Hallo Ihr Lieben.
Es geht auf das Wochenende zu. Es ist wieder Freitag, Flower-Friday.
Eigentlich ist dieses Mini-Sträußchen nichts Besonderes. Aber das Blatt im *Hintergrund*, diese rote Spitze finde ich wunderbar. Das habe ich mir wieder bei der Nachbarin gemopst, keine Sorge, darf ich. An den Mini Holzpilzen in den Brauntönen könnte ich letztens nicht vorbei gehen. Gerade mit den gedeckten Farben sind sie so schön. Eher Knollenblätterpilze denn knallig rote Fliegenpilze. Und ansonsten werden wir dieses Jahr leider vielfach auf Pilze verzichten müssen, es ist zu trocken! Das ist übrigens auch ein Verlust für die Bäume, die oft in Symbiose mit Pilzen leben.
Nun aber genug von Pilzen, es ging ja um die Blüten, die wenigen, die jetzt noch in den Gärten sind und vielleicht noch unser Vasen schmücken können. Es bedarf ja immer noch der vielen Wasser Gaben, es ist staubtrocken. Da freut man sich um so mehr über einige Farbtupfer.
Ansonsten gibt es diesmal nicht viel Besonders an der Kreativen Front. Lieber Besuch hat mich inspiriert, endlich wieder ein eigenes Brot zu backen. Ein ganz und gar unspektakuläres Rezept und so sicher schon in einigen Eurer Rezeptbücher:
250 g Roggenmehl und ebensoviel Weizenmehl, etwa 13g Sauerteigpulver, 1Päckchen Trockenhefe, 1Tl Kräutersalz, 300 – 350 ml lauwarmes Wasser, eine gerieben Möhre, mehr Mehl zum Kneten, evtl etwas Honig (im Wasser aufgelöst)
Die Zutaten kommen alle in eine grosse Rührschüssel und werden zu einem klebrigen, geschmeidigen Teig verknetet. Ich habe den Mischteig gerne „flüssiger“, dann geht der Teig gut auf und ich habe ein saftiges Brot hinterher. Wenn der Teig zu flüssig wird, keine Sorge, beim zweiten Kneten einfach etwas Mehl dazu, oder etwas Leinsamen, denn der bindet Flüssigkeit. (Das geht alles, wenn Ihr dem Teig Zeit gebt. Ein reines Roggen braucht ja noch länger.) Die reingeriebene Möhre ist noch ein kleines Extra. Es kann auch Süsskartoffel sein oder Kürbis. Das gibt einen besonderen, letzten Geschmackskick. Am Anfang muss der Mischteig nichts Besonderes leisten, nur Hefe und Sauerteig vermehren. Ich habe den weichen Teig durchaus einige Stunden im Warmen stehen, abgedeckt. Aber man kann es im Kühlschrank auch über Nacht ansetzen,. Dann erst wird ordentliche geknetet. Noch mal ruhen lassen, ich nehm meinen Korb dafür. Am Anfang kommt das Brot auf der untersten Schiene bei 220 °C in den Ofen für 10 min. Nun eine Schiene höher und nur noch 180 Grad für 45 min. So wird es knusprig und saftig. Eine kleine Gabe Wasser auf den Backofenboden fördert dies.
Ein Duft durchzieht das Haus! Den Sommer über war es viel zu warm für mich zum Backen. Das Brot schiebe ich zum Freutag.
So, dann wieder in das real life gestürzt. Das hat uns, Überraschung! total eingeholt. Euch ein schönes Wochenende. Hier soll es tatsächlich Regen geben.
Liebe Nina, hier werden mir die Bilder angezeigt. Toll, dass du noch so schöne Rosen hast. Ich lasse sie immer im Garten stehen, bringe es nicht über mich, sie abzuschneiden. Geht mit bei den Sonnenblumen genauso. Das Brot sieht sehr lecker aus. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie Brot gebacken habe… Sollte ich mal ausprobieren!
Liebe Grüße und danke für die Idee,
Amely
LikeLike
hm, ich muss ja gestehen, dass ich noch mal bei der Nachbarin in der Zeit ihres Urlaubes klauen durfte, dafür dass ich gegossen habe. Ich habe selber kaum noch so schöne Rosen, es kommen nur noch vereinzelte
und komisch, dass Du hier Bilder sehen kannst… ist ja nicht anders entstanden, der Blogbeitrag bzw die Fotos!
Ja, Brot backen kann sehr befriedigend sein und schmeckt lecker
Mischbrot ist auch nicht so schwierig
Wenn Du mal Zeit hast, einfach mal ausprobieren, ohne Not, wenn s daneben geht (hat bei mir auch nicht immer geklappt)
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Die Farben der Blumen und Blätter ergeben wirklich eine feine herbstliche Stimmung. Dazu noch gesammelte Kastanien und der Duft frisch gebackenen Brotes. So fein!
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke Dir. Ja, ein passender Herbstanfang. Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Was für ein romantisch herbstlicher Anblick Deine Rosen doch sind, liebe Nina. Und dieses herzhafte Brot. Brot geht immer, gelle?! Ich mag auch den Anblick – er hat so was heimeliges! Euch ein schönes Wochenende, Nicole
LikeLike
Danke Dir! Ja, backen überhaupt! Habt Ihr ja auch fleißig. Euch auch eine gute Zeit und ganz liebe Grüße, Nina
LikeLike
Liefere noch ein t nach. 😀
LikeGefällt 1 Person
Die kleinen Pilze und die rote Blattspize sind ja wirklich hinreißend. Aber schon so herbstlich! Ich hab mich kurz noch mal in den Sommermodus versetzen lassen von der kurz wiederkehrenden Wärme – dann aber na gut, Herbst. 😉
Brot backen – ja, das habe ich diesen Herbst definitiv auch vor. Es gibt einfach überhaupt gar nichts auf der Welt, was besser riecht. Deins sieht toll aus!
Liebe Grüße
Maike
LikeLike
Hi! Danke Dir und schöne Dich hier zu lesen! Ja, die letzten Tage waren noch Mal super sommerlich! Aber heute ist es wirklich herbstlich. Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Peter. Ja unbedingt Brote backen, bei mir wird jedes anders 🙂
LikeLike