Cinema Paradiso*

Hallo Ihr Lieben.

 

*Cinema Paradiso (Originaltitel: Nuovo Cinema Paradiso) ist ein italienischer Film aus dem Jahr 1988, geschrieben und gedreht von Giuseppe Tornatore. (Quelle Wikipedia), ein Film, den ich im Kino sehr gern gesehen habe, auch zwei mal, der eine wunderschöne Liebeserklärung an das Kino ist.

Er fiel mir sofort ein, als ich überlegte bei Nadine vom Blog Wörter auf Reise mit zu machen. Sie hat die wunderbare Tag-Aktion #Kinoliebe ins Leben gerufen. Nun, ich muss gestehen, gestolpert bin ich auf die Aktion über Karo, vom Blog Fiction fetzt. Aber es ist mir nicht schwer gefallen, gleich loszulegen, innerlich sofort Notitzen zu machen, in Erinnerungen zu schwelgen und festzustellen, wie gern ich mal wieder in s Kino gehen würde. Wie sehr ich Kino und Filme mag, zeigt sich auch in meinen geschnitzten Stempeln.

Film Stempel

Was war dein erster Kinofilm?

Das ist gar nicht so einfach zu rekonstruieren, natürlich war ich da sehr klein. Es war auf alle Fälle ein Disney Zeichentrick Film, ich meine, es wäre „Bambi“ oder „Schneewittchen“ gewesen.

Was war dein letzter Kinofilm?

„Knives out“ von Rian Johnson, so grossartig, am Liebsten wäre ich noch mal mit meiner Familie rein gegangen, aber die schauen keine Krimis. Eine wunderbare Hommage und ein Film mit wunderbaren Schauspielern und genialen Wendungen.

Wie oft gehst du ins Kino?

Oh, früher bin ich mindestens ein – zwei mal in der Woche in s Kino gegangen. Ab dem Zeitpunkt, wo ich mein eigenes Geld verdiente, habe ich einiges davon in normale und Programm Kinos getragen. Eine grosse Kinozeitung lieferte mir monatlich die Infos rund um s Kino.

Dann kamen Kinder und ab da wurde es zeitlich sehr schwierig, eine Weile später kamen erste Filme mit den Kindern, dann endlich wieder etwas regelmäßiger Kino genießen. Aber so oft wie ich möchte, komme ich nicht mehr in s Kino. Manchmal ist es nur einmal im Monat.

Bist du als Kind/Jugendliche in einen Film gegangen, für den du nach FSK zu jung warst?

Nicht das ich wüsste, da wir eine lange Zeit in meinem Heimatort gar kein Kino mehr hatten und im Ländlichen ist es dann nicht immer ganz einfach, in die nächste, grössere Stadt mit Kino zu kommen.

Welcher war der schlechteste Film, den du im Kino gesehen hast?

Ach, da denke ich jetzt seid gestern drüber nach und weiß es immer noch nicht. Was ich noch sagen kann, es war einer von diesen furchtbaren „Klopperfilmen“ mit vanDamme in den mich mein damaliger Freund geschleift hatte.

Multiplexkino oder Programmkino?

Am liebsten Progammkino, immer schon. Da laufen viel mehr und individuelle Filme, mal Filme im Original, mal Aktionen, der Preis ist auch nicht so hoch. Außerdem muss ich nicht alle Filme in 3D sehen.

Hast du schon ein Kinoevent im Kino besucht?

Oh ja, ich habe die Schauburg deswegen geliebt. „Metropolis“ mit Klavierbegleitung, schon vor 25 Jahren. Raumschiff Orion Nacht mit Schlafklamotten und Jubel, wenn das Bügeleisen kam und mehr fällt mir gerade nicht ein, weil leider auch schon so lange her. Premieren mit Stars wären heute in Köln und an Karten kaum dran zu kommen, wenn man da nicht wohnt und vielleicht Kontakte hat, bzw dort sowieso in s Kino gehen würde.

Hast du schon eine Sneak Preview besucht? Magst du sie?

