Hallo zusammen!
Wie schnell doch alles gehen kann. Die Ferienzeit auf Rügen ist vorbei und die grossen Ferien der Kinder ebenfalls. Die heissen Sommertage, die wir noch hatten, enden mit einem Temperatursturz und viel Regen. Herbstzeit!?
Über Rügen werde ich noch berichten. Zeit zum Lesen hatte ich, leider nur viel zu wenig. Irgendwas war immer. Ich habe nur ein Buch geschafft, aus der „Chronik des eisernen Druiden“ den Titel „Gejagd“. Sehr spannend und von dieser Reihe einer der besten Titel von Kevin Hearne. Atticus (Titelheld und keltischer, sehr alter Druide), hat sich beim Abschluss der Ausbildung seiner Druidenschülerin, den Unmut Olympischer Götter zugezogen und wird nun von zwei Jagdgöttinen durch Europa gehetzt. Nicht genug damit, haben andere Götter nun auf den Ausgang dieser Jagd gewettet, Loki ist hinter ihm und seiner Schülerin her und auch im Kreise der eigenen keltischen Götter gibt es wohl einen, der den Druiden Steine in den Weg legt. Ausserdem trägt Atticus schwer daran, dass die Morrigan sich im Kampf gegen die Jagdgöttinen geopfert hat, um den Druiden einen Vorsprung zu geben. Wer spannende Unterhaltung, bzw „urban fantasy“ mag, ist mit diesem Titel gut beraten, auch ohne die Vorgänger kennen zu müssen.
Heute habe ich die Birnen, die wir auf Rügen gepflück haben, (und gar nicht alle so schnell Essen können), entkernt und klein geschnitten. Dann kommen sie in den Ofen zum dörren, später können Trockenfrüchte z.B. dem Müsli zugegeben werden. Ob ihr dabei Schale dran lasst, ist Euch überlassen, gesünder ist natürlich mit…Irgendwie war das perfekt zum düsteren, letzten Tag des Sommermonats August. Gestern noch sonnig, tropisch, schwühl und heute mindestens 10 C weniger mit reichlich Regen.
Das Dörren geht recht einfach, bei niedriger Temperatur schiebt Ihr das kleingeschnitten Obst oder auch Gemüse in den Ofen. Damit Feuchtigkeit entweichen kann, kommt zwischendurch ein Holzkochlöffel in die Ofentür. Der Ofen wird auf 80 Grad Umluft eingestellt. Wenn Ihr das Obst oder Gemüse waschen müsst, sollte es trocken getupft werden. Wer einen Kaminofen hat kann auch Apfelscheiben entkernt auf Holzstäbchen darüber trocknen. Eine zügige Trocknung ist wichtig, damit sich kein Schimmel bilden kann. Äpfel und Birnen brauchen mindestens vier Stunden.
Viel Spass beim Konservieren des Sommers.
Ich freue mich schon darauf, Beiträge über Rügen zu bringen, so verlängere ich noch Sommer und Urlaub. Und wir sind uns vielleicht einig, es gibt doch einfach zu wenig Meer in unserem Leben!
Macht es Euch gemütlich!