Hallo Ihr Lieben.
Es geht in die Hoch-Zeit der 5. Jahreszeit! Karneval. Zeit des Schlemmens, noch mal ausgelassen Feierns, vor der Fastenzeit. Also, wenn Ihr so was mitmacht. Ansonsten könnt Ihr den Kuchen auch nur so essen. Das Rezept zum einfachen aber gehaltvollem, schokoladigem Rührkuchen:
6 Eier, 250g Butter, 300g gehackte Schokolade (Nimm dunkele und/oder Vollmilch, was Du lieber isst, wenn Du die Schokolade nicht mit dem Messer bearbeiten magst, musst Du Schokoladenflocken kaufen. Ich finde aber, wenn man ein grosses Brett und ein langes, breites Messer nimmt, klappt das ganz gut.), 250 g Zucker, eine Prise Salz, ein Tütchen Vanillezucker und Backpulver, ein Schnapsglas mit etwa 100-150ml Cognac, 100g gehackte Mandeln, einen Schokoladenguss oder Puderzucker zum Bestäuben, wenn Ihr mögt. (Wir haben keine kleinen Kinder mehr, wenn Ihr den Alkohol weg lassen wollt, nehmt einfach etwas Milch.)
Gugelhupf Form mit Margarine bestreichen und mit Mehl bestäuben, allerdings habe ich praktischerweise eine Kastenform genommen, da dann die Kuchenstücke besser transportabel sind. Diese könnt Ihr auch mit Backpapier auskleiden.
Bei Ober- und Unterhitze 180°C ca 50 min. auf der mittleren Schiene backen, Stäbchenprobe machen – wenn nichts am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig und kann in der Form auskühlen. Nach dem Stürzen könnt ihr eine Schokoladenglasur übergießen oder Puderzucker drüber streuen. Und wenn Ihr es bunt mögt, kann da natürlich auch noch Dekozuckerkram auf die Glasur drauf.
Vor einigen Tagen habe ich schon diesen Linoldruck gemacht. Der Schnitt ist schon etwas älter. Einen halben Apfel druckte ich auf meine Jeans und auf ein Halbleinen Küchentuch.
Ach, nichts geht über Leinen oder auch Halbleinen. So ist es beim Gläser abtrocknen effizient und auch im Bad als „Gesichtstrockentuch“ sehr gut. Ein normales Handtuch, welches man womöglich auch noch für die Hände benutzt, nimmt sehr viel mehr Bakterien auf. Ihr habt kein Trockentuch aus oder mit Leinen für das Bad? Aber vielleicht liegen in einer Schublade noch eine alte, selten genutzte Servietten, die waren früher oft aus dem gleichen Material. (Dieses Trockentuch geht allerdings in`s Sauerland, ein kleines Dankeschön.)
Eigentlich müsste ich ja wieder Mutzen backen. Das ist nun mal das Karnevalsgebäck. Dafür muss frau aber lange am Herd stehen und frau hat es geschafft, die Treppe unkonventionell zu nehmen und ihre Beine muss sie jetzt immer noch länger hoch legen. Also ist ein Rührkuchen perfekt. Da macht ganz viel Arbeit die Maschine. Und so ist es ein wenig auch ein Trostkuchen geworden, denn lieber würde ich bei dem Wetterchen raus, im Garten schaffen und zum Frühjahr gehört ja auch ein Frühjahrsputz.
Ach, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Euch eine schöne Zeit!
Verlinkt beim Creadienstag
Hmmmm, das Rezept hört sich gut an! Das werd ich nachbacken – vielleicht schon am Wochenende.
Gute Besserung wünsche ich dir.
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
Dankeschön und gutes Gelingen, ist ein richtig saftiger Kuchen…
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Was für ein feiner Trostkuchen! Das bedruckte Handtuch finde ich sehr schön! Wir verwenden die Leinentücher meist, um Brot darin aufzubewahren.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke und ja dafür ist Leinen doch auch klasse.
Liebe Grüsse
Nina
LikeLike
Sieht sehr lecker aus Danke fürs Rezept.
LikeLike
Ja. Einfach. Saftig. Lecker. Dankeschön.
Liebe Grüsse.
Nina
LikeLike