Ich war mal in ein oder zwei, sind mir zu spät und ich kann mich nicht mal mehr dran erinnern, was ich da geschaut habe.

Warst du schon mal auf einem Filmfestival?

Nein, leider noch nie.

O-Ton oder Synchro?

Synchronisiert bitte, mein Englisch ist bescheiden, wenn es um schnell gesprochene Texte, (vor allem aus dem Amerikanischen,) geht. Gern schau ich mir die Filme später auf DVD oder Stream dann aber im Original noch mal an.

Bist du schon mal im Kino eingeschlafen?

Fast, aber ich hab es in der Orion Nacht, die wirklich die längste war, so grade eben geschafft. Gilt das eigentlich? Denn „Raumschiff Orion“ ist ja eigentlich eine Serie für s Fernsehen.

Was war dein schönster Moment im Kino?

Als ich zum ersten Mal mit meinem Schatz als MEINEM SCHATZ im Kino war. Der Film „Don Juan DeMarco“ war aber auch sehr passend. Wobei, eigentlich muss der Film erst an zweiter Stelle stehen, denn als wir „Die Stadt der verlorenen Kinder“ angeschaut haben, hat es ein ganz bißchen später „geklickt“.

Popcorn oder Nachos?

Wenn es etwas von Beidem sein muss, dann Nachos. Allerdings hasse ich dieses ganze Geknurpse und Geraschel im Kino.

Der letzte Film, bei dem du im Kino geweint hast?

Das ist einfach, „Avengers, Endgame“. Da hab ich auch beim zweiten Mal geweint. Und auf DVD auch. Und wenn ich mir gewisse Ausschnitte, (gibt es gerade vermehrt als kurze Mitschnitte aus Kinos zu sehen, wo man vor Jubel fast nichts versteht, weil das amerikanische Puplikum so mitgeht, hier ist das leider nicht so,) ansehe gibt es sofort wieder „PippiinneAugen“. Ich liebe den Ausschnitt, wo Cap den Hammer hebt, kämpft, fast nicht mehr kann und eine Stimme in seinem Micro „On your left“ („Achtung links“ in der Syncro) sagt. Aber ich habe auch früher schon bei Filmen geheult, ich bin allerdings auch nah am Wasser gebaut.

Dein nervigster Kinomoment?

Den kennt wohl jeder, quatschende und laute Kinobesucher… mehr muss ich wohl nicht sagen. Einmal mussten sie sogar das Kino verlassen.

Gehst du auch öfter für den gleichen Film ins Kino?

Definitiv. Mein Rekord ist wohl „Club der toten Dichter“ gewesen, ich glaube 10 mal? Aber ich war auch oft in „Henry V“, der hatte mich damals auch sehr gepackt. „Der mit dem Wolf tanzt“, „Viel Lärm um Nichts“ (lange mein absoluter Wohlfühlfilmliebling), aber auch den ein oder anderen Marvel Film oder auch den ersten X-Men, (Ihr merkt, ich mag Superhelden, und Hugh Jackman ist DER Wolverine)

Hast du auch schon Filmklassiker auf der Leinwand gesehen?

Sehr wenig, da leider selten dort gezeigt. Wobei, ich bin vielleicht schon so alt, dass meine alten Filme heute schon als Klassiker gelten. Aber ich bin mit den guten, alten SW Filmen im Fernsehen groß geworden, (wie gesagt, kein Kino bei uns in der Umgebung). Ich liebe diese alten „Schinken“, gern würde ich z.B. mal „Butch Cassady and the Sundance Kid“ auf grosser Leinwand sehen. Oder „Arsen und Spitzenhäubchen“, oder “ Der unsichtbare Dritte“ oder „Tom Jones“ mit Albert Finney,… ich könnte hier furchtbar viele Filme aufzählen.

Was bedeutet Kino für dich?

Abtauchen in eine andere Welt. Wenn das Licht ausgeht, die Stille einsetzt und man sich so freut und aufgeregt ist, der Vorhang vor der grossen Leinwand aufgeht, das ist Kino und nur Kino kann das Gefühl, diese Stimmung auslösen!

