Hallo Ihr Lieben.
Ostern ist überstanden, die Eier gesucht und gefunden und netterweise ist auch diese Woche eine kurze Woche.

Das Wetter ist trocken, windig und schon kurz nach Sonnenaufgang vertreiben die warmen Sonnenstrahlen die kühlen Temperaturen der Nächten. Es war ein unglaubliches Gezwitscher im Wald zu hören!

Im eigenen Garten summt und brummt und zwitschert es gewaltig. Neben den Kohlmeisen sind auch die Distelfinken tatsächlich nicht vor uns geflüchtet und haben weiter gebrütet. So tschilpen nun Meise aus dem Kasten rechts und Finkennachwuchs aus dem Lorbeer links. (Update, am Hauseingang in der Kletterhortensie ist eine Amsel am brüten)

Ostermontag ging es zu den Schwiegereltern in die Eifel. Ich „verdrückte“ mich kurz, denn dort wächst Bärlauch (und viele andere besondere Schönheiten und man muss aufpassen, dass man nicht die Blätter des Aronstabes zufällig mit abrupft) im Buchenwald.

Das Landkärtchen Falterchen war trotz Navi auf einem Hundekot gelandet und ließ es sich da auch noch gut gehen. (Brrrrr)


Aber auch daheim ließen wurde, wie ja irgendwie immer zu besonderen Feiertagen, reichlich gegessen. Viel zu viel Kuchen, der Schoko-Pudding-Kuchen als Rezeptidee aus einer Zeitung war sehr lecker und mächtig. Das Helle ist übrigens eine Füllung aus Quark. Im Rezept sollte Stärke rein, ich habe Vanillepudding Pulver genommen.


