Hallo Ihr Lieben.
Man glaubt es kaum, aber heute ist das letzte Mal dieses Jahr 12 von 12.
Die Dame mit dem Kännchen sammelt wieder 12 Alltagsbilder von ganz vielen Blogger/innen.
Der Hundegang war noch im Dunkeln, beim Frühstück mit dem Schatz hab ich noch nicht an 12 von 12 gedacht.

Als erstes wird heute morgen rumtelefoniert und nachgeschaut und halt etwas Bürokram und wichtig.

Zweiter Milchkaffee (zZt immer ohne Koffein), Frühstücksbrot und später muss ich noch zusehen, dass ich die Skizze schnitze – oder zumindest anfange.

Diese Tannenbäumchen mag ich sehr und habe letztens welche gesehen und zugeschlagen und nun sollen sie einen Platz bekommen. Ich mag auch die Wabenbälle, die man ja eigentlich selber machen kann (zB aus Kaffeefiltern und schönem Papier) sehr, vielleicht schaffe ich die noch vor Weihnachten. Wie so vieles.

Holz für den Ofen reinholen.

Ein wenig Vogelfutter auf dem Tisch. Die Stöcke sind noch vom Marshmallowgrillen am Feuerchen.

Ach, die Sonne lässt die Spinnenfäden hell tanzen, auf dem Foto sind es dann die Lichtreflexionen. Es ist kalt und schön draußen. So viel angenehmer und schöner und richtig Winter. Bis letzte Woche hat hinten am Rosenbogen noch die wilde Tomate gewuchert und geblüht. (nicht, dass wir eine Tomate davon hätte essen können, alle blieben grün, aber wunderschön war sie)

Auf dem Weg zum Einkauf eilen zwei Gänse über mich, ich erwische mit der Kamera nur eine, denn ich schaue nach den zwei Schwanzmeisen, die im Baum daneben emsig umher huschen, aber viel zu klein für ein Foto sind. Den Himmelsblick schicke ich dann mal gleich zur Galeria Himmelsblick.

Die Adventspostkunst Karte für den 14. ist gekommen, (dafür fehlen mir noch andere) und es ist so eine schöne Milchstraße.

Gleich Mittagessen. Schnell noch im WP Reader schauen und Kommentaren. Ich schwelge gerade etwas in Erinnerungen. Leider schafft es diese liebe Bloggerin nicht mehr zu bloggen, zeitlich. Seufz, ich hab so gerne bei „kleineviecher“ geschaut und gelesen. Und auch Miss Sophie felt der Bloggerwelt!

Diese und jenes und Fotos vergessen. Aber jetzt mal kurz Pause. Die Sonne blendet mich auf meinem Lieblingsplatz (ha! und die Wäsche samt Bügelbrett darf nicht fehlen) Irgendwie hab ich so lala geschlafen. Wenn der Sohn mitten in der Nacht vom jobben heim kommt (winters in der Dunkelheit), bin ich immer etwas unruhiger.

Eingenickt. Aber der andere Sohn kommt heim, der Hund bellt brav und laut und ich schrecke auf. Der Jüngste bringt ein lang von mir erwartetes Comic mit, aus dem Spezialladen in der Stadt. Juhu. Aber erst mal muss ich für die Adventsfeier am Mittwoch in der Kirche noch ein Blech Linzer Torte backen. Wenigstens ein wenig soll sie noch ziehen, dann schmeckt sie besser.

