Hallo, Ihr Lieben.
Ein Plausch zu Kaffee oder Tee gefällig? Andrea sammelt wieder unsere Beiträge auf dem Blog Kaminrot.
Die Woche startet eigentlich recht ruhig und alltäglich. Trauriges Thema Tod bahnt sich da nur schon an, u.A. die Beerdigung einer Nachbarin, Terry Jones stirbt mit 77.
Ich gehöre ja zu den wenigen Menschen, die im Advent wenig(er) dekorieren und wir schmücken erst am Heiligen Abend den Baum, dafür darf er dann auch länger stehen, denn die Weihnachtszeit geht doch bis Maria Lichtmess. Leider ist diese Woche der letzte Termin, an dem die Bäume hier abgeholt werden, so musste ich Donnerstag den Baum abschmücken. Nun, sehen wir es positiv, etwas mehr Platz wieder. Ich finde es trotzdem merkwürdig, dass viele jetzt schon den Frühling dekorieren, wo doch Januar und Februar die Wintermonate sind. Pünktlich hat uns auch winterliche Kälte eingeholt.
Erste Karnevalskostüm Überlegungen werden angestrebt. Der jüngere Sohn möchte als „Crowley“ aus „Good Omen“ (wunderbares Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman,) gehen und er schaut gleich noch Mal die gelungene Serien Verfilmung. Ab und zu muss ich mich dazu setzen, allerdings voll konzentriert, denn er schaut auf Englisch, was ebenfalls wunderbar ist, aber auch für mein Schulenglisch etwas schwieriger. Ich habe endlich „meine“ Miss Fisher zu Ende gelesen und bin noch etwas unentschlossen, ob ich den Roman mag. Häufig finde ich Bücher besser als ihre Verfilmungen! (Es lebe die eigene Fantasie!) Aber sehr gern habe ich mir am Freitag die erste Folge *Picard* angesehen und dabei gestopft. Nun ja, eigentlich konnte ich eher erst hinterher stopfen, hätte ich mir eigentlich denken können, (und das soll Euch sagen, dass mir die Folge sehr gut gefallen hat.)
Nachschub an Lesestoff habe ich mir in der Bücherei geholt, u.a. das neue Buch von Konrad Beikircher über den berühmtesten Sohn der Nachbarstadt Bonn. Es ist der 250. Geburtstag Beethovens dieses Jahr. Sein Geburtshaus steht in Bonn und die Stadt feiert seinen berühmten Komponisten. Ich feiere ein wenig anders:

Außerdem lese ich von „Das Erbe der Elfen“, ich habe vor Jahren keine richtigen Zugang zu den Hexer Büchern gefunden, aber nun scheint es zu klappen, auch wenn der Anstoß dazu die Serie war, (ja, ich schau sehr gern Serien). Nun muss ich meine Aussage oben etwas revidieren, ich versuche beide Medien eigentlich als eigenständige Werke zu sehen.
Und dann noch eine traurige Meldung, Gudrun Pausewang, Autorin vieler kritischer Jugendbücher [Die Wolke] ist verstorben. Was für eine Woche.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende, macht es Euch gemütlich!
Verlinkt bei Kaminrot.
diesen post habe ich tatsächlich fast verpasst – das leben 1.0 hatte mich aber auch letzte woche voll im griff…
das wäre schade gewesen, denn ich bin völlig begeistert von deinem beethoven stempel! einfach wieder mal genial!!
liebe grüße
mano
LikeLike
Ach, so kann s manchmal gehen. Ich hoffe, Du hast jetzt aber das Leben 1.0 im Griff 😊
Dankeschön und liebe Grüße
Nima
LikeLike
Soo super, dein Beethoven-Stempel! Du bist einfach eine Stempelmeisterin! Ich habe mir schon lange so ein Set zum Stempelschnitzen gekauft, aber ich bekomme einfach nicht die Kurve dazu…
Oh ja, über den Tod von Gudrun Pausewang habe ich mich heute Morgen mit unserer Tochter auch unterhalten.
Wünsche dir eine schöne neue Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Vielleicht fehlt Dir noch das richtige Motiv? Etwas, was Du schon immer mal haben wolltest und natürlich einfach irgendwann mal mit einem ruhigen Händchen und gutem Licht loslegen.😊
Dankeschön und schöne Sonntag Abend noch.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Guten Morgen… Sonntagvormittag, Zeit für eine zweite Tasse Kaffee und Zeit, die Blogfreunde zu besuchen.
