Kleiner Gang an der Sieg

Hallo Ihr Lieben.

Kristina läd wieder zu einem Sonntagsspaziergang auf ihrem Blog ein.

Die Wetterbedingungen und ständige Erkältungen haben uns im neuen Jahr keine besonders großen Spaziergänge machen lassen. Und in die Stadt mochten wir nicht so recht (nach Weihnachten ist es dann ja auch immer noch so wuselig)

Also seht Ihr heute nur einen kurzen Gang an der Sieg entlang, direkt vom Rande des Ortes aus. Wir fahren dann zur Autobahn Brücke, unter der ein paar Autos stehen können und man sofort auf den Wiesen ist.

Die Melanbogenbrücke (nach dem Entwickler und Ingenieur Josef Melan), hat es schon oft hier in den Blog geschafft. Vor ihrem Bau 1928 verkehrte hier eine Fähre. Es ist eine sogenannte Vorlandbrücke und ein Baudenkmal. In dem Bereich, den Ihr diesmal auch aus der Nähe sehr, überbrückt sie die Wiese, aber eben auch potentielles Hochwasser. Unschwer ist zu erkennen, dass es nicht gut um die Brücke bestellt ist. Schon seit mehr als einem Jahrzehnt soll sie abgerissen und ganz neu gebaut werden. Gern hätte man es gesehen, wenn sie für Fußgänger und Radfahrer geblieben wäre, aber das geht uA aus Kostengründen nicht. Autos dürfen nur 50 km/h darüber fahren und größeres Gefährt muß eine Umleitung nehmen.

Bis jetzt hält sich, trotz Warnungen, der Pegel noch im unteren Bereich. Das war so am 11.1. Nun kann der Boden nichts mehr aufnehmen und der Siegpegel (Unterlauf, bald fließt sie in den Rhein) ist noch einmal gestiegen, auch weil es vor allem an den Folgetagen ausgiebig geregnet hat.

Der Wind fegt uns um die Ohren, wir haben aber eine Regenpause erwischt.

Hier hat das Säger Paar gesessen, welches wir aufgeschreckt haben. Säger gehören auch zu den Entenvögeln und sind vor allem im Winter hier. Leider lassen sie sich sehr schnell auf dem Wasser forttreiben.

Mit dem bloßen Auge waren sie noch gut zu sehen, doch die Handykamera verschluckt sie. Rechts auf der gegenüberliegenden Seite ist eines der kleinen Häuschen, welches eine Messstation beinhaltet. Noch ist dort der Radweg auch befahrbar (gewesen).

Der Fluss wird Sommers wie Winters gern unterschätzt mit seinen Strömungen

An der Eisenbahnbrücke bauen sie schon ewig. Aber es lâuft auch noch viel Zugverkehr darüber. Hier drehen wir wieder um.

Überreste eines Beutefluges von einem Habicht oder Sperber (denke ich, theoretisch werden Tauben auch Beute von Uhus und die gibt es durchaus vereinzelt hier, vor ewigen Zeiten haben wir sogar einmal einen Wanderfalken in der Gegend gesehen. Da es ja auch sehr windig-stürmisch ist, verwehen die Federn)

Aber ein Bussardpaar umkreist sich. Die Flussaue wird auch als Stromtrasse genutzt und gerade wird dort an weiteren Masten gebaut. Für die Vögel ist es ein guter Aussichtspunkt.

Verschiedene Vogel- und Fledermauskästen wurden neu und in verschiedenen Größen aufgehängt.

Die Haselsträuche blühen schon lange.

Ein paar Meisen sind lautstark zu hören. Sonst ist es eher ruhig. Auch wenn es uns schon wie Frühling ob der Temperaturen vorkommt, die Tiere haben sich zurück gezogen. Das machen wir jetzt auch.

Ein ruhiger, unaufgeregter Spaziergang, aber ich hoffe, es hat Euch trotzdem gefallen.

