Hallo Ihr Lieben.
Ich hab gerade wieder ein wenig bis Meer Sehnsucht. Dementsprechend wurde von mir diesen Monat eine ganz besonderer kleinen Vogel, der oft an Stränden zu finden ist, ausgesucht. Denn natürlich geht das Jahresprojekt von Andrea in die nächste Runde, bei mir genannt: „Beflügelt“
Vielleicht habt Ihr schon eine Ahnung, zusammen mit der Überschrift?




Der Begriff Regenpfeifer ist seit dem 18. Jhd belegt und bedeutet „pfeift bei/zu Regen“, wie Carl von Linne schrieb. Und tatsächlich sind sie gern in größeren Gruppen vor Regen am Strand unterwegs, dann gibt es mehr kleine Beutetierchen. Aber pfeifen hört man den Vogel hauptsächlich in der Balz und der Brut, von Mai bis Juni . Charadriidae so der lateinische Name, sind kleine bis mittelgroße Watvögel (14-16cm) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Sie haben etwas kürzere, spitze aber vorn stumpf endende Schnäbel (verglichen mit anderen Watvögeln) und ernähren sich meistens von wirbellosen Tieren. Zu sehen sind sie bevorzugt in offenen Landschaften mit Gewässern, wie dem Strand von Flüssen und dem Meer.

Es gibt mehrere Vögel die zu den Regenpfeifern gehören, auch der Kiebitz, sie leben auf der ganzen Welt. Ihre Körper sehen eher rundlich aus und für Vögel, die ihre Nahrung oft nah am Wasser suchen, haben sie kurze (oder mittellange) Beine. Ob am Moor, Meer, Dschungel oder Fluss und sogar in Wüsten: mit ihren besonders großen und guten Augen finden sie die kleinsten Krebschen und Insekten. Die Augen haben noch eine Besonderheit, dort sind Salzdrüsen, welche durch die Nahrung aufgenommene Salze ausscheiden. Zugvögel sind sie übrigens, manchmal kurze Strecken, manchmal längere.

Sie rennen, trippeln am Strand ein kurzes Stück, um inne zu halten und Ausschau zu halten. Sie können mit diesem heftigem Trippeln auch Beute aus dem Boden aufschrecken. sozusagen indem sie Regen imitieren.
Manchmal beobachten wir sie als Strandspaziergänger beim Gang dicht am Wasser im sicheren Abstand vor uns her laufend. Deswegen bekommt man von ihnen fast nie ein Foto ohne entsprechende Ausrüstung. Immer, wenn ich dachte, jetzt hab ich sie, flogen sie geschwind los. Ihr schneller Flug, manchmal dicht über der Wasseroberfläche, in kleinen Gruppen ist auch so etwas Wunderschönes. So geschickte und schnelle Flieger sind sie.

Kleine Mulden reichen den Vögeln um 3 – 4 gut getarnten braun-gefleckte Eier auszubrüten, selten gibt es 2 Bruten. Die Küken folgen ihren Eltern sofort und lernen gleich fürs Leben. Zu den natürlichen Feinden zählen Raubvögel (auch Möwen) und Raubsäuger. Natürlich sind sie dem Wetter und Parasiten wie andere Tiere auch ausgesetzt. Aber die größte Gefahr geht von uns aus, z.B. durch frei laufende Hunde und unsere Verschmutzung und Ausbeutung der Natur. Übrigens, wenn das Nest in Gefahr ist, täuschen Regenpfeifer artige Elternvögel Verletzungen vor, indem sie am Boden flattern und locken den möglichen Beutegreifer damit weg.

Und gleich hier mein dringender Aufruf: wenn an Stränden Gebiete als Brutgebiete ausgewiesen sind, bleibt wirklich weg. Ihr seht weder die gut getarnten Vögel, ihre Eier, noch die Mulden, die am Boden als Nester dienen. Und wenn das nicht schreckt: wer erwischt wird, muss auch zahlen. Denn, diese wunderschönen kleinen Vögel werden immer seltener. Ich habe es schon so oft gesehen, dass Besucher sich nicht daran halten, daher weise ich ausdrücklich und ausnahmsweise darauf hin, denn es gibt Arten, die nicht nur seltener werden, sondern vom Aussterben bedroht sind.
