Die beste Zeit für Bücher!

Hallo Ihr Lieben.

Ja, wenn wir mehr Zeit im kuschelig-warmen Zuhause verbringen, ist auch mehr Zeit für Bücher. (Alle Titel hier werden nicht im Auftrag besprochen!)

Ich habe gerade eine Reihe angefangen, die mir wirklich sehr gut gefällt. „Die Spiegelreisende“. Schon im Sommer hatte ich den ersten Band in der Hand, in der Lieblingsbuchhandlung auf Rügen. Aber das Buch ist richtig dick, so dass ich nur an das „Gepäck zurück“ gedacht habe. Daheim habe ich mir den Titel etwas später in der Bücherei gewünscht, da ich nun schon wußte, das vier (dieser dicken) Bücher erscheinen sollten. (Der vierte Band ist für Mai 2020 angekündigt.) Mein Regalplatz ist mittlerweile sehr begrenzt und ich schaue genau, ob ich Titel kaufen möchte. Bei der Bücherei hat es etwas gedauert, aber endlich verschlinge ich den ersten Band über die „Lesende“, Ophelia, die zu ihrer Gabe, von Dingen ihre Geschichte zu erfahren, die Fähigkeit hat, durch Spiegel zu reisen. Die Menschen leben auf Erdsplitter, sogenannten Archen, auf jedem Erdteil lebt „eine Familie“. Ophelias Beruf(ung) ist das Archivieren und Erhalten von Wissen durch Bücher und Gegenstände, was sie von ihrem Onkel gelernt hat. Äußeres ist ihr unwichtig, was Andere von ihr denken zweitrangig. Heiratsvermittlungen ihrer Familie hat sie zwei Mal ablehnen können, doch nun wird sie von höchster Stelle an einen „Nordmann“ vom Pol verlobt, einer ihr unbekannten Familie auf einer anderen Arche.  Und dann reist der Zukünftige in seinem Eisbärenfell  im Luftschiff an und alles ändert sich, denn auch der junge Mann ist unwillig und gibt Rätsel auf!

spiegelreisende 1

Schon lange „hatte“ mich ein Buch nicht mehr auf den ersten Seiten! Die Sprache, die Hauptperson, die Weltendarstellung, die Erzählweise. Der Insel Verlag wirbt (wiedermal) mit dem H. Potter Vergleich, da die Reihe in Frankreich wohl ähnlich eingeschlagen ist, nachdem die Autorin einen wichtigen Preis gewonnen hatte. Tatsache ist, dass die Autorin Christelle Dabos eine ganz eigene Welt geschaffen und besondere Charakter erdacht hat, das ist in dieser Flut von „All Ages Büchern im Fantasy Bereich“ schon eine Leistung. Auch die Covergestaltung sticht aus dieser Menge hervor. Wer gerne in andere Welten abtaucht und das auch länger, dem empfehle ich diese Reihe sehr gern!

 

Bildschön ist dieses Wimmel- und Wissensbilderbuch! Wunderbare Grafik, leicht vermitteltes Wissen, Suchspiel, Seh-Erlebniß! Ich liebe ja diese Art der Zeichnungen, viele Bilderbücher meiner Kindheit waren so gestaltet. Ein Buch für Große und Kleine zum Abtauchen und es fällt mir fast schwer, den Titel zu verschenken. Immer wieder kann auch ich wegtauchen in den schönen Bildern von Yuval Zimmer.

DSC_1537dsc_1536.jpg

Fischer vlg

Irgendwann letztens bin ich auf Bilder von Friedrich Justin Bertuch gestoßen. Dann habe ich herausgefunden, dass der Verleger, Autor, Forscher und Künstler Wissen gesammelt und gedruckt hat:

Bertuch, Johann Freidrich

bilderbuch für kinder

Ich bin sehr begeistert und werde dazu noch extra etwas schreiben. Erst einmal und einfach zum Schauen und wundern.

Opa H.

Meine Mutter hat mir vor einiger Zeit verschiedene Büchlein meines Großvaters geschenkt. Eigentlich hatte ich nicht erwartet, dass er sich so sehr mit dem Thema Obst beschäftigt hat. Ich kannte ihn ja auch nur als alten Mann, der nicht viel von sich erzählt hat und mit kleinen Kindern auch nicht viel anfangen konnte. Etwas später entdeckte er, weil ich seine alten Geschichtszeitungen aus dem Regal zog, dass wir beide an Geschichte Interesse hatten, oder er zeigte und erklärte mir auch seine Briefmarken. Das er sich mit Obstsorten für den Garten auseinandergesetzt hatte und auch reichlich anpflanzte, war mir nie so bewusst gewesen. Als zweifacher Kriegsheimkehrer und Familienvater wußte er um die Bedeutung von Obst. Aber es muss ihn auch sehr interessiert haben. Ich mag die wunderbaren, einfachen Illustrationen. Und es ist interessant, in diesen Heften (Bücher waren viel zu teuer, gab es auch kaum) zu lesen. Die Art der Wissensvermittlung ist altmodisch, aber grundsätzlich immer noch aktuell und ich habe z. B. dazu gelernt, dass die Früchte der Mahonie (eine Berberitzenart)  essbar sind, ich habe sie nur als Frühblüher und reiche Hummelweide im Garten. Sie ist sehr Vitamin C haltig und wird auch zum Einfärben von Lebensmitteln genutzt. Vögel bekommen die Beeren bei mir bis jetzt immer, ob ich da nächstes Jahr selber schaue?