Verlinkt beim Monatsspaziergang

28 Gedanken zu “Kleiner Gang an der Sieg

  1. Liebe Nina,
    das ist ein schöner Spaziergang, so was mag ich auch.
    Und Hochwasser steht hier noch nicht an, jetzt, da es so kalt ist, geht der Pegel wieder runter.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nina,
    nicht jeder Spaziergang ist aufregend, ich habe in den letzten Monaten allerdings festgestellt, dass ich in bekannter Umgebung viel mehr Detailfotos mache und Kleinigkeiten entdecke. Wahrscheinlich, weil ich das Große, Ganze schon kenne…? Und dann wird es doch spannend… die Nistkästen sind ja sehr futuristisch. Moderne Architektur für Vögel und Fledermäuse!
    Viele Grüße sendet Kristina

    Gefällt 1 Person

    1. Oh ja, ich mag das auch sehr viel mehr nach Kleinigkeiten zu schauen. Gerade, wenn ich draußen unterwegs bin. Da haben mein Opa und meine Eltern gute Arbeit geleistet 😊
      Die Kästen sind halt nicht aus Holz, damit aber auch gut zu reinigen und witterungsbeständig und nicht so hübsch.
      Danke Dir auch und sende liebe Grüße gen Norden
      Nina

      Like

  3. Unaufgeregte Spaziergänge sind immer schön, so kann man herrlich entspannen. Danke das Du uns mitgenommen hast. Die Haselsträucher fangen bei uns zwar auch an (mein Mann merkt es bereits in den Augen), aber soweit wie bei Euch sind sie noch nicht,
    liebe Grüße
    Kirsi

    Gefällt 1 Person

  4. Ich finde deinen Spaziergang gar nicht so unaufgeregt, in der Natur gibt es immer viel zu sehen und zu beobachten. Raus zu gehen und die Natur zu genießen, ist das schönste überhaupt. Schön das es überall dies kleinen Oasen gibt.
    Dir noch eine schöne Woche und liebe Grüße,
    Claudia

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Nina,

    manchmal muss nicht immer etwas bedeutendes zu sehen sein und trotzdem hat es dem Auge und der Seele gut getan die Natur draußen zu betrachten. Ich war gerne mit dabei und habe lange die Säger gesucht aber nicht gesehen….macht nix ich weiss ja von Dir dass sie da waren und das ist gut so dass sie schnell weitergezogen sind.

    Liebe Grüße in die neue Woche
    Kerstin und Helga

    Gefällt 1 Person

    1. Ich habe auch das Foto größer gezogen und geschoben, aber es verschmilzt alles. 😊
      Ich bin über all diese Kleinigkeiten in der Natur total froh und dankbar.
      Danke Dir und sende liebe Grüße in die neue Woche zurück
      Nina

      Like

  6. Guten Morgen Nina,
    ein unaufgeregter Spaziergang dient doch der Entspannung bzw. Entschleunigung und du hast zudem noch einiges gesehen. Flüsse und auch Bäche sind hier ebenfalls randvoll…hoffentlich reicht es für den vermutlich wieder äußerst trockenen, kommenden Sommer.
    Und das zweite Bingofeld wäre doch auch schon abgehakt, da du diesen Spaziergang draußen unternommen hast….jedenfalls war da bei mir gestern so. ;-))
    Lieben Gruß und hab eine gute neue Woche, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, für s Bingo hâtte ich gern was extra und dafür sicher bald keinen Mangel 😊 Wir bräuchten vor allem frische Luft und etwas Bewegung, da war es auch gut für.
      Ich denke, der Sommer wird auch wieder trockener, aber etwas mehr Kâlte…wobei die ja auch endlich kommen soll. Manch einer schüttelt sicher den Kopf und denkt an die Energiepreise, aber die Natur braucht auch einen Winter in hiesigen Breiten. (Und ich auch) 😊
      Dir eine gute Woche, Dankeschön und einen ganz lieben Gruß
      Nina

      Like

  7. Also da hattest du mehr Aufregung bei deinem Spaziergang als ich. Bei mir war kein Bussard, keine Enten und Meisen hab ich auch keine gehört ;-). Es hatte ja auch viel geregnet bei uns. Mir hat dein Spaziergang an der Sieg sehr gut gefallen und ich bin gerne mitgekommen!
    Liebe Grüße und eine gute neue Woche!
    Ingrid

