Hallo Ihr Lieben.
(Werbung durch Namensnennung in Wort und Bild sowie Verlinkung)
Eine etwas provokante Überschrift und eigentlich stimmt sie nicht mal. Denn es geht eigentlich um den Eber, den männlichen Schwarzkittel. Schon vor Jahren habe ich einen keltischen Keiler ( Jägersprache für Eber, mit den zwei kK klingt das aber so gut!) in Linol geschnitzt. Dieses gewichtige Tier ist seit dem ein Dauerbrenner auf Shirts. Wer möchte nicht ab und zu ein Wildschwein sein. Inspiriert wurde ich nach einer Reise gen Irland.
Kaum ein anderes Tier steht so für Anpassungsfähigkeit und Kraft, für Schmutz und Schläue, für Soziales und Unterschätztes, wie das Schwein. Nicht zu vergessen, dass es auch noch Glück bringen soll!

Schon in der Antike gab es Erzählungen, der Kampf Herakles gegen den Erymanthischen Eber oder Arthemis, die Wildschweine auf die Erde schickt um mit ihrer Verwüstung der Ernte Rache zu nehmen. In der Edda wird der legendäre Särimnir erlegt, nur um am nächsten Tage wieder aufzuerstehen und erneut gejagd zu werden. Bei den Kelten galt der Eber als Krafttier, Symbol des Kriegers, das altirische Wort *torc* bedeutet sowohl Fürst als auch Eber. In den Sagen um König Arthur kommt ebenfalls ein mysthischer Eber Twrch Trwyth vor. Das Märchen vom tapferen Schneiderlein kennt Ihr vielleicht eher, auch dort besiegt der listige Schneider einen Eber, der für viele Verwüstungen verantwortlich gemacht wird, aber noch nicht erlegt werden konnte. Früher war die Jagd auf Wildschweine auch um einiges gefährlicher. Stellt Euch vor, Ihr müsst so ein schlaues, grosses und kräftiges Tier nur mit einem Jagdspeer erlegen.

Ja, denn schlau sind Schwein nun mal wirklich. Und ihre *unsaubere Art* ist einfach Hautpflege und gut gegen alle ungebetenen Gäste, die in dem dichten Fell leben. Wer Andere also eine dumme Sau nennt, hat einfach keine Ahnung, dass er eigentlich gerade ein Kopliment macht, denn kaum ein Tier ist so intelligent, wie ein Schwein.
Natürlich musste ich auch noch einen Stempel schnitzen.
Schwein gehabt!
Verlinkt beim Freutag
Schlau sind sie ja, die Schweine. Dein Stempel ist toll und das keltische Schwein ist wirklich speziell.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Danke Dir. Tja, Knoten-Muster aufnehmen Tier…
Liebe Grüße
Nina
LikeLike
Jetzt musste ich breit grinsen, liebe Nina. Wir als Mittealterfans kennen die Geschichten um die WildenWutzen natürlich (hihi.. natürlich!!). Mein GG hat sogar ein T-Shirt mit der Abbild eines Keilers und dem Schriftzug „Geiler Keiler!“.. lach! Dein Stempel ist wunderbar traditionell! Lieben Gruß, Nicole
LikeLike
Danke Dir nochmals:-) ja, sind schon besondere Tiere!
Herzliche Grüße auch noch mal
Nina
LikeLike
dein stempel ist wieder sehr schön geworden und dass sich der „alte“ keltische keiler gut auf shirts und co macht, kann ich mir gut vorstellen. die letzten beiden fotos finde ich übrigens wunderschön!
liebe grüße
mano
…und dein sonniger ausflug ins siebengebirge hat mir auch sehr gefallen! ich liebe burgruinen!!
LikeLike
Dankeschön. Ja wie gesagt, schon ein selbstverständlicher Dauerbrenner auf Shirts 🙂
Liebe Grüße
Nina
LikeLike