Im Park konkurieren zwei Mönchsgrasmücken um ein Revier und ein Weibchen. Heute morgen schien aber ein Männchen gewonnen zu haben, dass zweite startete nur einen kurzen und erfolglosen Versuch.
Mit der „richtigen“ Kamera, eigens dafür heute auf die Hunderunde mitgenommen, versuchte ich dann, den kleinen Meistersänger einzufangen. Gar nicht so einfach. Er war unruhig und wenn der Vogel ruhig war, war es der Hund nicht. Erst rannte ein Eichhörnchen an ihm vorbei. Dann hoppelten diese zwei Gesellen, zwei junge Kaninchen, einfach auf uns zu. Direkt vor uns ging es unter dem Zaun her und um uns herum. Danach war es vorbei mit der Hundegeduld, wo man doch auch noch die schottischen Rindviehcher ertragen musste, die direkt neben einem grasten. Der Vogel hatte sich nun auch in das Dornengebüsch zurück gezogen.
Aber dieser Gesang alleine und diese kleinen Tierbegegnungen waren es wert, eine kalte Nase vom Stillstehen zu bekommen.
Hier werden heute Geburtstage gefeiert. Deswegen komme ich auch erst die Tage zu Euch gucken.
Habt einen schönen Sonntag
Verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea
Da dachte ich doch für einen Moment, Du hättest den Osterhasen „erwischt“ 🙂
Ich hätte bitte gerne das Rezept für den Zeitungs-Kuchen.
Liebe Grüße
Carina.
LikeGefällt 1 Person
😂 Aber der hat doch viel längere Ohren, der Osterhase
Ja, war schon sehr passend…
Dann bringe ich die Tage das Rezept im Blog, wenn das in Ordnung geht.
Dankeschön und liebe Grüße auch zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Falter auf Schaize ist ziemlich normal: Die holen die Feuchtigkeit da raus! Bzw. gibt es ja ausgesprochenen Speziallisten ( wozu das Landkärtchen meines Wissens nicht gehört ) in der Insektenwelt.
Ihr seid wohl eine Familie von lauter Widdern…
Alles Gute fürs neue Lebensjahr!
GLG
Astrid
LikeGefällt 1 Person
Hihi, ich bin 🐏, mein Mann meint auch liebevoll, passend. Aber er und der Größe sind schon 🐂. Ich bin da nicht so informiert 😁 Danke Dir für die Glückwünsche
Natürlich gibt es die Spezialisten, die aus den Exkrementen noch viel rausholen oder ihre Eier ja gern ablegen. Aber es war mehr der Kontrast von etwas Schönem und Ekeligem, bzw wozu diese allgegenwärtige Hundescheisse doch noch gut ist.
😉
Hab eine schöne Woche und liebe Grüße zurück an Dich
Nina
LikeLike
In der Natur ist momentan viel los! Ich liebe dieses frühlingshafte lichte Grün so sehr. Unser junger Collie liebt Vogelgesang auch sehr. so stehen wir dann auf der Abendrunde und lauschen der Nachtigall.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Nun, mit dem König des Vogelgesanges können wir nicht dienen, aber die anderen Sänger sind auch nicht zu verachten. Gestern beim Abholen des Sohnes in der Abenddämmerung auch einen kurzen Ruf des Waldkäuzchen gehört. Ich gebe Dir recht, dieses lichte Blattwerk, noch hellgrün und dann überall diese Emsigkeit… Ein Wunder
Liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
sehr schöne Eindrücke wieder bei dir in Bild und Wort :-)!!! Ich würde auch gerne mal zum Bärlauchpflücken gehen. Aber ich habe keine Geheimplätze. Meine Nachbarin möchte ihren nicht verraten, doch hatte sie mir von ihrer Ernte schon mal was abgegeben.
Gegessen haben wir an Ostern auch zu viel… Aber dies gehört doch einfach dazu, zu den Feiertagen, finde ich! Und echten Hasen an diesen Tagen zu begegnen ist doch klasse!
Hab noch eine gute neue Woche und sei ganz herzlich gegrüßt
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Bezüglich Bärlauch würde ich mal etwas im Netz schauen. Zum Beispiel bei mundraub.org (keine Werbung) findest Du unter „Kräuter“ bestimmt auch Bärlauch (und anderes Leckeres)
Ja, den Osterhasen aka Kaninchen so zu begegnen, war schon schön 🙂
Danke Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ps.
Wenn Du mal mehr in Richtung Karlsruhe und Bruchsal kommst, wo der Boden kalkiger ist und dann dort in den Laubwäldern schaust, findest Du auf alle Fälle Bärlauch. Aber das ist dann wohl eher ein Tagesausflug
LG
Nina
LikeLike
wie passend zu ostern, dass sich die kaninchen so nah an euch herangetraut haben! der bärlauch wächst hier im elm (buchenwald) in massen, aber inzwischen hab ich auch ziemlich viel im garten. gleich werde ich mir wieder welchen holen und in die linsensuppe schnippeln. ein bisschen giersch kommt auch noch dazu!
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Ich habe zu Anfang hier welchen hin gepflanzt, mit Muscheln zusammen. Aber eher sauren Boden mag er nun mal nicht so gern. Für Kleinigkeiten reicht es aber. Von Girsch bin ich noch verschont geblieben 🙂
Ja, das waren sehr mutige oder dumme Kaninchen, allerdings sind sie hier auch einiges gewöhnt.
Gute Woche und ganz liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
die kurzen Wochen rund um Ostern habe ich wirklich genossen, das Wetter war gut, heute regnet es, muss aber auch mal wieder sein, und wir hatten an Ostern viel Ruhe. Im Garten ist wirklich einiges los, überall sind Vögel und unterhalten uns, besser geht es nicht. Bärlauch essen wir gerade jeden Tag, wächst ja direkt im Garten, übrigens auch unter Buchen.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Der Regen kam hier in der Ecke ja netterweise erst in der vergangenen Nacht. So hatten wir noch einen schönen Sonntag zum Genießen und jetzt den notwendigen Regen.