Dann verschwinde ich jetzt wieder an Wäsche und Backen und Abendessensvorbereitungen, wünsche Euch einen schönen Start in die Woche. Nachher schaue ich dann mal in die große, lange Linkliste von Caro.
Macht es Euch gemütlich
Verlinkt bei draußennurkännchen und Galeria Himmelsblick
Sonne mit adventlicher Stimmung, das ist ein schöner Zwölfter. Und – nein – man muss nicht alles schaffen.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ach, Danke Dir.
Man stellt sich manchmal selber alles zu (sozusagen) 🙂
Hab eine gute Restwoche und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
die Papierbäumchen finde ich auch sehr hübsch! Und du bist wieder fleißig am Schnitzen. Wir haben auch immer unseren Holzofen an und die Zentralheizung bleibt aus. Die Adventspost-Karte mit der Milchstraße gefällt mir sehr gut.
Linzer Torte habe ich noch nie gebacken. Sollte ich mal ;-)… Die kann man praktisch schon ein paar Tage vor Weihnachten machen.
Es war schön, dich durch deinen Tag zu begleiten! Hab ebenso noch eine gute und schöne Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Und das tolle, Du kannst diesen Kuchen auch aus Blech zaubern. Und ja, sehr gut vorzubereiten!
Ofen alleine geht leider nicht. Dazu fehlt das Holz und viele Räume blieben ganz kalt, was nicht gut ist von WG Schimmel. Aber der Ofen unterstützt
Danke Dir, schöne Restwoche und ganz liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
So ein schöner alltäglicher Tag. Beim Nickerchen hätte ich gerne mitgemacht. Ich habe die letzten 2 Nächte auch ganz schlecht geschlafen. Kommt nur in der Arbeit nicht gar so gut an. Das Faltbäumchen gefällt mir gut. Wir haben so ein ähnliches, das muss ich jetzt auch endlich hervorholen und an die Decke hängen. Und im Fenster der Stadtbibliothek habe ich ganz tolle Sterne aus Butterbrotpapier gesehen. Da muss ich den von der Patentochter auch endlich aufhängen. Deko wird hier selbst an Weihnachten immer weniger. Viel Freude noch an den Adventpostkarten, das ist eine nette Aktion. LG heike
LikeGefällt 1 Person
Das Nickerchen war nicht ganz geplant 🙂 Diese Sterne aus Backpapier bzw Butterbrotpapier sind toll. Mit etwas falten, schneiden, falten und zusammenkleben gut zu machen
Danke Dir auch und hab noch eine schöne Woche
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Dieses Tannenbäumchen mag ich auch. Schön, dass du bei der Adventspost dabei bist! Das ist etwas, was mir hier fehlt…
Schöne Feiertage wünsche ich dir!
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich Dir, auch wenn ich merke, dass ich diese Post Kunst Aktionen fast nicht mehr schaffe. Frohe Feiertage schon Mal über den Teich gesendet.
Dankeschön und lieben Grüße auch
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
mann das war ja ein gut ausgefüllter Tag- kein Wunder das du eingeschlafen bist :0) Das Comic sieht interessant aus…Linzer torte mag ich auch sehr und noch lieber die Husarenkripfel nach deinem Rezept! die Mädels waren hier und wir haben gebacken :0) sehr lecker! ganz lieben Dank dafür. Hier ist es kalt und weiß, mal sehen wie lange. Ja, Miss Sophie vermisse ich auch …bei uns gibt es heute Reste vom Nudelauflauf und Salat, da freue ich mich schon drauf :0)ganz LG aus dem kalten Dänemark, Ulrike :0)
LikeGefällt 1 Person
Die Kripfel sind so ein ganz bewährtes Rezept. Schön saftig auch mit der Marmelade und ich mag immer, wenn so eine saure Note zum Süß dazu kommt.
Ich mag Vox Machina sehr. Ursprünglich eine D&D Gruppe die ihre RP Abenteuer gestreamt haben. Aber dafür ist mein Englisch nicht gut genug. Mein Mann erzählt mir immer. Dann gab es die erste Staffel bei amaz** zu gucken, die habe ich schon mehrfach geguckt. Und die ersten beiden Comics sind darüber, wie sie sich ursprünglich gefunden haben. Sehr gute Geschichten und nicht für Kinder.
