Kaffee? 😉
Liebe Grüße
Maike
LikeLike
Ach, Danke Dir und jaaaa, ich freu mich wenn ich bei Dir wieder so schöne Sachen lesen und schauen kann! Was macht die alte Setzkasten Schublade, hast Du Die noch eingesetzt? Und ich hab auch langsam etwas Übersichtsprobleme… aber etwas weniger Zeit, auch weil das Wetter so toll ist
Bin gespannt und ganz liebe Grüsse usw 😉
Nina
LikeLike
Der Herr K. kennt sich mit Pilzen aus, isst sie aber nicht, ich wohl, bin aber auf ihn angewiesen. Also ist diese Suche eingeschlafen.
Ich habe wunderschöne hölzerne Fliegenpilze aus diversem Holz, das reicht.
Stempel könnte ich allerdings auch mal schnitzen….Mir ist nur so gar nicht nach Herbst in diesem Jahr. Ich empfinde es wie Sommer mit angenehmen Temperaturen….
GLG
Astrid
LikeLike
Ja, so ist das manchmal… morgens *herbstliche* Pilze, dann schwitzen unter der sehr warmen Sonne
ist schon komisch gerade, wirklich noch Sommer, geniessen wir es in vollen Zügen
Danke Dir und liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Da merkt man gleich schon beim Schnitzen die Pilzkennerin! Ich hab von Pilzen gar keine Ahnung und nehme sicherheitshalber nur die, welche auf dem Wochenmarkt angeboten werden.
Schön sind deine Pilze geworden, sie gedeihen bei Dir auch bei Trockenheit!
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke Dir! Ja, hab eben sogar im Obsthain noch alte Champions gefunden, aber die waren fast so trocken… 😉
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Superschöne Pilze hast du erschaffen! Und wie Recht du hast, wenn schon keine draußen wachsen (hier übrigens auch nicht) muss man sie sich selbst schnitzen! Steht auch noch auf meiner Liste…
Liebe Grüße Ulrike
LikeLike
Danke Dir. Ja, gerade war ich unterwegs und auf der Obstwiese standen tatsächlich ein paar alte Champions. Abgesehen davon sind sie einfach ein schönes Motiv, bin auf Deine gespannt.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Wie schön, Pilze wollte ich auch noch mustern, hab ich noch nicht geschafft. An eine Pilzsammelaktion vor vielen Jahren habe ich keine guten Erinnerungen, da war einer dabei, der war nicht so gut, danach konnte ich jahrelang keine Pilze mehr essen. Das hat sich mittlerweile gelegt, aber ich kaufe sie lieber auf dem Markt.. genau, da muss ich jetzt noch hin.
Musterdank und liebe Grüße
Michaela
LikeLike
Danke und ja, man muss wirklich aufpassen, ergeht mir auch so. Dann einen schönen Markteinkauf – da findet man ja viele viele Herbstfrüchte und vielleicht noch mehr Inspiration (wobei Ich mir das kaum vorstellen kann bei Dir)
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike