…getan

Ja, das Wochenende steht vor der Tür und es künden sich Regenwolken an. So schnell kann es gehen. Gestern um die 20°C und heute 10° weniger, außerdem grau in grau mit Nieselregen.

Aber der Regen muss ja auch sein. „Der März kühl und nass, füllt des Bauern Scheun` und Fass.“

Heute war Grünabfuhr und ich hab ewig lang mit der Rosenschere das ganze Schnittgrün in Kartons geschnitten. Gerade diese dornigen Rosen, da soll auch keiner von der Müllabfuhr rein greifen müssen, wenn man Reisigbündel zusammenschnürt. Aber ist eine ungeheure entspannende Arbeit, meditativ und gibt Muskelkater in den Händen.

Das Hochbeet wurde mit einer Schicht torffreier Gartenerde aufgefüllt und hoffentlich wachsen jetzt dort bald Radieschen, Lauchzwiebel, und Wurzelpetersilie. Es sieht zwar so aus, als wären dort die Reihen ganz dicht gesäht, aber das sind die „Bewässerungsspuren“.

Mein Rosmarin ist wirklich mittlerweile recht gross und hat den Winter super überstanden. Der Thymian und einige Lavendel dagegen nicht. Ich habe von dem abgeschnittenen Rosmarin zwei Kränze geflochten, nicht besonders rund. Die hängen jetzt  an der Terrassentür und duften immer mal wieder, wenn die Sonne drauf scheint, wenn man sie berührt. fein. Übrigens nutzen schon die griechischen Gelehrten den belebenden Duft des Rosmarins um sich besser zu konzentrieren. (Schwierig mit dem Foto im Dauergegenlicht). Rosmarin ist ein wichtiges Kraut in meinem Garten und Küche. Ich esse gern Backofenkartoffeln mit Rosmarin oder Thymian. Wer so was noch nie gemacht hat: einfach Kartoffeln gut waschen, halbieren, (achtet darauf, dass alle Stücke in etwa gleich gross sind,)  auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Meersalz bestreuen. Darüber dann noch die Kräuter und grob Olivenöl verteilen. Bei ca. 20°C in den Backofen gar backen, am besten mal rein stechen. Die Kartoffeln bekommen eine süssliche Note durchs Backen. (Die meisten kennen das mit Süsskartoffeln.)

Am Wochenende werde ich wohl viel lesen und meine Stapel Zeitschriften durchgehen und viele davon aussortieren. Zu Weihnachten haben wir von einem lieben Freund ein Abo dieser Schottland Zeitung bekommen, sehr empfehlenswert für alle Schottlandbegeisterten. Diese Hefte kommen natürlich nicht weg, sondern werden immer wieder in die Hand genommen, wenn wir uns nach Schottland denken wollen. Im Zuge des Brexids sind wir jetzt sehr gespannt, was dort noch alles passiert. Die Schotten sehen sich sehr als eigenständig handelnde Nation und nur wirtschaftliche Aspekte würden sie im Verbund halten. Wir werden sehen.

Macht Euch eine schönes Wochenende!20170317_131220

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..