November Blues?

Der November ist einer der schwersten Monate für viele Menschen. Dunkel, nebelig, regnerisch und kalt. Dann mit seinen traurigen Feiertagen, aber hier im Rheinland auch mit dem Lichterfest Sankt Martin. Bald folgt ja auch der 11.11.! Nicht umsonst machen wir es uns jetzt mit wärmenden Eintöpfen, warmen Getränken und süssen Leckereien und wohliger Atmosphäre heimelig. Ausserdem habe ich eine feine Serie „The Crown“ zum streamen entdeckt. Very britisch! Wer Downton Abbey mag ist da genau richtig, gemütlich auf dem Sofa gekuschelt.

Vielfach wappnen wir uns nun gegen aufkommende Erkältungswellen mit Zitrusfrüchten, die jetzt wieder verstärkt im Angebot sind. (Dabei hat z. B. die Kartoffel oder Sauerkraut auch ganz viel Vitamin C). Leckere Auswahl bei Obst und Gemüse, viel Ausprobieren!

Häckelgarn, Strickzeug, Weihnachtsgeschenke basteln, man hat mehr Zeit, mehr Geduld dafür daheim. Und all die feinen Äpfel möchten gern zu einem leckeren Kuchen gebacken werden. Vor Jahren habe ich von einer ganz lieben Freundin ein tolles Rezept bekommen, welches wunderbar wandelbar ist:

Hänsel und Krümel!

Für den Boden: 6 Eier, 200g Rohrzucker, 1 P Salz, 1 gehäufter Tl Backpulver und 250 g Mehl ( ich mische immer 200g normales Mehl und 50 g Vollkornmehl, kann auch Dinkel sein). Als erstes Eier und Zucker schaumig rühren und in dieser Zeit das Obst vorbereiten, wenn es nicht schon vorher passiert ist.20161105_174100.jpegFür die Streussel braucht ihr 250 g Butter, 1 P Salz, 150-200g Rohrzucker und 1 P Vanillezucker, sowie 300 g Mehl (auch hier könnt Ihr mit Vollkornmehl mischen oder 100 g durch gemahlene Mandeln ersetzen)

Die Butter klein schneiden und mit den Zutaten zu Krümeln kneten. Manche machen das auch in der Maschine, andere kneten es nur mit den Händen. Es ist aber auch eine Tätigkeit die Kindern Spass macht. Meine Jugendlichen Söhne helfen ab und an auch noch gern aus. Das ist sehr praktisch denn dann kann ich den flüssigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes, tiefes Backblech füllen, verteilen und mit dem Obst belegen. Gott sei Dank habe ich eine Apfelschälmaschine, da geht das fix. Den Ofen heize ich nun auf 175° C vor. Nun die Streussel darüber und für 45 min auf mittlerer Schiene in den Ofen, bis er leicht braun wird. Etwas abkühlen lassen und dann noch einen Becher Sahne drüber gießen, das macht den Kuchen zwar noch mehr zu einer Kalorienbombe, aber *Hallo* es ist Kuchen und nicht mein tägliches Essen. 😉 Und nicht wundern, kein Foto, wir haben zu schnell gegessen! Aber einen Streusselkuchen habt Ihr eh schon alle mal gesehen.

Das tolle an dem Rezept sind die Variationsmöglichkeiten! Im Frühsommer nehme ich Beeren, dann gehen Pflaumen, jetzt Äpfel, Quitten, Birnen,… Ich kann mit Mandeln aufpeppen, Zimt, Marzipan, oder Vanille, Schokolade, Kokosflocken, Nüsse,  ich kann auch Gelee oder Marmelade verteilen, (rutscht nur etwas durch). Und der Blechkuchen kann super vorbereitet werden!

Wünsche Euch trotz Kälteeinbruchs eine tolle Herbstzeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..