Hallo Ihr Lieben.
Also, ein wenig schreiben muss doch sein, zumal es, wie könnte es anders sein, zu warm ist, um draussen wilde Sachen anzustellen. Der Fluss, in dem wir hier ab und zu baden gehen, ist mittlerweile gefühlt wärmer, als das Schwimmerbecken im Freibad. Die armen Fische! In der Presse wird ja auch viel von austrocknenden Gewässern, Fischsterben und -umsiedelungen berichtet. Ich hab mir gerade einen Fisch sehr viel älterer Bauart vorgenommen.
Vor einiger Zeit war auf dem Blog Lesen in vollen Zügen dieses Buch für Kinder besprochen worden. Die Illustrationen sind so wunderbar und das Thema ist ja auch was für neugierige Erwachsene. Und juhu, die Bücherei hatte es angeschafft. (unbezahlte Werbung, wenn dann nur: geht mehr in Büchereien!)
Es gefällt mir wirklich sehr, leider ist es recht kurz und zu den gezeigten Bildern hätte ich gerne mehr Informationen, aber ich bin ja gar nicht die eigentliche Zielgruppe, für ein „Bilderbuch“ ist es genau richtig.
Auch diese Bücher sind gerade auf meinem Lesestapel, (ja, doch, im Prinzip ist das Werbung: geht mehr in Büchereien, wir brauchen die und die brauchen auch uns Leser!)
Vögel kann ich im Garten zZt kaum beobachten. Außer einer jungen Amsel, die sich zwischen den ganzen Wespen traut, unsere Trauben zu futtern, huschen nur in den Morgenstunden mal Meisen durch die Gärten. Überhaupt übernehmen die Wespen ab dem ersten Sonnenschein die Herrschaft über den traurigen Garten. ein paar Lichtblicke gibt es aber:
Da ich den Kohlrabi gar nicht so viel gießen kann, wie er bei dem Wetter benötigt, um nicht holzig zu werden, habe ich ihn schon länger den Raupen des Kohlweisslings überlassen. Erinnert mich an die erste Klasse, wo wir damals diese spannende Metamorphose durchgenommen haben (auch wenn ich die schon längst im Garten meiner Mutter an verschiedenen Schmetterlingen gesehen hatte).
In einer Wildblumenmischung war dieser wilde Rittersporn drin, über den freue ich mich ganz besonders und hoffe, ich kann Samen sammeln.
Der Gloriosa kann es ja wohl nicht warm und sonnig genug sein, das Wetter ist perfekt für diese Schönheit.
Nebenbei habe ich für eine Freundin noch einen Stempel geschnitzt. Sie liebt Island Pferde und da deren Gang Tölt sie als Silhouette unverwechselbar macht, war dieses Motiv naheliegend.
Wünsche Euch noch eine schöne Woche, es soll ja gewittern, hoffentlich nur nicht zu heftig.
Verlinkt beim Creadiesntag.
Ja, die armen Fische, nicht wahr?! Im Rhein schwimmen sie auch schon Bauch oben.. seufz! Das es im Moment sehr ruhig im Garten ist kann ich bestätigen. Nur morgens und abends am Brunnen kann man Vögel beobachten. Ach, ehe ich es vergesse, Nina. Ich soll Danke für den Tipp mit dem „Eisernen Druiden“ sagen. Mein GG ist total begeistert 😉 Teil 3 wird gerade gelesen 😉 Dir einen lieben Gruß, Nicole (die den Fischstempel mal wieder genial findet!)
LikeLike
Guten Morgen und Danke. Ja, freut mich mit den Druiden. Der Fischstempel kommt doch erst noch 😉 war erst die Zeichnung dazu. Liebe Grüsse zurück,
Nina
LikeLike