Auch wenn das Frühjahr noch kalt und nass daher kommt, es ist ja auch ein sehr frühes Osterfest dieses Mal, wünsche ich Euch auf diesem Wege schon mal eine wunderbare Osterzeit. Ein wenig Dekoration habe ich nun im Wohnzimmer, genauer auf dem ausgezogenen Tisch. Ich mag die Holzfiguren von Lotte Sievers-Hahn! Schon als Kind stand zu Ostern immer eine kleine Osterhasenfamilie im Wohnzimmer.
Den Specksteinosterhasen habe ich als Schülerin geschnitzt. Ein tolles Material. Ein Stein der warm und weich ist und sich auch noch einfach bearbeiten lässt. Ich nehme mir viel zu selten Zeit für so etwas.
Und natürlich dürfen die Vögelchen nicht fehlen! Neben den Fruchtbarkeitssymbolen Eier und Hasen symbolisieren sie den Frühlingsbeginn mit ihren Liedern und den bereits gebauten Nestern. Klar, auch Blumen gehören dazu und man kann täglich sehen, wie die Felder grüner werden. Osterbräuche gibt es ja sehr viele. Bestimmt habt Ihr schon Eier gefärbt. Hier werden diese bunten, hart gekochten Eier gegen einander gedötscht und wessen Ei nun eine kaputte Schale aufweist, der hat verloren und darf sein Ei essen. Auch wenn unsere Kinder schon Teens sind, werden noch das Osternest und Schokoladeneier im Garten gesucht. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Ähnlich wie zu Weihnachten treffen sich die Familien. Es wird viel gegessen und erzählt und noch mal mehr die Eier und Osterhasen versteckt. Osterspaziergänge gehören normalerweise auch dazu, hoffen wir auf trockenes Wetter. Im Sauerland werden die alten Weihnachtsbäume zu Osterfeuer geschichtet. Die Kunst des Aufschichtens ist wichtig, denn nur so brennt das Feuer gut und lange und es dauert, bis der mittlere, grosse Stamm, (Lukas,) umfällt. Ein sehr geselliges Treiben ist dann immer rund um das Feuer. Der Winter wird verjagd. Nun, bis jetzt war das Frühjahr noch recht Verhalten, aber vielleicht sind wir verwöhnt oder einfach so voller Sehnsucht nach dem Frühling, dem Neubeginn, dass wir vergessen, dass das Frühjahr noch jung ist. Ostern ist so früh. Und es gibt nicht umsonst den Spruch: „Ist der März kühl und nass, füllte dem Bauer Scheun und Fass“.
Und müssen wir nicht erst durch den grauen Winter um uns richtig auf die Wärme, die Farben, den Neubeginn zu freuen? Wenn ich so raus schaue mag ich diese Weisheiten aber selber nicht mehr. Ich will! , ja will, auch endlich mehr Frühling! In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes Osterfest, ganz viel Schokoeier im bunten Osternest und viele andere leckere und bunte Dinge.
Ps. Heute, am Karsamstag ist wunderschönes Wetter – nichts wie raus in die Sonne!