Rügen No. 2

Bergen, die „Hauptstadt“ von Rügen war wieder einen Besuch wert. Sie ist recht zentral und überraschend hoch gelegen. Ein Überbleibsel der letzen Eiszeit.  Klar, man fährt da hin, weil es die nächste, richtig gute Einkaufsmöglichkeit mit grosser Auswahl von Geschäften ist, aber es zieht uns immer wieder auch hier hin, weil es uns besonders der Bereich rund um die Kirche angetan hat. Sie ist die älteste Backsteinkirche der Insel. Faszinierend, wie man die baulichen Veränderungen von aussen sieht, oder? Sie gehörte mit zum Zisterzienserinnenkonvent.

Hier findet man nicht nur die sehenswerte Backstein Kirche, welche innen wunderschön bemalt ist, sondern im alten Klosterhof auch Kunsthandwerk und einen unserer Lieblingsläden:20160711_121402Hier gibt es aus eigenem, regionalem Anbau Obstgelees, -marmeladen und -säfte. Und leckeren, preiswerten Blechkuchen, sowie kleine, feine Gerichte, Handwerk und Erinnerungsnippes. Die Sanddornprodukte kommen wirklich vom eigenen Grundstück auf Rügen und nicht aus dem Ausland, wie die meisten anderen.

Außerdem sitzt man bei gutem Wetter in einem tollen Innenhof. Ein kleines Museum zur Insel- und Stadtgeschichte ist auch hier.20160711_121820Urlaubserinnerungen kann man hier auch erstehen. Der Töpfer macht erstklassige Arbeiten. Seine Spezialität ist der Raku Brand, der sehr aufwendig und schwierig ist und sich natürlich im Preis widerspiegelt, weswegen wir uns kein Stück kaufen konnten. Aber vor allen Dingen die Gefässe mit Deckel und eingearbeitetem Strandholz oder Bernstein haben uns fasziniert. (fischkopp-keramik.de)

Regelmässig findet hier auch ein Flohmarkt im Hof statt, so manche Erinnerung aus DDR Zeiten findet hier seinen neuen Besitzer. Der historische Stadtkern ist allemal einen Rundgang wert. Einen Aussichtsturm und Vergnügungspark hat die Stadt auch – dort waren wir aber noch nie, (nur als Info).

Aber am häufigsten sind wir immer in Gingst. Gingst wurde 1232 das erste mal urkundlich erwähnt und war ein wichtiger Handels- und Handwerkermittelpunkt der Insel. Den historischen Marktplatz mit seinem Handwerkermuseum hab ich ja schon mal hier erwähnt. Hier noch ein wenig mehr Impressionen und der Tip, unbedingt das Museumskaffee zu besuchen. Dort kann man nicht nur fein Kaffee und Kuchen bekommen, sondern auch eine grosse Auswahl an Postkarten durchstöbern, sowie Bücher second hand erstehen. Gemütlich und nett ist es auch noch!

Außerdem ist in Gingst unsere Lieblingsbuchhandlung! Im alten Gemäuer gibt es eine besondere Auswahl an Büchern, nicht nur die üblichen Bestseller. Hier stehen Geheimtipps und leinengebundene Schätze neben regionaler Literatur und die netteste Beratung gibt es sowieso. Lesungen und kulturelle Veranstaltungen werden hier auch organisiert. Hier schlägt das Herz eines jeden Buchliebhabers höher. Und die Kinder- und Jugendbuchabteilung ist nicht nur für Schlechtwettertage ein Tip! Auch lässt sich die Inhaberin gern Tips geben, was man gerade gern liest und warum. So bewahrheitet sich wieder unsere alte, berufliche Erfahrung, dass die wahren Bestseller durch das Beratungsgespräch verkauft werden. Gerade im Urlaub kann man sich die Zeit nehmen und nicht nur einfach vom Stapel der Novitäten oder Bestenlisten runder nehmen. Ja, es gibt auch noch Leute, die wollen es anders.

Und gleich nebenan gibt es einen Bioladen und Töpferei. Auf meiner Fensterbank steht auch das ein oder andere von hier.

Wer eine Erinnerung an den Urlaub sucht oder ein Geschenk benötigt, wird in Gingst bestimmt fündig.

Ich hoffe, bei Euch ist das Wetter etwas besser, ich seufze gerade sehr und halte mich an meiner Kaffeetasse warm, denn vor allen Dingen, wenn ich diese Bilder sehe, erscheint mir der Regen draussen noch kälter. (Und wir haben hier schon wieder Dauerregen mit Aussicht auf Besserung am Wochenende.)

Also, macht es Euch gemütlich! Holt Euch die Wärme in`s Herzen, dann ist es nicht mehr ganz so kalt und nass.

Ein Gedanke zu “Rügen No. 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..