Drei kleine Vögelchen habe ich mir als Stempel geschnitzt. Schließlich sieht man sie doch immer in Gruppen. Perfekt auch als Motiv für Karten (oder auf Trockentüchern und Stoff, was ich aber noch testen muss)
Verlinkt beim Jahresprojekt von Andrea und beim Creativsalat
Ich hatte die Tage schon bei dir reingeschaut, war aber noch nicht zum Kommentieren gekommen. Den Regenpfeifer mag ich auch total gerne. Einfach ein niedlicher Vogel! Der Stempel ist wieder toll geworden. So kann er jetzt immer mit dir mitreisen 🙂 LG
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir. Man hat ja auch nicht immer Zeit, kenne ich auch.
Die kleinen Vögel haben doch auch einen Niedlichkeitsfaktor oder? 😊 Das Getrippel, große Augen
Liebe Grüße zurück zu Dir
Nina
LikeGefällt 1 Person
Absolut! Hach, das wäre schön, die jetzt am Strand zu sehen oder?
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die flinken Pfeifer schon ein paar mal am Strand beobachten können, liebe Nina. Da lob ich mir doch unsere Liebe zur niederländischen Nordseeküste. Allerdings habe ich mich noch nicht mit ihnen auseinandergesetzt, dabei hört sich das Vögelchen wirklich besonders an. Eine Salzdrüse am Auge? Iiih.. das möchte ich nicht haben ;)) Danke für die schöne Vorstellung und fein, dass Du beim Jahresprojekt weitermachst. Drück‘ Dich lieb. Herzlichst, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Du bist doch tatsächlich im Spam gelandet, keine Ahnung warum. Und ich hab nicht geguckt. 😲
Danke Dir auch und schön, dass der Pfeiffer Dir gefallen hat. Na, eigentlich scheiden wir ja auch etwas Salz über Tränen aus… 😊 Ach ja, nach NL an die Küste…
Ganz liebe Grüße zurück von mir zu Dir.
Nina
LikeLike
Ein sehr interessanter Post, liebe Nina,
und ich habe einiges gelernt. Besonders die Salzdrüsen haben mich verwundert. Welch ungewöhnlicher Ort, um Salz auszuscheiden. Ich stelle mir lieber nicht vor, wie sich wohl meine Augen anfühlen würden, wenn sie mit Salz in Kontakt kämen…
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir (witzig, ich habe Euern Blog just besucht)
Schön, dass Du Interessantes lesen konntest.
Liebe Sonntagsgrüße zurück
Nina
LikeLike
…sehr interessant, liebe Nina,
und tolle Stempel hast du dafür gemacht, ich freue mich auf dein Jahresprojekt…
wünsche dir ein entspanntes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ja, das Jahresprojekt macht bestimmt auch dieses Jahr wieder viel Freude.
Liebe Wochenende Grüße zurück zu Dir
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
ich freue mich, dass es weiter mit deinem Projekt geht. Man erfährt immer wieder Neues von den gefiederten Freunden, daß finde ich sehr schön. Deine Stempel sind auch wieder sehr gelungen. Traurig, das immer mehr Arten bedroht sind, der Mensch ist schon sehr rücksichtslos.
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich, dass Du auch weiterhin das Projekt magst 😊 Es ist auch für mich immer wieder schön und voller Neuem.
Dankeschön an Dich und auch liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
ein toller geflügelter Freund! Wir nennen sie immer Strandläufer, sie flitzen immer zwischen den Möwen durch, direkt an der Wasserkante am Strand. Putzig anzusehen….Deine Stempel und Drucke sind total gut geworden – bei Magic Crafts hast du mit deinen Drucken auch den ersten Platz gemacht (ganz verdient!) :0) Lieben Dank für die vielen tollen Infos, das war sehr lehrreich! Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich habe gar nicht mehr daran gedacht. Shameonme.
