Ihr Lieben,
endlich Urlaubszeit, grosse Ferien, Sommer genießen… gleich den ersten Tag nach Schulschluss haben wir uns sehr,sehr früh auf den Weg gemacht. Ein gutes Stück Fahrt galt es hinter sich zu bringen. Und dann die Belohnung: Rügen.


Die Insel wurde durch tektonische Bewegungen aus der Erde gedrückt und Erosion wuschen von der Kreidemasse viel wieder weg. Auch heute stürzt noch vom Kreidefels immer wieder was ab. Bekannt ist sie dadurch auch geworden, ein Kind wurde darunter begraben. Viele kennen aber auch das Bild von Casper David Friedrich von den weissen Klippen oder haben von dem Nationalpark Jasmund gehört, der mit seinem grossen Buchenbestand UNESCO Weltkulturerbe ist. Dazu komme ich nochmal. Nicht zu vergessen ist, das die Insel Zwischenstation und Heimat von Kranichen und Gänsen ist. Im Herbst gibt es Führungen zu den eleganten Kranichen und ab und zu auch plötzlich wild parkende Autos am Straßenrand, weil ein Zug der Vögel auf einer Wiese stehen. Gesehen habe ich diesmal nur ein Paar auf den Feldern.


Eine so abwechslungsreiche und vielfältige Insel. Auch ist uns aufgefallen, dass die Rügener und Rüganer sehr freundliche Menschen sind. (Besiedelt ist die Insel seid der Steinzeit nachweislich). Und die Zeit tickt hier ein wenig anders, ein wenig gelassener, an unsere Kindheit erinnernd. Wir sind immer im westlichen Teil, in einem wunderschönen, reetgedecktem Haus mit Blick auf den Bodden. (Ein Bodden ist eine Art See mit Salzwasserzugang oder ein Stück Meer mit Süsswasserzugang, wie man s nimmt, eine Lagune). Um uns sehr viel Natur und Ruhe, viel Ruhe! Ansonsten stehen hier sehr viele goldgelbe Weizenfelder, neben dem Tourismus eine Haupteinnahmequelle. Und auch wenn ich schrieb, dass es hier gemächlich zu geht, so wird überall fleissig geschafft.









Immer wenn wir Samstags in Gingst ankommen, ist im historischen Kern, dem Museum, ein kleiner Markt. Umgeben von alten Häusern kauft man regionale Produkte ein, wir erstehen gleich leckeres Bio Vollkornbrot. Ein wenig Handwerk und alte Bücher sowie leckere Gerichte gibt es noch zu bestaunen und kaufen. Die Jungs holen sich gleich Sanddornbonbons. Ich reisse mich sehr zusammen, vom letzten Mal verarbeite ich noch grünes, naturgefärbtes und handgesponnenes Wollgarn. Aber schöne Sachen sind hier immer zu finden!Überhaupt gibt es hier auch im Supermarkt verschiedene regionale Produkte zu kaufen, nicht nur Sanddorn. Wir versuchen diese dann auch immer zu nehmen, ich wurde von meiner Familie schon für bekloppt erklärt, das ich davon auch noch Fotos mache.


Es gibt sogar auf Rügen ein edel auf gemachtes Inselbier, hier wohl eher für die „Touris“. Ich trinke aber sehr gern die verschiedenen Störtebeker Biere – soll keine Werbung hier sein. Übrigens gibt es auf der Insel auch Störtbeker Festspiele auf einer Freilichtbühne, denn der Pirat soll von der Insel gewesen sein.





Unsere Marmelade bekommen wir aus der Nachbarschaft, Kasse des Vertrauens. Lecker und preiswert!
Die vielfältige Natur wird hier auch noch weiter das Hauptthema sein… bald mehr…
Ein schönes Wochenende und hoffentlich wohnt ihr in eine Zone mit weniger Regen als wir zZt. Macht s euch gemütlich!