Wochenenden

Hallöchen.

Nach so viel warmen und heissen Tagen hat es sich hier mit gelegentlichen Schauern, dann Dauerregen merklich abgekühlt. Die Natur freut sich. Wir können auch mal wieder durchatmen, aber der Wechsel ist doch heftig. Dafür wird mir heute in der Küche warm. Ich probiere einen Mohneierlikörkuchen aus.

 

Ich bin ein großer Fan von Mohnkuchen. Was ich leider etwas verbuddelt habe, ist meine gusseiserne Gugelhupf Form. Aber ich habe ja noch meine Elsässer Steingutform. Die war auch schon in Benutzung und muss nicht vom Dekoobjekt erst zum Backutensil umfunktioniert werden. Sie ist etwas kleiner, so dass ich improvisieren durfte.

 

Hier schon mal das Rezept:

150g Rohrohrzucker, 1 P. Vanillezucker, 5 Eier, 250g reine Pflanzenmargerine, 250ml Eierlikör (Joghurt als Ersatz), 250_260g Mehl, 1 P. Backpulver, 6El. Bachmohn, 1P.Salz Puderzucker zum Bestäuben. Wer mag, kann ein paar Kirschen, Rhabarberstücke, Johannisbeeren reinsinken lassen. Wendet diese dann vorher in Mehl, damit sie nicht durch sinken. Ausserdem habe ich mich noch zu einer Schoko Glasur entschieden.

Als erste solltet Ihr einen Teil des Zuckers mit den Eier schaumig schlagen und den Rest Zuckeranteil mit der Margarine. Die Form mit Fett einpinseln und mit Mehl bestäuben. Mehl und Backpulver jetzt zur Fettzuckermasse geben, Eierlikör oder Joghurt dazu und gut vermengen, während die Eimasse dazu gegeben wird. Der Ofen sollte auf 180 C Umluft vorgeheizt sein. Backzeit ist ca. 50-60 min, macht einfach die Stäbchenprobe. Drückt mir die Daumen, dass die Form gut loslässt…

Derweil geht Hefeteig für zwei Stuten.  Später geht es heute noch in s Kino und abends möchte ich noch was Stempel schnitzen. Den Einsiedlerkrebse werde ich nicht machen, noch nicht richtig so. Mal sehen und werde Ergebnisse zeigen…

 

Wünsche Euch einen schönen Sonntag! Macht es Euch gemütlich!

 

 

 

2 Gedanken zu “Wochenenden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..