noch mal Lesefutter

Grüsse Euch!

Mit kälteren Temperaturen (ja, es war gestern so ekelig und kühl draussen,) zieht bei mir das Gefühl ein, es mir häufiger auf dem Sofa gemütlich zu machen. Da lauern so viele Bücher auf meinem Stapel (und natürlich schaue ich auch etwas mehr Fernsehen, ich muss dann immer aufpassen, dass ich meinen Hintern auch zwischendrin hoch bekomme).

Im Urlaub habe ich mir einen Roman in Gingst in unserer Lieblingsbuchhandlung geholt. „Ein Fleck im Meer“. Zwei Freunde, die zusammen ein Fischerboot betreiben, geraten auf See in eine Ausnahmesituation, einer der beiden geht unbemerkt nachts über Bord. Ein Tatsachenroman. Außerdem habe ich noch in der Bücherei den Titel „Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen“ vorgemerkt. Und von meinem Mann steht da noch Jack Londons Reisebeschreibung: „Die Reise mit der Snark“. Er hatte sich diese wunderschöne Ausgabe vom mare Verlag letzen Jahr gekauft und sehr viel geschmunzelt, als er es gelesen hat. Wir haben uns immer wieder über Teile des Buches unterhalten und diskutiert, denn es gibt auch zeitlose, kritische Themen in dem Buch. (Ich hatte mir damals von Sir A. C. Doyle: „Heute drei mal ins Polarmeer gefallen“ in gleicher Aufmachung gekauft.)

Ihr merkt schon, ganz schön viel Meer. Aber mir fehlt es auch sehr.

IMG_20170901_085008.jpg

Aber dazwischen landet auch mal was Anderes. Von Jim Butcher z.B. der erste Band seiner Fantasy Reihe „Codex Alera“, bis jetzt kenne ich ja eigentlich nur die urban fantasy Reihe um den Magier Harry Dresden von ihm.

Ausserdem habe ich Michel Plessix noch mal aus dem Regal gezogen. Der Wind in den Weiden,… *Moment!* werdet Ihr da denken, dies schrieb doch Kenneth Graham. Ja, Ihr habt ja auch recht, aber es gibt eine wunderschöne Comicadaption von Michel Plessix, der Ratte, Maulwurf, Dachs und natürlich Kröterich eine lebendige Zeichenwelt gab. Vorher hatte ich „Die Göttin mit den Jadeaugen“ und die Reihe um den Reporter „Julian B.“ gelesen, für die M. Plessix als Zeichner verantwortlich war. Leider verstarb der Künstler am 21. August in Saint-Malot, seiner Heimatstadt, überraschend an einem Herzinfarkt.

Den Blog Müllerinnen Art kennen sicher einige, die gerne kreativ sind. Nun kommt ein Buch von M. Müller am 11. des Monats heraus, über Drucken und Bücher selber machen. Da bin ich sehr gespannt drauf! bunte bücher müllerinen art

Und dann erscheint „Guardian of the Galaxy Vol. 2“ auf DVD. Der Soundtrack hat uns im Sommer sehr oft begleitet und bei dem ein oder anderen Lied musste man immer wieder schmunzeln, (und sogar laut mitsingen,) weil man an eine bestimmte Stelle im Film gedacht hat. Ja, ich mag Popcorn Kino!

Ach, wir werden sehen, was uns alles noch so auf s Tischchen flattert.

Habt eine schöne Zeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..