Hallo Ihr Lieben.
Immer, wenn ich mit dem Hund losgehe, komme ich durch unseren kleinen Park. Dort stehen die schönen, grossen Kastanien, Haselnussbäume und kanadische, wuchtige Eichen. Eigentlich werden diese Bäume botanisch Roteichen genannt, der lateinische Name lautet Quercus rubra und diesen liest man schon das erste Mal in einem römischen Text.
Nicht nur in Parks und als Alleen Baum ist diese Eiche schon lange in Europa vorhanden, er wird auch als Zuknunftsbaum in Zeiten des Klimawandels gehandelt und untersucht.
Im Gegensatz zu den deutschen Eichen, wachsen die kanadischen, bzw auch amerikanischen Eichen recht gerade, haben grosse Eicheln und spitze Blätter. Die Rinde dieser Eiche ist nicht so stark gefurcht und grau statt braun, wie die der Stileiche. Auch sind die Fruchtbecher, ja ein wirklich komischer Name für die kleinen Hütchen der Eicheln, groß und damit noch schöner zum Basteln. Ich möchte z.B. Eicheln filzen und dann in die Fruchtbecher einkleben. Natürlich eignen sich die grossen Eicheln auch wunderbar für Kinder zum Tiere gestalten und auch ein Windlicht mit Eicheln gefüllt sieht gut aus.
Warum ich aber so viele Eicheln sammele, außer das sie einfach schön anzusehen sind? Meine Mutter steckt sie in die Erde, hat sozusagen eine kleine Baumschule für ihren kleinen Wald. Natürlich keimt nicht jede Eichel und sie hatte auch schon ein freches Eichhörnchen, welches die Nussfrüchte wieder ausgebuddelt hat. (Eicheln sind Nussfrüchte.) Gegenüber der dominanten Rotbuche muss nämlich bei Eichen auf eine künstliche Verjüngung aus Saat zurück gegriffen werden, wenn man Mischwald haben möchte. Natürlich lieben die Rehe die jungen Bäumchen sehr, so dass man diese mit Stöcken und Klammern schützen muss.
Wie oben kurz angedeutet, wird dieser Baum als potenzielle Art für die Klima-Anpassung des Waldes angesehen. Sie ist auch an trockene Standorte angepasst. Im Alter von hundert Jahren kann dieser Baum eine Höhe von 45 m erreichen, da der Wachstum etwas stärker ist, als bei der deutschen Eiche. Wie ich schon erwähnte, steht er oft in Städten. Allerdings sehen Autofahrer das manchmal gar nicht so gerne, die Früchte fallen auf die geparkten Autos, ähnlich unbeliebt wie Kastanien. Eichen sind ja auch Bäume, in und von denen viele Tiere leben. Als erstes fallen uns da wohl Eichhörnchen und Eichelhäher ein, tragen sie doch die Frucht schon im Namen. In der Eiche leben die meißten Insekten, dabei ist es relativ egal, ob es die deutsche oder kanadische oder sonstige Arten sind. Sie sind wichtige Bäume für unsere Biodiversität.
Bei der Linkparty le monde de Kitchi könnt Ihr Euch noch viel mehr über Bäume durchlesen und entdecken!
Wie interessant, liebe Nina, denn heute Nachmittag hab ich noch gerätselt, was das wohl für eine Eichenart ist, die da bei uns am Straßenrand steht. Die Linkparty finde ich total informativ…jetzt kenne ich doch einige Bäume mehr beim Namen.
Schön, dein Eichhörnchen-Stempel und auf die gefilzten Eicheln bin ich gespannt.
Schönen Abend, Marita
LikeLike
Das freut mich, dass Du so noch mehr entdeckt hast!
Ja, die bunte Wolle liegt da schon. Muss nur noch getan werden.
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Noch mal eine kleine Info, wordpress hat aus irgendeinem Grund gerade ein Problem, Deinem Blog zu folgen. Daher habe ich auch Deine letzen Beiträge verpasst. Ich bleibe aber dran (Dein Blog ist nicht der einzige, mit dem wordpress gerade ein Problem zu haben scheint, denn die Web Adr. haben sich ja nicht geändert)
Dein Gartenspaziergang war so schön!
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
noch ein ps, an wordpress liegt es nicht, ich nehme mal Kontakt auf
LG
LikeLike
diese dicken eicheln mag ich auch besonders gerne. ich glaube, ich muss in bs mal im prinzenpark spazieren gehen, da gibt es nämlich viele dieser kanadischen eichen. das laub färbt sich auch immer so schön. vielleicht gibt es ja schon ein paar bunte blätter. schöner beitrag von dir – auch das geschnitzte eichhorn ist allerliebst!
liebe grüße
mano
Like
Danke Dir. Das Eichen Laub hat hier auch noch nicht angefangen, gelb zu werden. Ja, es ist von Form und Farbe her immer so schön.
Liebe Grüße
Nina
PS. Das Einhorn hat sich reingemogelt, das sollte morgen mit rein.
Wenn der Kopf wo anders ist…
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Ups. Da hab ich auch noch falsch gelesen. Einhorn (morgen) Eichhorn… Ganz dickes Brett vorm Kopf
LikeLike
Bei Eicheln geht es mir wie bei Kastanien, wenn ich welche entdecke, kann ich nicht an ihnen vorbei gehen. Sie müssen einfach mit 🙂
Gerade im Herbst sind diese ein wunderbares, kostenloses Deko- oder auch Bastelmaterial.
Herzliche Grüße und einen gemütlichen Wochenstart,
Sabine
LikeLike
Oh ja, ich hab schon einen kleinen Korb voll. So wunderbar. Ich mag sie auch alle auflesen!
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
LikeLike
Volltreffer! Da hast du einen Baum vorgestellt, der auch bei mir am nächsten Sonntag vorgestellt werden soll… Mir sind sie nämlich auch in der Umgebung aufgefallen aufgrund ihrer besonderen Eicheln…
Danke fürs Mitmachen!
LG
Astrid
LikeLike
Oh, tut mir leid, dass ich ihn vorweggenommen habe. Aber wir ergänzen uns sicher!
Ich danke und liebe Grüße
Nina
LikeLike