Freitagsblumenlicht

Hallo Ihr Lieben.

Ach, Sonne! Heute haben wir noch mal einen sonnigen Tag. Im Moment trübt kein Wölkchen das klare Blau des Himmels. Tau hat sich silbern auf die Wiesen gelegt und glitzert in den ersten Morgenstrahlen. Die Vögel haben ihre Gesänge sowohl in Lautstärke als auch in Länge und Variationen gesteigert. So stadtnah ist das vor allem eine Euphonie von Meisen Liedern. Alle singen um die Wette, um ihr Revier. Je heller es täglich wird, je früher beginnt der Vogelgesang. Amseln fangen immer ganz früh an, das Rotkehlchen stimmt ein, mit geübte Ohr erkennt man vielleicht auch den Wohlklang der Heckenbraunelle.

Ich komme vom Hundegang mit ein paar Zweigen zurück. Schwarzdorn (Schlehe), Rotbuche und Rosskastanie.

Ich liebe es, wenn diese kleinen, hellen Knospen aufgehen und sich am Strauch in ein Blütenmeer verwandeln. Da knapse ich jedes Jahr ein paar ab und lasse sie in der Vase ihr Frühlings Licht verbreiten. Vielleicht kommt noch das ein oder andere Holzosterei daran, denn eigentlich mag ich das erste Grün der aufgehenden Blätter auch pur genießen.

Auf dem Ofen stehen die gefüllten Tulpen, die mir gestern meine Freundin gebracht hat. Ich liebe Tulpen einfach, sie verändern sich so schön in der Vase.

Nicht mehr wirklich zeigen kann ich Euch die Narzissen. Auch wenn einige noch tapfer blühen, sind ein Großteil schon recht schlapp. Ihr Gelb und ihr wunderbarer Duft streicheln aber immer noch mein Gemüt.

Euch allen ein schönes Wochenende. Hier soll es nach dem sonnigen Freitag leider ein nass-kaltes Wochenende geben. Um so schöner leuchten uns dann die Blumen in der Vase.

Verlinkt bei den Freitagsblumensträußen von Holunderblütchen

8 Gedanken zu “Freitagsblumenlicht

  1. Das Vogelgezwitscher nehme ich früh morgens ganz erfreut immer wahr…leider kenne ich mich gar nicht mit den einzelnen Sängern aus, da ist der Hausherr ganz bewandert und erkennt sie. Hach, was wären wir ohne die Natur und deren Schönheit.
    Auch hier nochmal – hab es fein und ein schönes Wochenende, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Ich nehme das meiste Vogelgezwitscher auch einfach als Gesang war, ein paar hier häufiger vorsingende kenne ich aber mitlerweile.
      Ja, ohne Die Wunder der Natur wäre es doch sehr traurig.
      Liebe Wochenendgrüße zurück.
      Nina

      Like

  2. Ich mag Zweige in der Vase auch sehr, besonders Kastanienzweige. Aber auch die jungen Blätter der Madnolie beeindrucken mich, Spiersträucher auch gerne. Und wenn ich dran komme: Birne und Apfel. Aber das kann ich mir dieses Frühjahr abschminken. Genieß ich halt bei dir!
    GLG
    Astrid

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..