Adventsspaziergang

Hallo Ihr Lieben.

Einen wunderschönen dritten Advent Euch allen.

Kristina sammelt heute wieder unsere „3. Sonntag im Monat Spaziergänge“. Ich nehme Euch heute mit zur Burg Wissem (besser gesagt zum Drumherum) im Nachbarort. Nicht zum ersten Mal zeige ich Euch Ort und Event, denn immer (bis auf das Lockdown Jahr) am dritten Advent ist dort ein schöner Weihnachtsmarkt.

Für diesmal waren wir noch zu früh, aber hinter der kleinen Burg kann man sehr schön spazieren gehen.

Wir sind also erst durch das kleine Wäldchen dahinter gestreift. Rund um die kleine Burg, in der das Bilderbuchmuseum ist (sehr sehenswert! wenn ihr Mal hier sein solltet, wechselnde Ausstellungen und unterm Dach ein Leseraum mit allen lieferbaren deutschen Bilderbüchern, außer denen, die Füße bekommen) auch ein Naturerlebnis Pfad und ein Gatter mit Rot- und eines mit Sika Wild. Der Baumbestand ist von alten Buchen und Eichen durchzogen. An manchen Stellen ist es richtig urwaldartig mit viel Ilex und liegengelassen Bäumen und Gesträuch. Direkt daneben sind Siedlungen, aber weiter hinter grenzt die Wahner Heide bzw Wald an. Überall war aufgebrochen Erde zu sehen. Wildschweine waren wohl in der vergangenen Nacht hier auf Nahrungssuche.

Hier hausen so manche Wichtel und Feen in alten Eichen und Buchen! Sogar Treppen gibt es für sie:

Sika Wild wurde übrigens vom Adel zur Jagd vor Jahrhunderten aus Asien importiert und hier in die großen Gatter gesetzt, ähnlich wie Dammwild.

So langsam erwacht alles zum Leben und wir bekommen einen leckeren Cappuccino.

Der Hirsch darf auch dieses Jahr nicht fehlen bei der schönen Deko. Viele Stände sind von Kunsthandwerkern, Initiativen, Vereinen und dabei sind wir nicht Mal mehr in den Innenraum gegangen (zu viel Leute, obwohl noch nicht voll) Natürlich gibt es auch hier hauptsächlich wieder Buden für s leibliche Wohl. Aber regionalen Honig haben wir uns wieder geholt. Und besondere Birnen, sowie neues Kaffee- und Brotgewürz. Mein Mann hat sich noch über Gurken (da gibt es ja große Unterschiede) gefreut. Diese Art der Porzellanweiterverwendung wollte ich auch immer schon machen, aber mit dem Bohren…

Über allem lag ein Hauch Schnee und es rieselte noch immer vereinzelt.

Langsam wurde es doch mehr an Publikum, der Hund war ko ob all der Eindrücke und wir durchgefroren.

Daheim wird der Ofen wieder angemacht, Ofengemüse vorbereitet und eingekuschelt.

Habt einen gemütlichen Adventssonntag.

Verlinkt bei Kristinas Monatsspaziergang und Astrid Mein Freund der Baum

23 Gedanken zu “Adventsspaziergang

  1. Also Keramik anbohren steht bei mir auch an nächstes Jahr- meine Kakteen und Sukkulentensammlung wächst und die mögen keine nassen Füße. Und ich wiederum mag nicht nur Tontöpfe für die Fensterbank, nur weil die Löcher haben… 🙂 Diamantbohrer sollen es wohl sein dafür…bin gespannt, was Du probierst. Danke für den schönen Spaziergang! LG Kristina

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina, jetzt war ich kurz irritiert ob dem 3. Advent. Aber klar. Ich schreibe ja auch immer aus dem Moment heraus. Ein schöner Adventspaziergang war das jedenfalls. Bilderbuchmuseum klingt sehr nett. Und diese Vogel-Etagere finde ich witzig. Ich habe bei meinem Bruder am Dachboden auch noch eine Sammlung Sammeltassen, die wären perfekt dafür. Aber ich hätte viel zu viel Bammel, sie beim bohren zu zerstören.
    LG heike

    Gefällt 1 Person

    1. Deswegen habe ich auch Angst, etwas vom Porzellan anzubohren. Aber irgendwann teste ich das noch Mal 🙂
      Ich war schon selber so irritiert, da ich den 3. so falsch im Kopf hatte, dass ich zu früh veröffentlicht habe.
      Liebe Grüße und schönen Adventssonntag Abend
      Nina

      Like

    1. Dankeschön. Auch uns hat es dort gut rundum die Burg gefallen. Wir sind schon mit den Kindern durch das Wäldchen gestromert und damals gab es einen ganz tollen Kletterspielplatz (einen Spielplatz gibt es immer noch, aber der ist langweiliger heute😉)
      Einen schönen vierten Advent und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Liebe Nina,
    da hast du mich aber echt aufgeschreckt kurzzeitig 🙂 Ich bin ja momentan etwas im Dauerfilmeschneiden Modus, sah deinen Post in den Emails und dachte: Oh Sch…..! Jetzt hast Du deine eigene Aktion verpennt!
    Aber ja, der 1. Advent war dieses jahr im November- ich freue mich also auf deinen Link am Sonntag 🙂
    LG Kristina