…und ich bewundere Deine Stempel.
Frischfröhliche Grüße von Heidrun
LikeLike
Das freut mich! Ja, geht mir ähnlich.
Dir einen schönen Sonntag.
Dankeschön und liebe Grüße
Nina
LikeLike
ein sehr gelungener beethoven ! ich bin schon auf den miss fisher movie gespannt, der dieses jahr rauskommt, weil es dann endlich weitergeht 🙂 buchmäßig werde ich jane austens emma mal lesen, in hinblick auf den kommenden urlaub in england, wo auch bath besichtigt wird. alison im wunderland steht in der neudeutschen und der altenglischen fassung ebenfalls auf dem programm-schaun wir mal 😉
einen wundervollen sonntag wünsche ich dir
lg anja
LikeLike
Oh, dass klingt fein. Ja, Veröffentlichung des Films ist der 27. Februar, zumindest in Australien. Ich hoffe so sehr, dass wir ihn ganz bald hier schauen können! Ich bin auch gespannt.
Und schöne Bücher hast Du Dir vorgenommen. Viel Spaß dabei!
Dankeschön und einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Nina
LikeLike
hej,
der beethoven stempel ist ja genial geworden! gefällt mir sehr gut…winter ist hier noch nicht ausgebrochen :0)hab noch einen schönen sonntag! …ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeLike
Danke Dir. Ja, hier sind die Temperaturen auch schon wieder wärmer, aber das Grau ist gerade der Sonne gewichen.
Liebe Grüße in den Norden zurück und einen schönen Sonntag
Nina
LikeLike
Toller Beethoven-Stempel! Der ist ja nun lange genug tot, aber um die Beiden in dieser Woche tut es mir leid, obwohl sie, seit ich nicht mehr in der Schule bin, kaum noch eine Rolle gespielt haben ( „Das Leben des Brian“ gehörte irgendwie zum Vertretungsunterricht in fremden Klassen wie das Amen in der Kirche. )
Gute Nacht!
Astrid
LikeLike
Monty Python begleitet mich seid ich mit meinen Eltern zum ersten Mal die Sketche im Fernsehen gesehen habe und mittlerweile lieben auch unsere Jungs alles von ihnen. Aber viele ihrer Altersgenossen kennen sie nicht mehr.
Danke Dir und noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Dein geschnitzter Herr Beethoven sieht verblüffend echt aus, Gratulation. Den kannst du ja jetzt das ganze Jahr zum Einsatz bringen.
L G Pia
LikeLike
Danke Dir. Die Vorlage der Stadt Bonn ist aber auch cool
Liebe Grüße zurück und schönes Wochenende
Nina
LikeLike
Wow, deine Stempel bewundere ich immer wieder. Gerade eben noch tausendmal mehr, wo ich selber ein paar Stempel schnitze.
Frühlingshaft dekoriere ich noch nicht, aber bunte Blumen müssen sein, sonst macht mich das Bodenseedauergrau noch depressiv.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Nein, Traurigkeit wg Dauergrau mag keiner, da helfen wirklich ein paar Blumen!
Ich hoffe, Du zeigst uns Deine Stempel mal, bin sehr gespannt. Und wenn ich so meine alten Stmpel ansehen und die jetzt… also, das wird immer besser und ich versuche mich nicht mehr zu vergleichen, dann seh ich immer noch schönere und noch bessere und… Danke Dir jedenfalls 😉
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike
guten morgen,
Ich glaube bei Beethoven ist es sogar der 250 Geburtstag, denn das erzählt immer The Dark Tenor“ auf Facebook und sein neues Album soll damit was zu tun haben, ich bin gespannt =)
Der Stempel vom Meistro ist einfach grandios geworden, gefällt mir sehrt gut.
Nun wünsche ich dir ein schönen Samstag und ein tolles Wochenende
Liebe Grüße
Sheena
LikeLike
Du hast ja so recht, natürlich ist es der 250.! Gleich verbessert. Danke Dir und ebenfalls ein schönes Wochenende!
Liebe Grüsse zurück
Nina
LikeLike