Leider reichen meine eigenen Bärlauch Pflanzen nicht so lang und jetzt blüht er auch, d. h. Ich lasse ihm seine Ruhe. Aber Pesto ist ja länger zu genießen.
Eine gute Woche auch Dir und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
Schmetterlinge lieben wohl diese Hinterlassenschaften, habe ich auch schon öfter bemerkt. Eine feine Woche liegt da hinter dir …. hach, das Vogelgezwitscher konnten wir gestern noch ausgiebigst genießen, denn wir waren für’s Jahresprojekt unterwegs. Und dabei der Duft im Bärlauchwald…einfach herrlich.
Hab eine gute neue Woche – lieben Gruß von Marita
LikeGefällt 1 Person
Ja, es werden noch fleißig Nährstoffen aus den Hinterlassenschaften gesaugt. Aber im ersten Moment ist es doch ein krasser Gegensatz, unsere Erwartung sagt uns, dass der Schmetterling doch Nektar saugt.
Schön, dass Ihr auch ein Vogel zwitschernd es Wochenende hattet. Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht wieder.
Gute Woche und liebe Grüße an Dich
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
Hundedreck, aber auch menschliche Hinterlassenschaften sind vielerorts ein großes Ärgernis.
Ostern habe ich auch zu viel gegessen, so wandelt sich mein Winterspeck in Frühlingsrollen um ;-).
Wie schön, passend zu Ostern hast Du Kaninchen gesehen.
viele Grüße Margot
LikeGefällt 1 Person
Gerade der Hundekot ist hier ein großes Ärgernis, so viele neue Corona Hunde und die Leute halten sich an nichts.
An meinen Röllchen muss ich jetzt auch fleißig arbeiten 🙂
Gute Woche und liebe Grüße an Dich
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
schön ist es jetzt draußen und toll, was du alles beobachtest (selbst beim Hundedreck ist es ja wichtig, ihn nicht zu übersehen…)
Hier gab es auch zu viel Kuchen und ich freu mich auf ein paar normale Tage – mit Bärlauch und Gartenkräutern.
Herzlichen Glückwunsch deinen Männern! Und Dir einen schönen Abend,
liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Manchmal ist es nicht so schön, was man sieht, wenn man unterwegs hier und da guckt, aber oft sieht man Schönes. Blickwinkel! 😁
Heute blieb weniger übrig, daß ist schon mal gut.
Liebe Grüße auch an Dich
Nina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
schön sind Deine nachösterlichen Eindrücke. Ja, so eine Stelle mit Bärlauch würde ich mir auch wünschen. Ich mag den Geschmack auch sehr.
Liebe Grüße
Jutta
LikeGefällt 1 Person
Hier in der direkten Umgebung gibt es den Bärlauch auch nicht, ich habe ein wenig im Garten. Da muss ich allerdings zukaufen, weil das Pesto jedes Jahr ein Muss ist.
Danke Dir und liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Aronstab ist wirklich nicht lecker! Beim Selberpflücken kann ich aufpassen, was ich mitnehme. Bei gekauften Bündeln, die oft mit der Sichel geschnitten werden finde ich regelmäßig einen Übeltäter! Er ist nicht direkt tödlich, aber eine mehr als unschöne Erfahrung.
Das Gezwitscher allüberall ist herrlich, wie das Gesumm und Gebrumm von Bienen, Hummeln & Co.
Viele liebe Grüße und eine schöne Woche,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es, ich wandere sozusagen durch ein Stück und pflücke (nie alles weg)
Ich finde es immer amüsant, wenn vor den Maiglöckchen gewarnt wird, obwohl dann der Bärlauch eigentlich durch ist und die Blüte dann da ist. Und egal ob Aronstab oder Maiglöckchen Blatt dazwischen, recht unangenehm ist es.
Danke Dir und lieben Grüßen sende ich sehr gerne zurück
Nina
LikeLike
Iiih.. Ohh.. Ahh.. ein Post quer durch die Gefühlswelt. Landkärtchen auf Hundekot und leckerschmecker Kuchen gleich hintereinander weg.. lach schallend! So, mag ich das hier bei Dir, liebe Nina. Und habt Ihr schön Geburtstag gefeiert? Wer hatte denn? (Ich hoffe, ich habe Deinen nicht vergessen!!) Allerliebste Grüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Also ich hatte schon im März, aber kein Problem! Heute hat der Schatz, vor zwei Tagen der Grosse.
Und stimmt, Du hast so recht… Schmetterlingsmist und Kuchen gleich beieinander! Ist mir gar nicht aufgefallen, weil… Ist ja irgendwie normal. 🙂
Danke Dir sehr und sende liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Sehr schöne Tierbeobachtungen bzw. Beschreibungen.. (nun ja.. der Falter hat sich wirklich einen örks Landeplatz ausgesucht)…
Da lass ich mich auch gerne vom Kuchen ablenken…
Werde hier mal darauf achten ob die Meisen den Kasten bezogen haben..
Hier dauert es bis Mittags, bis die Sonne warm gibt.
Feiert schön und einen wunderbaren Sonntag
illy
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Der Falter hat sich da wirklich „gütlich dran getan“ 😁, man glaubt es nicht
Hier guckt die Sonne ab und zu hervor und wir drücken uns die Daumen, dass es nicht gerade heute Regen gibt. Aber notwendig wäre er natürlich.
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ein schönes Geburtstagsfest wünsche ich.
Die Natur „randaliert“ hier auch fleißig. Meine Katzen halten die Terrasse Vogelfrei. Will sagen, die Kleinen trauen sich nicht her, aber vom Baum gegenüber kann man schon mal spitzbübisch herüber tschilpen.
Schönes Wochenende noch
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Spitzbübisch finde ich herrlich! Wir zittern auch etwas, die Nachbarn haben 4 Katzen (aber eine geht nicht vor die Tür)
Danke Dir und liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike