Hallo Ihr Lieben.
Brr. War das heute morgen ein feucht, kalter Wind. Der ging mir mehr durch und durch als die Tage vorher die Minusgrade.
Von diesem anheizenden Getränk habt Ihr bestimmt schon mal gehört: Pharisäer
Ich hab hier ein Rezept für 4 Personen aus dem *Norddeutschen Küchenkalender*.
125 g Schlagsahne, etwa 1/8 l Rum, starker Kaffee, Zucker nach Belieben und etwas geröstete Mandelplättchen oder echten Kakao zum Bestreuen
Als erstes schlagt Ihr die Sahne steif und brüht Kaffee für 4 Personen auf. Dann wärmt Ihr die Tassen und den Rum an. Zucker gebt Ihr nach Vorliebe dazu. Über den Rumkaffee nun die Sahnehaube (gesprüht, ich war etwas faul heute,) und bestreut diese mit den Mandelplättchen. Gern wird auch echtes Kakaopulver darüber gestreut.
Gerade wenn man draußen in der Kälte ist, oder durch gefroren rein kommt, wärmt einen so ein Heißgetränk doch fein auf.
Entstanden ist der Pharisäer der Überlieferung nach auf der nordfriesischen Insel Nordstrand, und zwar im 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit amtierte dort der besonders asketische Pastor Georg Bleyer. Bei den Friesen war es Brauch, in seiner Gegenwart keinen Alkohol zu trinken. Bei der Taufe des sechsten oder siebenten Kindes des Bauern Peter Johannsen bedienten sie sich einer List und bereiteten das oben beschriebene Mischgetränk zu. Die Sahnehaube verhinderte dabei, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Selbstverständlich bekam der Pastor stets einen „normalen“ Kaffee mit Sahne. Leider gab es mal eine Verwechslung. Bei Entdeckung soll er ausgerufen haben: „Oh, ihr Pharisäer!“ Und damit hatte das Nationalgetränk der Nordfriesen nicht nur seine Geschichte, sondern auch seinen Namen. (Wer jetzt nicht nachschauen will, warum er Pharisäer ausgerufen hat, dem sei nur kurz erklärt, dass im NT diese auch als Heuchler genannt wurden.) Quelle Wikipedia
Am Besten lässt man die Sahne noch länger auf dem Getränk. Sie verhindert, dass der Alkohol durch die Hitze schneller verdunstet. Ein wenig Sahne auf der Nasenspitze ist auch sehr erheiternd.
Einen schönen Sonntag Euch allen.