    Gefällt 1 Person

    1. Mir ist es dann wie Schuppen von den Augen gefallen. So sehr war ich auf den 3. und natürlich Weihnachten fixiert …
      Tut mir so leid!
      Dieses Aufschrecken kenne ich gerade auch. Aber leider nicht aus der Kreativität
      Viel Spaß beim Filmen weiterhin. Hast Du schon Mal an Twitch gedacht?
      Weiß nicht, ob es Mal eine Idee wäre… (Das Jungvolk hier macht das)
      Liebe Grüße zurück und ein schönes Wochenende
      Nina

      Like

  4. Ach, der Spaziergang hat sich gelohnt. liebe Nina und diese alten Baumriesen besiedelt dann noch mit Pilzen haben es mir besonders angetan. Die Weihnachtsmärkte werden immer kleiner und hauptsächlich die Buden für`s leibliche Wohl haben immer noch reißenden Absatz. Beim Kunsthandwerk etc. überlegen die Leute dreimal, ob oder ob nicht gekauft wird.
    Geht mir auch so, da frau so viele Dinge noch in den Schränken hat.
    Lieben Gruß von Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Uns hat es auch wieso gefallen. In der Bäume haben früher die Jungs als Kinder posiert und überhaupt war es immer ein lohnender Ausflug (auch WG Tieren, Spielplatz mit Wasserbahn und Bilderbuchmuseum und wenn Mama und Papa liebe gewesen wären, gönnten sie sich manchmal einen Kaffee) 😄
      Das leibliche Wohl wird reichlich gestärkt. Ich tendiere dabei immer dazu zu sagen, dass es nach dem Essen weg ist und das Handwerk nicht. Aber andererseits haben wir schon so viel. Genau wie Du sagtest. Und der Mann mit den schönen Ledergürteln war diesmal prompt nicht da, auf den hatte ich gehofft.
      Danke Dir
      Eine schöne Woche und liebe Grüße auch
      Nina

      Like

  5. ich bin gerne mit dir auf diesem weihnachtsmarkt herumgeschlendert, denn ich habe alle bisherigen verpasst. schade, denn zwei oder drei wären bestimmt nett gewesen. aber erholung ist mir zur zeit wichtiger und wenn es zu voll ist, mag ich es auch nicht so gerne.
    dieses mal gibt es von mir keinen monatsspaziergang, im januar dann hoffentlich wieder.
    liebe grüße und eine gute neue woche
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Bis jetzt gibt es auch keinen bei Kristina, ich hoffe, es ist nur etwas technisches. Gestern sind wir extra recht früh los, damit es nicht zu voll ist und wir auch eine Runde noch drehen konnten. Ansonsten waren wir auch nirgends. Vielleicht ergibt sich bei Dir ja noch ein Markt 🙂
      Aber man muss nichts, man kann.
      Auch Dir eine gute Woche und ganz liebe Grüsse natürlich zurück
      Nina

      Like

      1. ich habe gerade festgestellt, dass zwar der 3. advent war, aber noch nicht der 3. sonntag im dezember! da wird kristina wohl die linkliste erst am 18. öffnen ;)!
        liebe grüße
        mano

        Gefällt 1 Person

      2. Als ich bei Ihr den 12. gelesen habe, ist es mir wie Schuppen von den Augen so nach und nach runtergefallen. Aber auch nur nach und nach
        Ich bin so auf dieses 3. fixiert gewesen… 😄
        Liebe Grüße auch an Dich noch Mal
        Nina

        Like

  6. Danke fürs Verlinken der besonderen Bäume!
    Da hab ich doch diese Challenge wieder verpennt bzw. verbacken an diesem Wochenende. Dafür hab ich mal einen Eindruck vom Markt in Wissem bekommen. Wirkt nicht so betulich, pseudo mit den weißen Buden.
    Eine gute neue Woche!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, das Verlinken selber muss ich heute morgen noch Mal versuchen. Irgendwie mag das Tool mich gerade nicht.
      Den Spaziergang könnte ich noch nicht verlinken, da noch nicht der Beitrag von K da war. Und den kannst Du bis Ende des Monats noch machen.
      Die weißen Zelte sind halt für drei Tage einfacher, denke ich. Am Anfang war der Markt auch noch schöner, wie so oft. Aber es sind doch noch immer wieder lokale Händler da. Einen guten Start in die Woche und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  7. Oh, Bilderbuchmuseum klingt aber sehr gut – mal sehen, wann wir mal mit Zeit in deine Richtung kommen…
    Auch der Rest des Spaziergangs gefällt mir gut.
    Und passendes Porzellan für diese Upcycling-Idee hätte ich auch noch da…
    Dir einen gemütlichen Abend mit Ofen und Gemüse 😉
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Das Bilderbuchmuseum ist toll. Früher waren wir da ganz oft mit den kleinen Kindern, jetzt sind die erwachsen…
      Der Stand mit den Porzellan Sachen war toll. Der Mann bekam auch Porzellan vorbei gebracht für Etageren zB. Ich zerdeppere selbiges dabei eher. Aber ich will da ganz bald was testen…
      (Aber die Zeit…)
      Liebe Grüße und schönen Abend noch!
      Nina

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..