Teile Deine Liebe zum Kino mit #Kinoliebe, setz Dich hin, gib uns Deine Antworten und verlinke zu Nadine/Wörter auf Reisen.

Kino in Zeiten von Corona:

Helft Euerm Kino mit ein wenig Werbung schauen, wie wenn Ihr gleich einen Film sehen würdet, auf #hilfdeinemkino

10 Gedanken zu “Cinema Paradiso*

  1. Hey Nina,
    wie schön, dass du mitgemacht und deine tollen Kinoerinnerungen geteilt hast 🙂 Da wird man richtig nostalgisch!
    Knives Out fand ich auch klasse! Ich hoffe echt, dass bald wieder mehr von diesen Filmen gemacht wird. Richtig tolle Krimiunterhaltung – ohne viel Brimborium aber mit Witz, unerwarteten Wendungen und einem cleveren Plot. Ganz großes Kino – im wahrsten Sinne des Wortes! Danke für deinen tollen Post!
    Liebe Grüße
    Karo

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich danke Dir, dass Du mich angestubst* hast 🙂
      Das Schlimme war, dass ich noch so viel mehr hätte schreiben können .
      Drücken wir uns die Daumen, dass wir bald wieder das gross Erlebnis Kino haben – mit Abstand natürlich
      Liebe Grüsse
      Nina

      Like

  2. ich bin auch ganz begeistert von deinem post!! erstens sind deine geschnitzten kino-erinnerungen super und zweitens möcht ich auch gern mal wieder einen film auf großleinwand sehen!! ja, „butch cassidy and sundance kid“ – das wär’s ja mal!! mir sind aus der letzten zeit mehrere filme in guter erinnerung geblieben – mal sehen, vielleicht mach ich auch mal einen post dazu. hätte nur leider keine bilder dafür… danke für deinen beitrag, es hat riesenspaß gemacht ihn zu lesen!
    liebe grüße
    mano
    ps: ich hab gestern ganz wundervolle post bekommen! herzlichen dank, ich hab mich riesig gefreut!!

    Like

    1. Ach, das freut mich ja sehr. Sowohl, dass der Gewinn gut angekommen ist, als auch die Kinoleidenschaft. Ja, auf so einen Beitrag wäre ich gespannt und eine Collage dazu vielleicht? Die wären sicher zauberhaft.
      Liebe Grüße zurück
      Nina

      Like

  3. Ach, das ist aber ein schöner Post! Ich bin ja jahrzehntelang begeisterte Cineastin ( noch aus der Zeit, als die SW-Filmklassiker im wöchentlichen Filmclub der Bonner Gymnasien gezeigt wurden ) gewesen. Und nur die schlechten Augen und das nachlassende Gehör hat dem ein Ende gesetzt.Da finde ich die Generationenunterschiede ganz schön spannend ( Don Juan De Marco kenne ich allerdings noch – Johnny Depp 😍 ). Und die Blues Brothers habe ich mir vorletztes Weihnachten von der Tochter schenken lassen. Mein Rekord dürfte „Casablanca“ sein. Damit habe ich zu Beginn meiner Lehrerinnenzeit auch immer Schüler im Vetretungsunterricht genervt ( die Schwäche für Filme, die in der Wüste spielen ist geblieben ). Mein letzter Film war die „Dreigroschenoper“….
    Einen ähnlichen Post gibt es bei mir (https://lemondedekitchi.blogspot.com/2018/03/funfzehn-fakten-uber-mich-und-den-film.html)
    Viel Spaß weiterhin mit dem Kino!
    Astrid

    Gefällt 1 Person

    1. Ach, dass freut mich aber und verwundert mich auch nicht, dass Du das Kino auch liebst. Ja, grossartiger Film, Casablanca. Gut das es wenigstens Heimkino in Form von DVDs usw gibt. ( Da kann ich an einem Wochenende zu einer echten Couch Potato werden.)
      Liebe Grüße
      Nina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..