Hallo Ihr Lieben!
Hoffentlich hattet Ihr erholsame Pfingsttage!
Ich reiche Euch hier das Rezept der *Amerikaner* nach, ich habe viele verschiedene im Netz gefunden. Dies, von dem Blog Lykkelig, hat mir am Besten gefallen, auch hinterher in der Ausführung:
150g weiche Butter, 130g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, Zitronenschalenabrieb (1 Frucht oder 1 Päckchen), 300g Mehl, 2 Tl Backpulver und 5 El Milch
Für den Guss benötigte Ihr den Saft der Zitrone mit Puderzucker und für dunkle entsprechend Kuvertüre.
Butter und Zucker schaumig schlagen und dann die Eier dazu geben, wichtig ist, dass der Zucker sich aufgelöst hat. Nun gebt Ihr Vanillezucker und die geriebene Zitronenschale dazu. Mehl und Backpulver werden nun abwechselnd mit der Milch dazu gegeben und verrührt, es ergibt einen schönen, zähen Teig. Mit zwei Esslöffeln könnt Ihr nun mit genügend Abstand den Teig auf dem Backblech portionieren. Ich hoffe, man erkennt es an den etwas unscharfen Fotos. Ich habe in etwa immer 4/5 eines Löffels genommen. Denkt an den Abstand, denn das Gebäck geht auseinander. Den Ofen habe ich auf 180°C geheizt, da ich aber dann doch Umluft machen musste 170/160°C genommen. Backzeit höchstens 15 min., ich habe festgestellt, dass bei der unterschiedlichen Grösse schon 1 min einen Unterschied macht. Also, unbedingt schauen! Dann nehmt das Gebäck aus dem Ofen, lasst es kurz abkühlen, so dass es sich gut umdrehen lässt und das Verzieren begonnen werden kann. Ich hatte nur viel zu wenig Puderzucker da. Also habe ich noch normalen Zucker dazu getan, dadurch wird der Guss natürlich nicht so schön und fest. Aber lecker ist es! Diese Amerikaner sind sehr fluffig und nicht so süß wie die gekauften (hat man ja selber in der Hand, wie süß!).
Habt eine schöne Woche!