Hallo Ihr Lieben!
Hier nun Fotos und ein wenig Text zu unserem Ausflug in den National Park, in die Kathedrale der Natur, an die beeindruckendsten weißen Wände, zu Gegensätzen und Gleich und Gleich.
Rügen hat einen der grössten Bestände alter Buchen und dieser Teil auf der Inselzunge Jasmund ist ein UNESCO Weltkultur Erbe seid 2011. Es gibt verschiedene Startmöglichkeiten diesen naturbelassenen Wald zu erkunden. Wir sind auch schon mehrfach dort gewesen, diesmal wollten wir von Sassnitz aus zu den Wittower Klinken laufen. Man kann bei Sassnitz auf einen Parkplatz nahe dem Tierpark das Auto parken und verschiedene markierte Wegrouten nehmen. Diesmal fuhren wir nicht bis zum Königsstuhl, da wir dort schon gewesen sind und uns dieser Ausblick viel mehr gefällt:Der
Blick, der immer wieder vom Grün in das Blau des Meeres schweift, immer wieder verschiedene Klippenformationen, eine alt Wallanlage, Wurzelwerk von Bäumen am Abgrund, immer wieder neue Blickwinkel.
Ein wenig schwindelfreier und mutiger muss man manchmal schon sein, es geht tief hinab und unten die Menschen wirken wie kleine, sich bewegende Püppchen. Licht und Schatten, Farbkontrast, Stille und Menschengeplapper, Wasser und Land, Gegensätze.
Man glaubt es kaum, aber hier haben schon sehr früh Menschen gesiedelt. Mittlerweile ist natürlich ein Teil der Klippen abgebrochen, die Wallanlage nur zu erahnen. In solchen und ähnlichen Urwäldern haben also unsere Vorfahren gelebt. Es gibt noch alte Steingräber Überreste, die Natur hat sie nur schon für unser ungeschultes Auge fast unsichtbar gemacht, zufällige grosse Steinbrocken, die in einem Bachbett liegen.
Für interessierte Wanderer oder auch nicht so fußsichere Ausflügler, gibt es auch andere Ziele/Wege, den Herthasee oder das Pfenniggrab und natürlich das Museum mit der Aussichtsplattform am Königsstuhl und dem Spielplatz. Es fahren auch Pendelbusse vom grossen Parkplatz aus, gerade für Familien mit kleinen Kindern ist dies sicher interessanter, als eine kilometerlange Wanderung. Allerdings wird dann der Ausflug nicht ganz preiswert und am Königsstuhl ist es recht voll. Geführte Wanderungen kann man natürlich auch machen. Hier ein altes Bild vom Königsstuhl aus und eine Anekdote vom Museum:
Ach und wir kehren immer für ein selbstgebackenes Kuchenstück in Hagen an der Stubbekammerstr.ein: Auf dem Rückweg geht es durch grosse Felder und schöne, kleine Orte, an einem Künstleranwesen vorbei, Hügelgräber, Ausblicke…
Habt eine schöne Woche!