Hallo!
Es sind Ferien und die Jungs hängen erst mal so richtig ab, in den Seilen, chillen,… im Moment sind da die Erwartungen noch niedriger, (lesen, daddeln, Freunde, Musik, etwas den Hobbys widmen).
Unser Familienurlaub steht noch bevor, da sind wir voller Erwartungen, um wieder nach Rügen zu fahren.
Die Stachelbeeren habe ich letztens zu Marmelade verarbeitet, für einen Kuchen sind einige in die Tiefkühltruhe gewandert. Die säuerlich Marmelade ist auf Brot, Pfannkuchen und Waffeln lecker und wurde sehr erwartet. An die Marmelade habe ich etwas der letzten, kostbaren Vanilleschoten aus dem Gewürzschrank getan. Echte Vanille ist ja sehr teuer geworden. Ein Tropensturm auf Madagaskar hat u.a. dazu beigetragen.
Nun kommen bald die Brombeeren dran und wir erwarten einige Gläser. Gerade reicht es aber eher nur zum Snack auf die Hand, die dunklen, reifen Beeren sind jetzt zumeist im undurchdringlichen Innern der dornigen Sträucher. Vielleicht finden wir im Wald die Tage aber ein paar Himbeeren.
Für ein kleines „Fenster Projekte“ presse ich Blüten zwischen meinem großen Märchenbuch. Ich möchte die Blumen auf Butterbrot Papier kleben und etwas als „Gardinen Ersatz“ nehmen. Wenn es fertig ist, zeige ich es noch mal. Um Blütenblätter bei manchen Blumen zu entnehmen, solltet ihr ein Messer benutzen, sonst zerreißen sie. Ich habe mich sowohl in der Natur als auch im Garten bedient. Schaut doch einfach mal.
Als nächstes werde ich noch mal Blüten für eine Meersalzmischung sammeln, dekorativ. (Malve, Ringelblume, Rose, Borretsch, Schafgabe, …)
Heute Abend erwarten wir wieder starke Gewitter, kaum vorstellbar, wenn man morgens um 7.00Uhr mit dem Hund die Runde macht. Da ist es noch ruhig und kühl.
Hinten im Feld habe ich, ganz gegen meiner Erwartungen, Habichte entdeckt. Natürlich sind die scheuen Raubvögel gleich in sichere Entfernung geflogen, aber mit der Kamera habe ich sie doch eingefangen. Ein Habichtweibchen sitzt hinten auf dem Zaun, findet Ihr es?
Übrigens, neben dem Fussball, der mitten in einer Kaninchenkolonie liegt, huscht gerade ein „Langohr“ aus seinem Bau, findet Ihr es? Na ja, ist ja eigentlich kaum etwas zu sehen, etwas Fell und Ohr. Aber eigentlich war das auch Zufall, ich wollte die Gegensätze aufnehmen.
Leider steht das Johanniskraut auf der falschen Seite des hohen Zaun, sonst hätte ich einiges für Wintertee, (ist ja ein Stimmungsaufheller,) sammeln können.
Da die Vögel jetzt in der Mauser sind, kann man schöne Federn finden. Natürlich sind das fast nur die grossen Krähen- Elster- oder Taubenfedern, aber es sind trotzdem kleine Kunstwerke. Mit ein paar Perlen und Nadel und Faden möchte ich daraus ein Windspiel machen. Werde ich Euch auch bald zeigen.
Schmetterlinge zählen war ja die letzen Tage. Ich hab es zu spät gelesen. Ihr seht hier einen Kaisermantel, der sich leider beharrlich weigerte, die Flügel weiter zu öffnen. Und diese braune Raupe, haarig und unscheinbar, gehört zum Zimtbär und ich habe keine Ahnung, wovon sie sich in meinem Garten ernährt hat, auch wenn ich ja immer mal wieder Kräuter stehen lasse, die eher Unkräuter sind. Vielleicht hat ihm der Breitwegerich und der Löwenzahn doch gereicht. Ja, Blühpflanzen für die Schmetterlinge haben wir, aber Wirtspflanzen für die Raupen, wohl eher nicht. (Foto Quelle des Falters: Wikipedia)
Überall blüht nun die Wegwarte. Einer Legende nach, sind dies die blauen Augen eines verwandelten Burgfräuleins, das vergeblich auf die Rückkehr des geliebten Kreuzritters aus dem Krieg wartet.
Wegewarte
Es steht eine Blume,
Wo der Wind weht den Staub,
Blau ist ihre Blüte,
Aber grau ist ihr Laub.
Ich stand an dem Wege,
Hielt auf meine Hand,
Du hast deine Augen
Von mir abgewandt.
Jetzt stehst du am Wege,
Da wehet der Wind,
Deine Augen, die blauen,
Vom Staub sind sie blind.
Da stehst du und wartest,
Daß ich komme daher,
Wegewarte, Wegewarte,
Du blühst ja nicht mehr
Hermann Löns
Ich wünsche Euch allen eine schöne Sommerzeit, Danke dass Ihr vorbeigeschaut habt/vorbei schaut.
Es kann hier zwecks Sommerferienaktivitäten etwas ruhiger werden.
Ich bestätige hiermit, ganz ohne Druck und Zwang und im Vollbesitz meiner Geschmacksnerven, dass die Stachelbeer-Marmelade köstlich ist!
Ein direkter Nutzniesser
LikeLike
Dankeschön! Hauptsache Geschmack hat
überzeugt!😉
LikeLike