Mahoniezum arbeiten

Der Klett Cotta Verlag hat immer schon wunderbar gestaltete und gut hergestellte Bücher heraus gebracht. Nun gibt es alte Krimis in Neuauflage. Bis jetzt war der Verlag eher den meisten Lesern für Fantasy bekannt (Ihm ist zu verdanken, das Tolkien auch in Deutschland so bekannt wurde). Krimis waren noch vor Jahren ein Randgebiet im Literaturgeschäft, eher nah am Groschenroman. Sie waren teils schlecht übersetzt und gekürzt. Ich habe die Nero Wolf Krimis von Rex Stout damals sehr gerne gelesen. (Auch die Serie ist gerade auf DVD erschienen, ah wie fein.) Nun sind erste Titel über den sehr eigenen Privatdetektiv und seine rechte Hand Archive Goodwin, neu übersetzt und gestaltet worden. Das ist wirklich sehr gut so! Ein in Stoff gebundenes Buch gibt es heute nicht mehr oft. Ausserdem ist die Übersetzung so viel „pfiffiger“ (wenn ich das mal so umschreiben darf). So lese ich die Krimis gern noch mal! Und zur rechten Zeit natürlich die Weihnachtsgeschichte. Ich habe viel geschmunzelt und noch Mal mitgeraten.

rex stout

stapelAch ja, so viel zu lesen, stapelt es sich bei Euch auch gerade?

Und zu schauen gibt es gerade die wunderbaren neuen Staffeln von „High Seas“ und „The Crown“. Außerdem schnitzen ich gerade so gerne, das anschließende Stempeln ist fast eher zweitrangig, ich liebe das Schnitzen. Habe ich Euch noch gar nicht meine Neuzugänge bei den Bären gezeigt!? Der Panda gefällt mir sehr gut, so mit Mützchen. Aber auch Dachs und Fuchs sind portraitiert worden. Dabei habe ich zwei verschiedene Arten von Stempeln geschnitzt, da der Softcut wirklich jede Feinheit wiedergibt (Dachs und Fuchs),  das Factis, gerade wenn etwas größer wird, sehr viel praktischer ist (kein Werbeauftrag). So entstehen Kärtchen und Lesezeichen.

dsc_1490.jpgdsc_1505.jpgdsc_1501.jpgdsc_1487.jpg

Die ersten Plätzchen wollen auch bald gebacken werden. Mandeln und Bio Zitronen habe ich schon für Cantuccini eingekauft. Kekse und Bücher, perfekt.

Macht es Euch gemütlich, die letzte Novemberwoche hat angefangen, der Advent steht vor der Tür.

Verlinkt beim creadienstag und dem Lesezimmer von kaminrot

 

 

 

 

 

4 Gedanken zu “Die beste Zeit für Bücher!

  1. wie schön die alten obsthefte sind! und der titel von grete flach „aus meinem rezeptschatzkästlein“ ist ja schon so herrlich! ich mag diese alten bilder, gedruckt noch auf dickem, rauen papier – wie deine mahonie – auch so gerne. schön, dass deine mutter sie aufbewahrt hat!!
    ich besorge mir fast alle meine bücher in der bücherei, weil ich eh keinen platz mehr habe und auch nicht das nötige kleingeld, mir ständig neue zu kaufen. ich bestelle mir neu herausgegebene immer vor, dann kann ich sie für einen euro lesen! das fantasiebuch muss ich mir mal ausleihen, hab schon lange so etwas nicht mehr gelesen, bin aber riesen-tolkien- und z.t. auch harry-potter-fan. und wimmelbücher mag ich natürlich auch sehr. ich weiß noch, wie ich stundenlang mit meiner damals noch sehr kleinen tocher auf dem boden lag und ali mitgutsch’s bücher betrachtet habe. was hatten wir für einen spaß damit!
    absolut wunderbar wieder deine schnitzereien!! dachs und fuchs sind dir so toll gelungen!!
    liebe grüße
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, die Mitgutsch Wimmelbücher! Ja, die hatten wir als Kinder und dann auch als Eltern.
      Ich Versuche auch vieles über die Bücherei zu leihen, geht mir genau so. Ich habe jedes Jahr einfach die *grosse* Gebühr, da ist das Vorbestellen mit drin. Leider gibt es aber nur einen kleinen Teil der Wünsch, trotzdem deckt das viel ab und gerade die Kinder und Jugendzeit meiner Kinder konnten wir so mit einem guten Angebot „verlesen“.
      Die alten Hefte sind teils sehr angegriffen, der Zahn der Zeit, ich bin so froh sie zu haben.
      Danke Dir sehr und sende ganz liebe Grüße zurück!
      Nina

      Like

  2. Ich glaube, ich würde lieber ins große Blau mit den kleinen Leserinnen abtauchen. Denn das Fantasybuch hat mich so gelangweilt, dass ich es abgebrochen habe (kommt selten vor).
    Deine Füchse und Dachse sind so hinreißend! Sie gehören doch zu meinen heimischen Lieblingstieren.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, Dachse und Füchse mag ich auch sehr, daher schnitze ich sie immer wieder.
      Schade, dass Dir das Buch nicht gefallen hat. genau deswegen bin ich so froh, dass ich über die Bücherei so viel testen kann und Geschmäcker sind Gott sei Dank so verschieden – sonst wäre es sehr langweilig in der Buchwelt. Das *blaue* Meeres-Buch ist selbst für mich *Grosse* auch immer wieder zum Abtauchen.
      Liebe Grüsse (noch mal)
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..