Da ist sie schon wieder vorbei, die erste Märzwoche. Schaut mal bei Andreas Samstagsplausch vorbei, da seht Ihr, wie es so den verschiedenen Blogger/innen ergangen ist.
Wir haben uns Anfang der Woche entschieden, dass wir keine fertigen Zaunelemente nehmen, sondern aus Douglasienbrettern einen Zaun bauen. Ein Sägewerk fast direkt vor der Tür schnitt uns alles zu und dann brauche ich nur mal etwas länger regenfreie Tage für den Austausch und den Aufbau.
Zwischen schönsten Sonnenaufgängen und sonnigen Abschnitten kommt immer noch eine ordentliche Regenmasse herunter. Überall auf den Feldern und Parkanlagen steht das Wasser. Regenwürmer versuchen sich zu retten, sind aber schnelles Futter für so manchen Vogel. So sah es Anfang der Woche aus:
Die Blüten des grossen Obstbaumes der Nachbarn dufteten wunderbar süss am Montag Morgen, als ich unter ihm her ging, da hatten wir auch einen wunderschönen Sonnenaufgang, ich aber leider keine Kamera dabei.
Kreativ bin ich auch wieder gewesen und habe endlich meine Birkenstämme geschnitzt. Dabei habe ich festgestellt, dass ganz viele meiner Leser/innen Birken sehr mögen.
Ein wenig wurden danach mal Bastelmaterialien und Stempel sortiert. Von meiner Mutter habe ich diese super praktische Kiste zu Weihnachten bekommen, eigentlich war das eine Teekiste. Außerdem muss ich mich langsam an die Frühlingspost der nächsten beiden Aktionen machen.
Überhaupt habe ich mit Frühjahrsputz angefangen, sortieren, aussortieren, neu ordnen. An einem Tag so etwas zu machen, ist wie ein Berg, den man kaum besteigen kann, also nehme ich die Hügel Version. Denn genug zu tun gibt es gerade. Außerdem trauerte der Hund sehr, sein Herrchen war zwei Tage nicht da, Fressen wurde diesmal verweigert. Aber keine Sorge, wir kennen das schon, erst jetzt im Alter setzt er ein ganz bisschen an und hat mitlerweile einen Vorrat für einen Tag. Am Abend der Rückkehr hatte das nette Frauchen den Futtertopf bereit gestellt, es wurde gleich nach der Begrüßung gefressen. (Ab und zu vergisst er die Situation auch und nimmt ein Leckerchen.)
Auf der Suche nach einem aufmunternden Geschenk bin ich mit diesem Buch fündig geworden:
Schon in der Buchhandlung musste ich sehr lachen. Ein wenig reinlesen konnte ich vorsichtig vor dem Verschicken. Sehr frech, wie er die Situationen umkehrt, die Vögel die so einen Lärm dreiundzwanzig Stunden am Tag machen, dass er nicht arbeiten kann. Und so verdreht er genau das, was wir an Tieren lieben und spielt den Grantigen, der genau dies hasst. Möchte ich gerne auch ganz lesen.
Erheitert hat mich diese Woche auch erst ein paar Zweige und dann ein duftender Sonnengruß:
Begleitet hat uns immer noch das Thema des „allgegenwärtigen“ Virus. Und das Elend in den Flüchtlings „Dörfern“ ganz weit weg.
Auch wenn wir dem Nächsten jetzt vernünftigerweise nicht die Hände schütteln, können wir uns doch die Hände reichen.
Ein schönes Wochenende Euch allen.
dein letzer satz ist wirklich wichtig. so sollte es sein, aber leider wird menschlichkeit gerade nicht groß geschrieben.
deine frühlingsblumen sind schön, ich werde mir heute nach meiner kleinen reise auch ein wenig nachschub holen, denn im garten blüht noch nicht so viel.
liebe grüße
mano
LikeLike
Ja, die ersten kleinen Blüten im Garten sind da, die kleinen Osterglocken mag ich lieber im Garten als Leuchtsterne. Aber Traubenhyazinten stehen in den Startlöchern und davon gibt es bestimmt bald eine kleine Vase voll.
Viel Spass beim Blumen aussuchen.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Das Thema Flüchtlinge ist mE viel dramatischer als die VirusGeschichte. Allerdings halte ich mich bei letzterem an die Vorgaben. Abwartend. Liebe Grüsse von Regula
LikeLike
Ich kann das so nicht auf eine Waage schmeissen. Ängste machen Menschen irrational und bei beiden Themen gilt es selbige abzubauen.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ich habe an die Flüchtlinge gedacht. Da ist nicht irrational. Liebe Grüsse zurück.
LikeLike
Danke für die zauberhafte Karte! So eine Freude, mein Lieblingsbaum.
Ich habe mich auch über die vielen Regenwürmer gefreut, die wir auf den Hunderunden gesehen haben. Nachdem trockenen Sommer war hier keiner mehr zu erblicken.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Freut mich, dass es Dich freut. Ja, die Regenwürmer tun mir ein wenig leid. Erst zu trockn, jetzt alles unter Wasser.
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Ja, ich mag Birken auch sehr gerne. Deine Birkenstämme sind super geworden und deine sonnnengelben Blumensträuße finde ich einfach wundervoll. Ganz praktisch ist bestimmt deine neue Stempelbox, da kannst du die Stempel gut sortieren.
Die Douglasienbretter sehen bestimmt toll aus! Sind sie auch langlebiger? Ich wusste gar nicht, dass ihr so schöne, glückliche Rinder habt…
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende, liebe Nina!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Douglasie ist ähnlich der Lärche ein langlebige Holz draußen. Im Moment duftet es noch in der Garage, dass Wetter verhindert noch den Aufbau. Zumal der kaputte Zaun auch ganz rausgerissen werden muss.
Die Highländer stehen hier an verschiedenen Stellen und sind einfach immer sehr fotogen und natürlich einfach wunderbare, neugierige Rinder.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
LikeLike