Sommer einfangen und beschriften

Hallo Ihr Lieben.

Irgendwie ist es draussen von heißem Hochsommer gleich zu herbstlichem Altweibersommer gewechselt. Auch wenn das für die Natur benötigte Nass immer noch weitgehend fehlt, ist es doch spürbar erträglicher für Natur und Menschen geworden. Die Wespen lassen mich kaum an unseren Wein, die Meisen „wuseln“ wieder durch den Garten, zumeist gelbe Grünflächen haben doch wieder einige grüne Tupfer bekommen.

Erntezeit. Die ersten Gläser Apfelmus sind gemacht. Einen Teil habe ich pur gekocht, den anderen mit Holunder Beeren. Jetzt geht es an das Beschriften, kennt Ihr bestimmt auch, wenn Ihr „den Sommer im Glas konserviert“. (Zitat einer lieben Freundin) Gerade habe ich doch noch todesmutig einige Trauben abgeschnitten und zu den aufgelesen Äpfeln in den Entsafter getan. Da die Mini Äpfel und einige wenige Birnchen noch nicht wirklich reif sind, werde ich Gelee aus dem Mix machen.

Nun, meine konventionellen, gekauften Aufkleber gehen langsam zur Neige, ein paar bestempele ich mir individuell. (Das geht auch toll mit einfachen Blanko Aufklebern aus dem Schreibwarenhandel.) Ausserdem sehen die Deckel von wiederverwerteen Gläsern oft nicht schön aus.

Da tauchte so im Hinterkopf eine vergrabene Idee auf, irgendwann hatte ich auf einem Blog (Bitte um Entschuldigung, ich weiß leider nicht mehr wo!) eine Anleitung für Tafelfarbe gelesen. Natürlich wußte ich die dortige, genaue Zusammensetzung nicht mehr. Aber die Zutaten hat man oft im Haus: Scheuermilch, Acryl Farbe und ein Glas.

Nach dem ich die Farbe abgemischt hatte, beschloss ich, nach Scheuer Pulver beim nächsten Einkauf Ausschau zu halten.

IMG_20180821_121746

Ich habe jetzt etwa 50:50 gemischt. Den Farbton könnt Ihr Eurer Vorliebe nach auswählen, denkt nur daran, er wird pastelliger, also Rot wird eher Rosa. Das klassische Schultafel Grün wollte ich auf keinen Fall, Schwarz ist mir zu dunkel, Blau ist meine Wahl. Zweimal muss die Farbe schon aufgetragen werden, damit sie deckt, probiert das auf einem Teststück einfach aus. Ich für mein Teil habe zu wenig dunkles Blau (und einen wenig grün, Babyblau wollte ich nicht haben!) genommen, aber gerade keine Tube mehr im Haus. Und die Farbe ist Recht flüssig und riecht nach Putzmittel. Deswegen Lüfte ich sie noch und deswegen auch die Überlegung mit dem Pulver. Übrigens setzt sich das „Pulver“ auch immer unten ab.

IMG_20180821_122320

IMG_20180821_124300Nun bestreiche ich Schraubdeckel damit und kann nach der Trockenzeit Marmeladegläser und Mus im Glas oder getrocknete Apfelscheiben mit Kreide beschriften. Theoretisch kann ich jetzt ganz viel damit anstreichen. Genau so gut wie die gekaufte Farbe ist sie nicht geworden, aber ich bin zufrieden. Am Besten bemalt Ihr die Deckel auch vorher! Wenn sie bereits auf den Gläsern sind, gibt das Schweinerei.

IMG_20180821_145301

Euch eine schöne Woche!

Ab damit zum Creadienstag, und HoT. 

 

 

4 Gedanken zu “Sommer einfangen und beschriften

  1. Sommer im Glas ist immer eine gute Idee. Die blauen Deckel sind richtig schön maritim. Da kannst du dich bei jedem Glasöffnen dann an die sonnige Sommerzeit erinnern und es dir schmecken lassen!
    Liebe Grüße,
    Sabine

    Like

    1. Dankeschön, ja, sowas helleres, freundlicherweise hatte ich mir gedacht. Gelb ging schlecht als Untergrund, mir fehlt dunkle Kreide;-) Rot wird eher Rosa…. Ausserdem mag ich Meer und blau und Frische und es ist bestimmt prima als Möbelanstrich, Mal sehen…
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

  2. Was für eine schöne Idee die Deckel mit einheitlicher Farbe zu bemalen, liebe Nina. Und ja, es scheint der Sommer schwindet und macht dem Altweibersommer platz. Jetzt nur noch einbissel Regen.. seufz! Die Dürre will einfach nicht weichen! Aber Ihr habt genau so eine gute Apfelernte wie wir, scheint mir. Ganz liebe Grüße, Nicole

    Like

    1. Angeblich soll es ab Donnerstag Gewitter geben, oder doch zumindest über das Wochenende Regen, typisch, wenn wir zusammen noch Mal was vorhaben. Ja, die einheitliche Farbe macht schon was her, aber ob ich da immer wirklich Tafel Farbe nehme…da sind manchmal die Deckel zu klein, habe ich beim Umfüllen des Gelees gemerkt. Try and Error.
      Danke Dir und liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..