Unter „Strandläufer“ liefen sie bei mir auch, bis ich mich mehr mit ihnen beschäftigt habe. 😊 So schnell wie sie sich immer bewegen!
Dankeschön und ganz liebe Grüße an Dich gen Norden zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
wie schön, der Regenpfeifer!
Deine Abbildung mit dem Größenvergleich der Vögel erinnert mich an unsere Segeltour – da hatten wir einige Plakate mit Vögeln an Bord, allerdings alles auf nederlands, so dass ich nicht wirklich viel gelernt habe 😁
Deine Stempel sind wieder ganz wundervoll und die Idee mit dem Jahresheft ist super, so hast du auch ein Nachschlagewerk unabhängig vom Internet!
Schön, dass dein Projekt weitergeht!
Liebe Grüße
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Die Niederländer haben ja eine viel stärkere Vogelkundler Bewegung, ähnlich wie in England. Als wir letztes Mal dort waren, lag wie selbstverständlich bebilderten Material im Ferienhäuschen und gab es mehr in den Tourismus Büros. Das Heftchen ist irgendwie etwas, an das ich schon in den Jahren davor Mal hätte denken sollen, vielleicht mache ich welche nach. Manchmal ist ja was gezeichnet und zusammen getragen in meinem Skizzenbuch.
An den Vögelchen habe ich gerade auch viel Freude.
Dankeschön an Dich und ganz liebe Grüße von mir zurück
Nina
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, dass es bei Dir beflügelt weiter geht und Du uns mit Informationen zu den Pfeifern versorgst.
LG
Elke
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, es macht ja auch mit Freude 😊
Liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
ich bin immer ganz hin und weg von diesen entzückenden vögeln, die wir fast immer im dänemark urlaub an der nordsee hin- und herrennen sehen. besonders reizend, wenn die jungvögel piepsend hinter der mama oder dem papa herflitzen. leider sehen wir aber auch des öfteren, dass unsägliche hundebesitzer*innen ihre lieblinge hinter den kleinen piepmätzen herrennen lassen. das macht mich echt wütend.
deine schnitzvögelchen sind wieder ganz liebenswert und gelernt habe ich bei deinem beitrag auch noch einiges.
liebe grüße
mano
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön, mit den Kücken habt Ihr sogar gesehen. Ich war immer schon glücklich, wenn ich nur so zwei, drei Adult aus großer Entfernung gesehen habe. Sie hielten immer sehr großen Abstand, ist auch kein Wunder! Wir Menschen nehmen zu viel Raum ein.
Dankeschön und ganz liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Wo wir immer hinfahren gibt es noch endlose Strände und relativ wenig Leute. Da haben sie tatsächlich noch viel Platz.
LikeGefällt 1 Person
Wow, was für ein wunderschöner Beitrag wieder, liebe Nina! Es hat mich an unseren letzten Dänemark-Urlaub vor Corona erinnert. Da hatten wir so einen Strandläufer beobachtet. Es war so niedlich, wie er hin und her rannte und tippelte.
Deine Stempel sind wieder ganz fantastisch!!!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja, so schön sind sie zu beobachten, wenn es sie an den Stränden noch gibt. So quirlige Vögelchen.
Liebe Grüße sende ich auch an Dich zurück
Nina
LikeLike
Hallo Nina,
hier lerne ich immer wieder dazu, Danke für die tollen Beschreibungen. Und Deine Stempel sind für mich immer wieder faszinierend, so schön lebendig wie Du die hinbekommst, wow!