Die Linzer auf dem Blech ist super und ich mag die auch sehr. Aber für uns muss ich die Neapolitaner und Betmannchen noch backen 🙂
Hoffe, Deiner Schulter geht es gut, ich muss gleich bei Dir nochesen
Viel Spass beim Aufessen der „Plätzkes“ und liebe Grüße auch an Dich
LikeLike
wirklich schade, dass die kleinen viecher nicht mehr via blog zu sehen sind. miss sophies adventskalender war auch immer so liebreizend!!
ich hab beim vollmond vor ein paar tagen schlecht geschlafen, der scheint ab drei uhr nachts immer ins schlafzimmer und leuchtet so schön. aber an schlaf ist dann nicht mehr zu denken. da musste ich an zwei tagen danach auch immer ein mittagsschläfchen machen.
die tannenbäumchen sind hübsch und wabenbälle mag ich auch, habe aber überhaupt noch nichts gebastelt, nur ein paar sachen aus den letzten jahren aufgehangen und hingestellt. ich sags ja, es wird immer weniger an deko…
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Ja, alles Betteln hilft nichts, sie schafft es zeitlich nicht mehr.
Das mit dem Vollmond kenne ich auch und dieses Mal waren kaum Wolken davor, nur ein Hof, der zeigte, wie kalt es war und noch ist.
Ich hab so viele andere Sachen irgendwie und so zerrinnt mir die Zeit zwischen den Fingern. Deko gibt es wenig dieses Jahr auch in Ermangelung von guten Stellplätzen.
Ich konnte Aufhänger in die Banane hängen… 😄
Danke Dir auch und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Bei dir sieht es ja auch ganz schön alltäglich aus, welch ein Trost! Die Linzer ist meine Lieblingstorte, nur habe ich sie noch nicht selbst gebacken. Das konnte mein Mann selig bzw. kann meine Tochter besser. Würde gerne auf ein Stück dazukommen.
Heute hat es hier in Köln Reif auf den Dächern der Häuser & Autos gegeben, mehr nicht.
Hab einen erfolgreichen Dreizehnten!
GLG
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Und ob es hier alltäglich ist. Beim Seniorennachmittag sind sicher genug Küchenstücke da. 😉 Aber Zeit meinerseits wäre keine, wir sind gerade etwas wenig Leute.
Für meine Mutter (und restliche Familie) gibt es diesen Kuchen aber noch Mal für den ersten Feiertag.
Lass Dich auch schön bebacken 🙂
Dir auch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße natürlich zurück
Nina
LikeLike
Linzer Torte.. auch mal eine Idee. Hier gibts Spritzgebäck und Engelsaugen… Und demnächst noch Vanillekipferl… Ich denke, ich verschiebe weitere Torten und Zuckergebäck lieber noch eine Weile..
Eine schöne Woche
illy
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Weihnachtsgebäck ergeht es mir ganz ähnlich. Aber die Linzer ist ja nicht für mich. Auch wenn sicher ein Stück abfällt 🙂 aus dem Teig kann man auch leckere Kekse backen. Oh, machen täte ich s gern, aber lieber später, von wg aufessen.
Hab eine schöne Adventswoche und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
auf Linzer Torte hab ich auch schon die ganze Zeit große Lust…die ist so schön weihnachtlich. Mit einem ganzen Blech seid ihr sicher gut versorgt 😊
Und so ein richtig sonniger Tag ist doch mal wieder schön! Ist man grad gar nicht mehr so gewöhnt…
Dir einen schönen Abend nach getaner Arbeit!
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Oh, es gibt noch ein weiteres Blech Kuchen. Dann sollte es hoffentlich reichen (mit Keksen zusammen). 🙂
Zu Weihnachten wird sicher noch eine gebacken. Ja, so schön weihnachtlich, saftig und wenn s zu viel ist, gut einzufrieren.
Ein wenig Sonne gab es zwischendrin, aber heute war es besonders schön. Heute Nacht soll es auch hier noch Mal kälter werden.
Erholsames Abend und herzliche Grüße zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person