Februar, ein grauer 12 von 12

Hallo Ihr Lieben.

Caro vom Blog „draußen nur Kännchen“ sammelt wieder 12 alltägliche Bilder vom Alltag, der heute aber ein Sonntag ist.

Nach dem die Woche so schön sonnig, wenn auch kalt war, ist das graue Wetter am Wochenende irgendwie besonders hart. Dabei ist es sogar relativ hell heute. Die weißen Wolken hängen nur bis zum Boden.

Zeitung lesen auf Hundeart, Kälbchen schauen und vergeblich das Siebengebirge suchen

Vergessener Weihnachtsbaum (ohne Foto), zarte Frühlingsboten und Habichthinterlassenschafften auf der Hunderunde (eine Taube wurde dort erlegt und alle Fotos sind was für Juttas „Close to the ground“)

Ich liebe ja die kleinen Elfenkrokusse, auch im Garten. Meine eigenen zieren das Bonus Titelbild. Ich musste schnell nach Bärlauch gucken. Der ist aber noch nicht da, es war insgesamt noch zu dunkel und zu kalt.

Könnt Ihr Euch vorstellen mit Tetra Pack und Nudelmaschine zu drucken? Möchte ich schon langer testen. Aber heute nicht mehr, denn wir fahren ein kleines bisschen, um an der Talsperre hier etwas zu laufen. Diese Talsperre versorgt unseren Kreis und Bonn mit sehr gutem Trinkwasser. Es gilt auch absolutes Badeverbot, kein Picknick, kein Wassersport. Aber wenn man/frau einmal drum herum wandern will, legt man 24 km zurück.

Natürlich ist hier Natur- und Wasserschutzgebiet. Hunde sind auch anzuleinen. Spechte und Kleiber fühlen sich neben genug anderen Vögeln hier sehr wohl und begleiten uns. Sind die Buchen nicht besonders? Elfenbehausungen nannte sie der Schatz. Ich denke, sie wurden damals bei Errichtung der Talsperre, (oder auch des Weges später) beschnitten und danach sich überlassen.

Ein weiterer Grund, Hunde nicht rumstromern zu lassen. Ihr seht hier einen sehr wachsamen Herdenschutzhund, den wir auch in Ruhe lassen (bis auf mein Foto). Ja, so dicht an den Städten ist hier Wolfsgebiet. Am Zaun steht auch ein Hinweis zu den Hütehunden. Drei Stück passen hier sehr gewissenhaft und zusätzlich zum Elektrozaun auf.

Auf dem Rückweg holen wir ein paar Teilchen. Geteilt sind sie doppelte Freude.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend und schon einmal einen guten Start in die Woche.

Verlinkt bei Caros „12 von 12“, Juttas „close to the ground Fotoprojekt“ und die Bäume bei Astrids „mein Freund der Baum“

24 Gedanken zu “Februar, ein grauer 12 von 12

  1. Das mit der Nudelmaschine habe ich schon mal gehört, aber noch nie gemacht. Mir fehlt leider die Maschine 😉 Ich hätte auch Sorge, sie zu demolieren. Aber es scheint ja zu funktionieren. Bin gespannt, ob du hier mal darüber berichten wirst! Mir gefallen die knorrigen Bäume, richtig schön verwachsen. Auch die Teppiche von Elfenkrokussen sind toll. Ich genieße jeden Garten, wo sie sich ausbreiten. Auf der Baumscheibe bilden sie langsam kleine Grüppchen, aber bis zu einem Teppich wird es wohl noch ein paar Jährchen dauern. Der Hütehund ist süß. Dein Spaziergang hat sich gelohnt und es war schön, mit dir mitzugehen 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina,
    eine schöne Stimmung rund um die Talsperre hast du eingefangen – die Buchen mit den Elfenbehausungen gefallen mir sehr – und dein blaues Geschirr würde ich sofort übernehmen ;-). Was auf dem Teller liegt natürlich auch…
    Viel Spaß auch beim Drucken mit der Nudelmaschine – und eine gute neue Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Das Drucken ist etwas hinten an gestellt. Das Wetter ist so gut, dass ich in den Garten muss und im Haus zeigt die Sonne unbarmherzig die Ecken… 😄
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Wir hatten heute Dauergrau bis in die Nachmittagsstunden bis sich die Sonne, kurz vor Sonnenuntergang endlich zeigte. Besser als nichts und raus zum Kopf und Seele lüften.
    Mit der Nudelmaschine habe ich vor Jahren Blüten- und Gräserpressdrucke gemacht. Die SchülerInnen hat’s gefreut und ich hatte mir vorgenommen, das Verfahren zu verbessern. Ist liegen geblieben.
    Liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

