Hallo Ihr Lieben, schön dass Ihr da seid.
Ein paar schöne Tage haben wir hier noch gehabt, sonniger als erwartet. Noch zu Beginn der Ferien waren unsere Erwartungen recht niedrig, aber manchmal ist das gut so, dann freut es einen um so mehr, wenn es besser wird!
Wir waren im Freilichtmuseum Lindlar, ich habe weiter meiner „Stempelkrankheit“ gefröhnt, ein klasse Brownie Blechkuchen gebacken, in letzen Erinnerungen an Rügen geschwelgt, im Garten Zwiebeln gesetzt und gewerkelt, schöne Gänge mit dem Hund gemacht (und dabei fast immer Glück gehabt, nicht nass zu werden) und mir ein klasse Shirt gemalt!
Jetzt naht ja Halloween, nun, eigentlich Reformationstag und vorher Allerheiligen. Viele meinen, Allerheiligen wären von der Kirche extra so gelegt worden. Aber das irisch keltische Samhain, der Ursprung des Festes, war in Italien, wo Allerheiligen im 8. Jhd. eingeführt wurde, unbekannt. Übrigens, in dieser Nacht entkam der einzige Gefangene, der jeh die Flucht aus den Bleikammern in Venedig geschafft hat:
- 1756: In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war. (Wikipedia)
Nun eigentlich mag ich das Verkleiden und im Irish Pub Halloween feiern total gern, aber diese amerikanische Prägung, die auch in den Geschäften nun allgegenwärtig ist und dass hier die Kinder versuchen, eine Woche vor dem Martinssingen, Süsses oder Saures Extra abzugreifen, das ist nicht mein Ding. Das ist nicht gewachsen, das ist Kommerz. (sorry)
So, nun kommen gerade wieder dicke Regenwolken und man darf es sich mit Tee oder Kaffee, vielleicht bei einer Kerze, gemütlich machen.
Nutzt noch jeden Sonnenstrahl und schönes Wochenende / Feiertage.
Nun ist Halloween schon vorbei und ich lese jetzt erst Deinen Post. Und warst Du im Pub? Ich liebe die Atmosphäre (und das Guinness) dort – besonders zum St. Patrick’s Day. Kiss Me I’m Irisch – sag ich da nur.. lol! Dir einen ganz lieben Gruß, Nicole
LikeLike
Ach, nur keine Hektik! Sonst artet das ja in Arbeit aus…😉 Nein, leider nicht geschafft dieses Jahr, Lust auf ein frisch gezapftes Guinness hätte ich auch gehabt. Und ja, die Atmosphäre ist zu diesen besonderen Tagen noch mal extra Irish! But next time! Noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße zurück! Nina
LikeLike
Oh, bei den Enten würde mein Retriever sofort schwach, schwimmen ist ja kein Hindernis, sondern Wonne.
Einen schönen kreativen Monat hattest Du! Bei Halloween geht es mir wie Dir. Was meine Tochter mir so aus USA (in the middle of nowhere) berichtet, hat das einen etwas anderen Touch. Dort ist das für die Kinder DIE Gelegenheit sich zu verkleiden, denn Karneval gibt es dort nicht. Und St. Martin schon mal gar nicht…. Irgendwie gefallen mir die hiesigen Traditionen mehr.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Das ist halt so mit den Hunden. Der Pudel im Senfhund würde gern pudelnass. 😃
Ja, vielleicht versteht man diese Art von Halloween nur, wenn man damit aufgewachsen ist, so wie die Jecken im Karneval. Liebe Grüße zurück, Nina
LikeLike
Stempelkrankheit, hihi! 😉
Der Hund wäre angesichts der Emten sehr gern nass geworden, oder? Sein Hinterkopf guckt jedenfalls so.
Liebe Grüße!
Maike
LikeLike
Oh ja, er liebt Enten! Aber ob er wirklich reinspringen würde… er mag es nicht zu schwimmen, komisch nicht war? Wasser bis zur Brust, dann wieder raus, immer Boden unter den Füssen. Aber Enten,… die sehen immer sehr interessant aus
LikeLike