Wippsteerts Igel Ecken

Grüsse Euch!

Heute wird das ein gemischter Beitrag. Ein wenig Nachlese noch vom Urlaub:


Lilian Beckwith hat auf der Isle ob Skye gelebt und die Erfahrungen, die sie dort mit den Menschen machte, inspirierte sie zu sehr schöne, lustige und herzlichen Büchern. „Miss Peckwitt“ kommt als Engländerin wegen ihrer angeschlagenen Gesundheit auf die Hebriden und schildert nun sehr warmherzig die Erlebnisse, die sie mit den Bewohnern und in der einsamen Landschaft hat. Auch wenn die Geschichten in den 50er Jahren (in etwa) angesiedelt sind, so haben sie auch heute ihren Charme nicht verloren. Leider sind die Titel auf Deutsch vergriffen… Aber vielleicht ergattert man ja eins mal antiquarisch. Für mich sind sie gerade eine kleine Schottlandnachlese. Und da wir ja auch in Yorkshire waren, hab ich mir auch noch mal den James Herriot vorgenommen. Der Tierarzt James A. Wight schrieb unter diesem Pseudonym die bei uns bekannte Serie „Der Doktor und das liebe Vieh“, den meisten als Fernsehserie bekannt. Seine beruflichen Erlebnisse verpackte er in humorvolle Kurzgeschichten. Schon als Kind hab ich diese gern gelesen und gesehen. Sie inspirierten mich zu meiner ersten Reise nach Yorkshire als 19jährige. Diese wunderschöne Landschaft hat mich schon damals nicht losgelassen.

Und für alle, die die Reihe der *Gebrauchsanweisungen* noch nicht kennen: diese wunderbaren Bücher geben einen lebendigen Einblick in die Kultur und das tägliche Leben der Länder. Sie werden auch immer wieder vom Verlag Piper neu aufgelegt, sind also aktuell. Wer mehr Hintergrundwissen über Schottland haben möchte, (oder eines der anderen Länder aus der Reihe,) sollte sich diese unterhaltsamen Bücher zulegen. Auch wer gerne Reportagen über Länder und Stätte liest, liegt hiermit genau richtig. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Titel.
Dann hab ich noch einige Titel auf meinem Stapel. Lachsfischen im Jemen kenne ich schon und auch den Film kann ich sehr empfehlen. Ein Scheich möchte seinem Hobby, dem Fischen auch in seiner Heimat nachgehen. Nun bittet er einen Engländer und Angelexperten, über seine Anwältin, im Jemen Lachse anzusiedeln. Es ist ein Buch über Angeln und Träume, über Liebe und Toleranz und sehr schön geschrieben. Dann hab ich meine lieben Mumien mal wieder hervorgekramt. Wer diese drolligen, finnischen Trolle noch nicht kennt, sollte das schnell ändern. Auch die Zeichnungen sind so liebevoll wie die Geschichten um Mumin, klein Mü, Mumrik, Muminvater und -mutter, den Schnupferich und das Snorkfräulein und wie sie alle heißen. Sie eignen sich auch sehr gut zum Vorlesen! Den Titel „Nennt mich nicht Ismael“ will ich schon lange lesen und hab ihn mir jetzt endlich geholt. Der Hauptcharakter wurde nach dem Ich-Erzähler aus Moby Dick benannt und hasst diesen Namen, u.a., weil er deswegen gehänselt wird. Es soll ein humorvolles Buch sein über das Heranwachsen, Freundschaften und was 14jährigen noch so beschäftigt. Ich bin gespannt.

20150823_125021Dann hatten wir am Wochenende ein Igel Erlebnis. Bei der Hitze lag im Halbschatten zwischen meinen Blumenkübeln ein kleiner Igel, japste und atmete schwer und schien total kraftlos. Also hab ich den Burschen mit Handschuhen in einen Schubarten gesetzt, Wasserschälchen dazu und mit einer Pipette einen Tropfen Wasser auf die Nase geträufelt. Aber erst nachdem wir ihm etwas rohes Ei angeboten haben, von dem er dann schnell was geschlabbert hat, wurde er wieder munter. 20150823_125401Nun konnte ich auch genauer sehen, dass er wenig Parasiten hatte und nicht abgemagert war. Aber er brauchte offensichtlich etwas Kühle und Energie, vielleicht hatte er auch sonst ein gesundheitliches Problem, welches wir nur nicht sehen konnten. Doch nach dem er erst recht teilnahmslos im Karton hockte, wurde er bald darauf unternehmungslustiger und wollte raus. 20150823_130635Also haben wir ihn dann hinten in den Garten gesetzt, wo viele Verstecke sind. Ich hab extra eine Stelle mit einem umgedrehtem Zinkkübel und einem beschädigten, großen Tontopf hinter den Abfalltonnen. Dort liegen auch Äste und Gestrüpp, perfekt für Igel. 20150823_13193820150823_134010Und ab ging es wieder auf Entdeckungstour. Hoffentlich bleibt mir der kleine Kerl oder die kleine Dame erhalten.

Meine ersten Tomaten habe ich jetzt auch geerntet. Und die Trauben sind auch sehr bald reif. So bietet der Garten immer wieder etwas Neues an, Spektakuläres wie Igel oder nicht so *Besonderes* wie Früchte.

20150818_15401620150813_075127 Wünsche Euch eine gute Woche!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..