    1. Stimmt, das könnte ich auch noch testen. 😊 Danke! Gerade Kräuter mit vielen Ölen… Eigentlich wollte ich mal selber Nudeln machen 😄 Ein bißchen lüften war auch bei uns gut. Auch wenn keine Sonne raus kam. Diese Woche gibt es aber wohl frühlingshafte Tage. Eine gute Woche und ganz liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  4. Vogelfedern hatte ich heute auch, allerdings im Wohnzimmer und nicht gezeigt. Das Zusammenleben mit Raubtieren bringt so einiges ungustiöses mit sich. Der Herdenschutzhund sieht sehr wachsam aus. Ein Zusammentreffen Herdenschutzhund und Wolf möchte ich glaube ich nicht erleben. Dafür finde ich das mit dem Tetrapack und der Pastamaschine spannend, das interessiert mich jetzt auch.
    LG heike

    Gefällt 1 Person

    1. Guck Mal bei Michaela, die hat das Mal gemacht, aber auch so findet man etwas durch googeln. Mehr habe ich auch noch nicht 😊
      Es gab dort auch die empfohlene Dreiergruppierung Hütehunde. Die Wölfe meiden diese normalerweise. Aber auch die Haltung dieser Hunde ist nicht ganz einfach und damit nicht immer eine Lösung für Tierhalter.
      Danke Dir und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

    1. Hihi, ich bin auch immer etwas neidisch, wenn Du Deine Touren mit Seeblick zeigst. Dein Tag war definitiv auch schön, gerade geschaut
      Dankeschön auch und liebe Grüße zurück zu Dir
      (Entschuldige, einen Samstagsplausch hab ich nicht auch noch geschafft🙂)
      Nina

      Like

    1. Ja, habe gerade gesehen, dass Du heute dabei warst.
      Wie ich den Tetrapak Druckerei (oder Milchtütendruck) hin bekomme muss ich auch noch austesten. Aber gespannt bin ich sehr!
      Die Luft fand ich heute sehr angenehm 😊 und das Bedürfnis raus zu gehen wird ja immer größer.
      Danke Dir auch und ganz liebe Sonntagsgrüsse zurück
      Nina

      Like

    1. Und es war ein doch recht angenehmes helles Grau. Herdenschutzhund zu halten ist ja auch keine einfach Aufgabe. Nicht jeder, der Pferde (oder Rinder oder Schafe… zB) hält, kann auch solche Hunde führen und halten.
      Die Krokusse sind bei Euch noch nicht da? Aber sicher ganz bald!
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

    1. Stimmt. Es fehlt noch das Grün in den Wipfeln. Aber ich mag ja auch dieses Farbspiel von Braun, Grau und Lila Tönen in den Bäumen und das Moos. (morgens war es noch spärlich hell, dann hat die Grobkörnigkeit der Fotos was ganz eigenes 😄)
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

    1. Ja, genau dort. Und der Rhein Sieg Kreis ist Wolfsgebiet. Glaubt man kaum. Aber sie haben sich nicht nur hier an die starke Zersiedlung gewohnt und es gibt ja auch durchaus viel Wald.
      Der graue Himmel war heute wenigstens hellgrau 😊 Danke Dir auch und liebe Grüße, guten Start
      Nina

      Like

  5. Liebe Nina,
    schön, dass ihr trotz Dauergrau so viel draußen wart! Die Talsperre ist ja ein toller Ort, wo die Natur schön in Ruhe gelassen wird. Wobei ich das mit den Wölfen schon krass finde.

    Und wir haben ja wirklich genau die gleiche Tasse 😊
    Dir einen schönen Abend und liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, meine alten Bunzlauer sieht man doch häufiger auf dem Blog 😊 aber jetzt wo ich nachdenke, habe ich sie bei Dir auch schon gesehen.
      Bei den Wolfen darf man nicht vergessen, dass sie ein sehr großes Revier haben. Als so die ersten Dichtungen der Wölfin hier bekannt wurden, habe ich ja gedacht, sie wird sicher überfahren. Aber mit Verkehrswegen kommen sie super klar.
      Auch Dir einen schönen Abend. Wie Dein Tag war gucke ich auch mal fix 🙂
      Dankeschön und liebe Grüße
      Nina

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..