    Gefällt 1 Person

    1. Es ist still, insgesamt. Wir hatten eine kleine Regenpause angepasst. Aber es freut mich, dass der Gang Dir trotzdem gefallen hat. Ich muss mir Deinen noch ansehen 😊
      Liebe Grüße, danke Dir und guten Wochenstart
      Nina

      Like

  8. ich mag unaufgeregte spaziergänge sehr und fand es sehr schön, in aller ruhe mit dir und dem hund an der sieg entlang zu laufen. auf wasser zu schauen ist doch immer sehr entspannend, es sei denn, hochwasser droht oder ist womöglich schon da. dann wird es eher beängstigend.
    schade, dass die alte brücke nicht erhalten werden soll oder kann. solche denkmäler haben doch auch eine baugeschichtliche bedeutung und könnten gut restauriert wieder zum blickfang werden.
    liebe grüße
    mano

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, es ist schade um die Brücke. Aber ich denke, sie wird eh noch genau so einige Jahre genutzt werden. An einem normalen Hochwasser kann man noch gut entlang laufen. Immer wieder faszinierend.
      Danke Dir und ganz liebe Sonntagsgrüsse an Dich zurück
      Nina

      Like

  9. Liebe Nina,
    ein schöner Januar-Spaziergang! Wir beobachten den Main auch täglich – der Wasserstand schwankt etwas und ist natürlich sehr hoch – aber ich mag das sehr gerne. Hier ist auch keine wirkliche Hochwassergefahr (also Gefahr gefährlicher Hochwasser), da ja alle Gewässer sehr klein sind.
    Ich bin immer wieder beeindruckt, wieviel Natur bei euch trotz der dichten Besiedlung Platz hat 😊
    Dir noch einen schönen Sonntag,
    liebe Grüße
    Nanni

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, ohne diese Inseln könnte ich (wir) als ursprüngliche Landeier es hier wohl nicht aushalten.
      Weihnachtshochwasser kenne ich auch von früher aus dem engen Lennetal. Manchmal kam nach dem Hochwasser dann gleich der Frost. Das war zB zum Schlittschuhfahren auf den überschwemmten Feldern super.
      Aber natürlich sind viele Menschen nach den letzten Überschwemmungen nervöser.
      Danke Dir auch und liebe Sonntagsgrüsse zurück
      Nina

      Gefällt 1 Person

      1. Wir haben hier einen Bauern, der immer seinen Bach staut – und wenn es dann kalt wird haben wir die Eisfläche gleich um die Ecke 😊 Das Wasser ist schon da – jetzt fehlt nur noch der Frost!
        LG!

        Gefällt 1 Person

  10. Auch ruhige und unaufgeregte Spaziergänge sind schön. Vor allem, wenn das Augenmerk des Mitspazierenden auf allerlei ornithologisches gelenkt wird. Wenn die Brücke ein Baudenkmal ist, kann sie nicht ganz so leicht abgebrochen werden. Und ein Erhalt der Brücke für Fußgänger und Radler wäre zu teuer ist eine Ausrede, Abbruch und Entsorgung kostet schließlich auch nicht wenig. Da ist einfach kein Wille da. Und der Nachhaltigkeitsgedanke auch noch nicht angekommen 😉 In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende, LG heike

    Gefällt 1 Person

    1. Es gab viel Streit darum. Eigentlich müssen viele Busse und vor allem Müllwagen darüber. Sie ist sehr schmal und es bedarf dann viel Veränderungsmaßnahmen. Und da es keine Bundesstraße ist (die Maßnahmen werden jedes Jahr verschoben, der Abbruch immer noch beschlossen) bezahlt das nicht das Land und hier ist kein Geld da. Also bleibt es erstmal dabei. Wir haben uns daran gewöhnt, die großen Fahrzeuge machen einen kleinen Umweg.
      Liebe Grüße zurück, Danke Dir und einen schönen Sonntag
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..