Liebe Grüße
Manu
LikeGefällt 1 Person
Ich lerne auch jedes Mal etwas über die vorgestellten Vögel beim Zusammentragen. 😊 Das macht aber auch viel Spaß. Genau wie die kreative Umsetzung.Danke Dir und liebe Grüße an Dich zurück
Nina
LikeLike
Ich mag die Regenpfeifer auch sehr gern, wie sie, wie aufgeregt, dahertrippeln. Ach, ans Meer, das wäre fein!
Schön, wie deine Vogelstempelfamilie groß und größer wird!
Viele liebe Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Ja, selbst bei dem stürmischen und kalten Wetter würde ich gerade lieber die Wellen rauschen hören 🙂 aber vielleicht im Frühling mal, wer weiß
Meine Stempel werden langsam etwas unübersichtlich 🙂 aber es macht einfach spass
Danke Dir und liebe Grüsse an Dich zurück
Nina
LikeLike
Wie schön, dass du dieses Projekt fortführst. Das ist so fein und immer sehr interessant. Man lernt stets was Neues. Mein kleiner Collie mit dem feinen Gehör findet Vögel höchst spannend. Er setzt sich hin, lauscht und schaut. Zudem hat er auch das Kommando „Vogel“. Dann weiß er, was angesagt ist. Ein echter Feingeist eben.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Oh wie wunderschön. Ja, Du hattest das letzte Mal schon so etwas vom Vogelkommando erzählt 🙂 unser findet vor allen Dingen Enten sehr spannend, aber eher zum Spielen. Merkwürdig
Da ich ja Vögel auch sehr mag, ist es mir nicht schwer gefallen, dsa Projekt so weiter zu führen.
Dankeschön und liebe Grüsse an Dich zurück
Nina
LikeLike
Liebe Nina,
auf dem ersten Foto glaubte ich einen Austernfischer zu sehen, doch der rote Schnabel war nicht zu erkennen…allerdings passt der Regenpfeifer ja zu deinem Posttitel. 😉 Mit dem Ignorieren von Naturschutz – in welcher Form auch immer – reagiere ich auch ganz empfindlich…allein der Müll überall macht mich „allergisch“. So, als ob schon jemand hinter her räumt….dieser Egoismus von Jung und Alt belastet unsere Gesellschaft/Natur und das Miteinander geht immer mehr verloren. Ich find’s richtig bedenklich.
Doch deine feinen Stempel und die Info zu den Wattvögeln erfreut mich jedes Mal.
Lieben Dank und einen schönen Tag, Marita
LikeGefällt 1 Person
Ja, Säbelschnäbler und Austernfischern und mehr (vielleicht sind es die kleinen runden 😉) sind uA zu sehen.
Ich versteh es auch nicht, wie manche Menschen nicht nur gedankenlos, sondern auch dreist durch die Welt laufen.
Danke Dir auch und sende Dir liebe Grüße zurück
Nina
LikeLike
Da kein Meer, auch keine Regenpfeifer. Schade. Ich bin ein Verfechter Schutzordnungen! Meine Jungmenschen haben das in Fleisch in Blut, dass eine Verbotstafel eine Verbotstafel ist und dass man sich dann einfach daran hält. Ich ärgere mich schon grün über Fahrradfahrer, die sich nicht an eine simple Fahrverbotstafel halten können. Noch mehr über Menschen, die sich nicht an Naturschutzgebiete halten
Deine Stempel sind einfach grandios – ich denke es immer wieder
Herzlichst
yase
LikeGefällt 1 Person
Es ist halt so schön einfach, sich dann da einen Platz zu suchen um sich auszubreiten, weil da ja weniger Leute sind. Oder findet halt, abseits von Wegen ist es abenteuerlicher. Und der Hund macht doch gar nichts… Hauptsache man kann sich nur um sich selber kümmern und drehen (na ja)
Da könnte ich auch immer …
Danke Dir und sende liebe Grüsse auch zurück
Nina
LikeLike
Ich finde es auch unmöglich, dass man nicht so ein klein wenig Rücksicht nehmen kann.
Entschuldige das späte Beantworten, es ist mir untergegangen. Danke Dir auch und liebe Grüße
Nina
LikeLike